Castle Combo – Mein Spiel des Jahres 2024

Castle Combo

Ich habe ja bereits im letzten Jahr viel Werbung für dieses Spiel gemacht und das obwohl es noch gar nicht bei uns in Deutschland erschienen ist. Auf der Boardgamearena war es aber bereits auf Deutsch spielbar und ich hatte wirklich sehr viel Spaß damit. Ich war wirklich ein bisschen geschockt als ich erfuhr, dass die deutsche Version erst im März 2025 erscheinen sollte. Das Spielmaterial ist ja nicht gerade üppig, alles weitestgehend sprachneutral und so viele Regeln hat das Spiel ja nun auch nicht, wie ihr gleich lesen könnt. Soviel sei schon mal vorweg gesagt, ich finde Castle Combo großartig und es wäre in der Tat auch mein Spiel des Jahres geworden, aber nun, ihr seht es ja schon, es prangt kein Orden an der Schachtel, die KOSMOS-Version hat mich beim auspöppeln schon verloren. Keine Ahnung ob das auch in der Originalversion so ist, aber bei KOSMOS hatte ich das in der Tat schon öfter: es gibt da ein paar Qualitätsprobleme auf die ich am Ende aber noch eingehe. Dem Spiel tut das keinen Abbruch, das bleibt auch so großartig, aber das Produkt an sich finde ich so nicht mehr auszeichnungswürdig. Schade, denn Castle Combo ist wirklich richtig toll.

„Castle Combo – Mein Spiel des Jahres 2024“ weiterlesen

Klassiker – Das verrückte Labyrinth

Lang ist es her, dass ich diese Rubrik meines Blogs bediente. Irgendwie war mir mal wieder danach in der Vergangenheit zu kramen. Vielleicht eine Form des Eskapismus, vielleicht auch nur um in Erinnerungen zu schwelgen. Heute soll es um einen Klassiker aus dem Hause Ravensburger gehen und gefühlt war dieses Spiel für mich schon immer da. Was natürlich nicht stimmt, denn als es erschien war ich bereits 11 Jahre alt und hatte auch durch die Werbung voll Bock auf dieses Spiel. Ich war genau im Alter der Zielgruppe, bekommen habe ich es allerdings nie und ein paar Jahre später empfand ich es wohl auch schon als zu kindisch. Gespielt habe ich es dennoch, allerdings kann ich mich überhaupt nicht mehr daran erinnern wo und wann. Wahrscheinlich mal wieder in der, schon oft in dieser Rubrik erwähnten, Bibliothek in unserer kleinen Stadt. Meine große Stunde kam erst mit einer Iteration des Spiels im Jahre 1991. Also lasst mich euch ein bisschen etwas über dieses auch heute noch schöne Spiel erzählen.

„Klassiker – Das verrückte Labyrinth“ weiterlesen

Exit-Update

Lange war es still um das große Exit-Ranking, denn es gab so gut wie kein Futter. Lediglich der jährliche Adventskalender konnte uns zu Weihnachten noch begeistern. Ansonsten ist es schon ein Jahr her, dass sich hier etwas getan hat. Ich weiss gar nicht genau woran es liegt. Ich kann mir schwerlich vorstellen das den Brands nichts mehr einfällt. Vielleicht hat KOSMOS auch keine Lust mehr weitere Teile zu veröffentlichen. Na ja, schauen wir mal weiter. Immerhin ist nun mal wieder ein Teil erschienen und bei dem handelt es sich um einen Verlagsinternen Crosspromo-Teil, bei dem Catan gefeatured wird. Wir haben ihn gespielt und eingeordnet. Wer wissen will, wo der Teil steht, klickt bitte recht auf den Ranking-Button oder folgt diesem Link!

Was spielst du so? – März 2025

Der März war jetzt im Hause Troll der absolute Tiefpunkt in Sachen Spiele. Das lag diesmal nicht nur an der mangelnden Zeit sondern tatsächlich auch daran, dass bei uns zu Hause die Grippe Einzug hielt. Durch die Arbeit eingeschleppt ging es vor allem meiner Frau wirklich eine Woche ziemlich schlecht. Deshalb mache ich es dieses mal hier wirklich super kurz. Kaum Neues kam auf den Tisch und der kleine, seit Oktober schon sehr abgebaute Spieleberg, beginnt gerade wieder heftig zu wachsen, denn die ganzen Neuheiten des Frühjahrs, die mich interessierten, trudeln gerade hier ein. Im April haben wir aber wieder mal ein paar Wochen Urlaub, von daher ist Besserung in Sicht.

„Was spielst du so? – März 2025“ weiterlesen

Hexenwerk! – Allein im Zirkel

Hexenwerk!

In der letzten Zeit habe ich mich ja recht viel mit Solospielen beschäftigt. Zum einen, um dem wachsenden Interesse an solchen Spielen Rechnung zu tragen, denn es ist kaum von der Hand zu weisen, dass in den letzten Jahren immer mehr reiner Solospiele auf den Markt drängen, nachdem auch fast jedes Spiel inzwischen über einen Solomodus verfügt. Zum anderen sind sie für mich im Moment auch eine Möglichkeit durch die mangelnde Zeit mich dennoch mit für mich neuen Spielerfahrungen auseinanderzusetzen. Heute soll es deshalb um ein Spiel gehen, dass ich schon länger auf dem Schirm hatte. Nun erschien es endlich auch auf Deutsch bei Schwerkraft. Die Rede ist von Hexenwerk!, einem Spiel das mich thematisch abholt und das im Prinzip eine Neufassung oder Weiterentwicklung von Resist! ist. Einem Spiel das bisher nie auf Deutsch erschienen ist, was ich vermute wohl mit dem schwierigen Thema der Franco-Diktatur und dem Widerstand zusammenhängen dürfte. Die verantwortlichen Autoren transportierten das Geschehen nun in ein etwas weiter zurückliegendes Thema, das allerdings ebenfalls ein schwieriges ist: Die Hexenprozesse von Salem, auch wenn das Spiel in einer fiktiven Welt spielen soll, wie die Einführung erklärt, sind doch einige Parallelen überdeutlich zu erkennen.

„Hexenwerk! – Allein im Zirkel“ weiterlesen

Königreich Legacy: Feudale Welt – Kleine Schachtel mit großer Wirkung

Königreich Legacy: Feudale Welt

Ich habe mich in den letzten Monaten etwas intensiver mit vielen Solospielerfahrungen auseinandergesetzt. Das war zum einem dem Interesse an den ganzen neuen, tollen Solospielen geschuldet, hatte aber auch ganz praktische Gründe, weil wir, wie schon berichtet, im Moment, kaum Zeit für ausschweifendes Brettspiel haben. Da kommt es mir sehr zu Gute, dass ich mich mal allein hinsetzen kann und ein bisschen an einem Spiel herumtüftel. Auf diesem Wege habe ich auch zu Königreich Legacy gefunden. Der Titel ist ein wenig sperrig, aber sofern ich das richtig verstanden habe, soll eine Serie entstehen, in der es verschiedene Königreich Legacy Spiele geben soll, wodurch sich der Zusatz Feudale Welt erklärt. Weitere Spiele sollen dabei durchaus in anderen Settings stattfinden, aber vom Grundspielprinzip gleich funktionieren. Das Spiel erschien mir von außen super unscheinbar und ich wäre fast daran vorbeigelaufen, was ich im Nachhinein durchaus bereut hätte. Natürlich ist das erstmal ein sehr nischiges Spiel, denn die Gruppe der Solospieler*innen innerhalb der Brettspielszene ist zwar wachsend aber immer noch klein und auch das Thema Legacyspiel ist mitunter ein Reizthema. Dennoch solltet ihr hier durchaus mal einen Blick riskieren, denn hier erwartet euch eine faszinierende Spielerfahrung die auf den zweiten Blick viel mehr Spiel bietet, als ihr zunächst gedacht habt. Aber lasst euch mehr erzählen.

„Königreich Legacy: Feudale Welt – Kleine Schachtel mit großer Wirkung“ weiterlesen

#009 Blogbuch – Platz

Dieses Thema, genauer gesagt (Tisch-)platz, ist auf diesem Blog schon fast so alt wie der Blog an sich und beschäftigt mich in letzter Zeit wieder ein wenig mehr. Warum? Nun ja, es ist etwas eingesickert in die Brettspielszene, etwas das ich nicht gut heißen kann. Es geht mir in der letzten Zeit wieder etwas öfter auf den Sack, so dass ich hier mal wieder darüber schreiben wollte. Die Rede ist von Spielen, die einfach den Platzbedarf eines Flugplatzes benötigen und mich dazu bringen Beistelltische zu organisieren, Stühle als Ablagen zu Missbrauchen oder gleich auf dem Fußboden zu spielen. Okay, letzteres ist gelogen, aus dem Krabbelalter bin ich raus und wenn ich auf dem Boden sitze, komme ich kaum wieder hoch. Stichwort: Käfer auf dem Rücken. Ich bin schon recht lang für dieses Thema sensibilisiert, denn wer mir hier schon länger folgt wird es wissen, dass ich aus einer Wohnung mit relativ wenig Platz für Spiele heraus diesen Blog gestartet habe. Meine Frau und ich haben immer viel gespielt und hatten nur einen sehr kleinen Küchentisch, sowie einen größeren Couchtisch zur Verfügung. Dennoch haben wir viele große Spiele gern gespielt. Damals begann es allerdings, dass immer wieder Spiele ihren Weg zu uns nach Hause fanden, die wir einfach nicht mehr ohne Probleme spielen konnten. Ein Problem?

„#009 Blogbuch – Platz“ weiterlesen