Was spielst du so? – Juni 2022

Diesen Monat ging es tatsächlich mal wieder ganz schön rund. Viele Spiele wurden gespielt und vor allem auch wirklich viele Neuheiten. Leider ist momentan kein Sommerurlaub in Sicht, so dass der wahrscheinlich recht spontan über mich hereinbrechen wird. Den Tag der Brettspielkritik, den der Spiel des Jahres Verein ins Leben gerufen hat und zu dem ich auch eingeladen war, konnte ich aus beruflichen Gründen leider nicht wahrnehmen und mir deshalb auch keine Anregung dort holen. In diesem Monat haben wir jede freie Zeit in die größerwerdene Anzahl neuer Spiele in unserem Regal gesteckt. Also lege ich gleich ohne weitere Umschweife los und berichte, was in diesem Monat so alles gespielt wurde und wie die ersten Eindrücke waren.

„Was spielst du so? – Juni 2022“ weiterlesen

My City: Roll & Write

My City: Roll & Write

Reiner Knizia kommt ja gerne mal mit Abwandlungen seiner Spiele daher, die einen gewissen Erfolg vorweisen konnten. Gerne werden Spiele dann noch als Karten- oder Würfelversion herausgebracht oder aber eine spezielle Duellversion für zwei Spieler wird nachgeschoben. My City, das erste Legacy-Familienspiel war ein riesiger Erfolg für Reiner Knizia und fand viele Freunde unter der Spieler*innenschaft. Meine Frau gehörte nicht gerade zu den Fans, wesegen es ein wenig dauerte, bis es auch in unserem Hause durchgespielt war. In diesem Jahr soll mit My Island eine neue Version folgen, auf die ich schon sehr gespannt bin, aber noch bevor diese Version erscheint schiebt der Doktor mit My City: Roll & Write eine Würfelversion voraus, die schon bei anderen Bloggern für einiges an positivem Feedback gesorgt hat. Hätte ich nicht soviel Gutes darüber gehört, wäre es glatt an mir vorbeigerauscht, aber so wurde ich hellhörig und habe es mir mal etwas genauer angeschaut. Ist das wirklich ein Legacy-Roll-and-Write? Die Antwort ist wie immer nicht ganz leicht und muss auch in diesem Fall „Ja und Nein“ heißen.

„My City: Roll & Write“ weiterlesen