Was spielst du so? – März 2022

Ich habe es letzten Monat schon angedeutet, die Klickzahlen lassen es deutlich vermuten, dass den Menschen derzeit der Sinn nach anderen Dingen steht. Das kann ich sehr gut verstehen. Geht mir auch so, denn in diesem Monat habe ich eigentlich recht wenig gespielt und war mehr damit beschäftigt über Dinge nachzudenken. Hinzu kommt auch noch, dass ich mir in einer Woche auch noch einen Magen- und Darmvirus eingefangen habe und schon aus gesundheitlichen Gründen kaum spielen konnte. In diesem Monat waren ein paar sehr interessante neue Dinge mit dabei, aber wie immer auch ein paar ältere Spiele die wir hier zu hause wirklich gerne aus dem Regal holen. Hinzu kamen auch noch ein paar Spieleabende mit Kolleg*innen, so dass insgesamt doch eine umfangreiche Liste zusammengekommen ist, über die ich ein paar Worte verlieren möchte. Also seid meine Gäste.

„Was spielst du so? – März 2022“ weiterlesen

Spieleabend #23 – Ich glaube ich brauche neue Freunde

Lange ist es her, dass ich hier von einem Spieleabend berichtet habe, aber es gab einfach nichts zu berichten. Wir haben uns mal wieder mit unserer Spieleverrückten Arbeitskollegin getroffen und das sind immer ganz besondere Abende. Gar nicht so sehr weil wir ganz viele Spiele spielen und viel Spaß haben, sondern weil diese Abende in mir immer soviele Fragen aufwerfen. Ursprünglich wollte ich ein paar Spielegedanken dazu veröffentlichen, habe mich aber nun für eine Beschreibung des Spieleabends entschieden. Diese Kollegin kam erst vor ein paar Jahren recht frisch in unser Team und hat erst spät mitbekommen, dass meine Frau und ich ziemlich Brettspielverrückt sind. Die Runde mit unseren beiden anderen Kollegen lief zu der Zeit schon eine Weile. Sie spielt gern. Richtig gern. Eigentlich ist sie auch ziemlich Spieleverrückt und würde deswegen recht gut zu uns passen. Sie spielt aber viel in ihrem Kreis mit ihrem Lebensgefährten und einem befreundeten Pärchen. Zu diesm Zweck fragt sie bei uns immer nach, was wir denn so für neue Spiele empfehlen können. Viele würden jetzt eine ganze Reihe von Standardgatewaytiteln aufzählen und das haben wir in der Tat auch getan, aber das führte zu nicht viel und hier kommen wir zum Pudelskern.

„Spieleabend #23 – Ich glaube ich brauche neue Freunde“ weiterlesen

Spielejahrgang 2009 – 10 Jahre klüger

Ich würde gerne mal ein bißchen in die Vergangenheit Blicken, denn in der intensiveren Beschäftigung zur Vorbereitung auf meinen Blog habe ich meine eigene Spielehistorie aufgearbeitet und so einiges festgestellt. Wie ich zum Beispiel schon in dem ein oder anderem Klassiker-Review festgestellt habe, sind manche Spiele nicht unbedingt gut gealtert, obwohl sie auf die Entwicklung der Spiele einen immensen Einfluß gehabt haben und in meiner Erinnerung auch total super Spiele waren und sind, aber dennoch wirken sie mitunter nicht mehr ganz so frisch wie früher. Bei den Siedlern von Catan, oder Catan, wie es ja nun heißt, ist mir das am extremsten im Kopf geblieben. Das Spiel habe ich früher geliebt und heute wirkt es auf mich einfach nicht mehr ganz so gut wie damals. Spiele haben sich halt sehr extrem weiterentwickelt und wir sind da auch noch nicht am Ende der Fahnenstange angekommen. So entstand zumindest die Idee sich mit einzelnen Spielejahrgängen auseinander zu setzen. Zu Beginn, dachte ich mir, schaue ich einmal nur zehn Jahre zurück ins Jahr 2009.

„Spielejahrgang 2009 – 10 Jahre klüger“ weiterlesen