Zombicide Black Plague

Zombicide Black Plague / Foto: Spieltroll

Es gibt ziemlich viele Zombiespiele da draußen und so richtig gefallen hat mir bislang noch keines. Das führte sogar soweit, dass ich mir schon ständig über ein eigenes Zombiespiel Gedanken gemacht habe. Es kann doch nicht sein, dass es gefühlt anscheinend Millionen Zombietitel gibt und keines gut sein soll. Einen Namen hörte man allerdings immer wieder ein bißchen lauter und das war Zombicide und dort im speziellen die Black Plague Version. Aufgrund des doch recht hohen Preises und meinem Vorhaben, eigentlich nie wieder mit irgendwelchen Miniaturenspielen anzufangen, macht ich lange Zeit einen großen Bogen um die ganze Zombicide-Geschichte. Im Frühjahr dieses Jahres war es dann aber doch soweit und ich kaufte mir Zombicide Black Plague. Was dann folgte habe ich bis heute nicht bereut, obwohl es mit einer schmerzhaften Erkenntnis zu tun hat.

„Zombicide Black Plague“ weiterlesen

Klassiker – Blood Bowl

Es ist mal wieder Zeit für einen echten Klassiker und da ich in dieser Rubrik ja nicht nur Klassiker der Spielegeschichte aufgreife, sondern auch Klassiker in meiner persönlichen Gamerlaufbahn behandle, möchte ich heute auf einen recht ungewöhnlichen Vertreter für meinen Blog kommen: Blood Bowl. Wenn ich sämtliche Spielerfahrungen in meinem Leben bisher in eine zeitliche Reihenfolge bringen müsste, dann käme Blood Bowl auf den dritten Platz. Nur mit World of Warcraft und Magic The Gathering habe ich mich längere Zeit auseinandergesetzt. Für diejenigen, denen der Name Blood Bowl nichts sagt, bei dem Spiel handelt es sich um einen Klassiker aus dem Hause Games Workshop. Fantasy Football der brutalen Art als Brettspiel mit Miniaturen. In der heutigen Art erfunden von Jervis Johnson dem Leiter der Specialist Games Sparte von Games Workshop Mitte bis Ende der 80er Jahre. Von wem der erste Entwurf des Spiels tatsächlich ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber es ist in Frankreich entstanden und 1986 nahm sich Games Workshop des Spiels an und veröffentlichte die erste Version des Spiels mit Johnson als Autor.

„Klassiker – Blood Bowl“ weiterlesen