Spieleabend #11 – Fiese Feten in japanischen Gärten

Gestern war es endlich wieder soweit, wir haben unserer Kollegenrunde endlich wieder einen Spieleabend veranstaltet. In letzter Zeit gab es einige Wiedrigkeiten, denn das Haus unserer Gastgeberin wird renoviert und verwandelt sich zeitweise in eine Baustelle. Außerdem ist bei uns auf der Arbeit im Moment viel los, so dass wir uns länger nicht getroffen haben. Allerdings waren wir alle sehr froh uns mal wieder mit einigen Spielen und ein wenig Alkohol abzulenken. Das Wetter machte uns dann aber einen kleinen Strich durch die Rechnung, denn direkt an diesem Abend setzte mal wieder eine Hitzewelle ein, die für heiße Temperaturen sorgte. Beim letzten Termin Ende April schneite es in der Nacht auf der Heimfahrt noch. Egal. Wir hatten wieder eine prall gefüllte Tüte mit Spielen dabei, mit Absicht etwas mehr, damit wir gemeinsam entscheiden konnten, was wir spielen wollten.

„Spieleabend #11 – Fiese Feten in japanischen Gärten“ weiterlesen

Bunny Kingdom

Bunny Kingdom / Foto: Spieltroll

Richard Garfield ist nicht gerade ein Spieldesigner der sich durch einen hohen Output an Spielen auszeichnet. Aber dafür kommen immer mal wieder echte Perlen von ihm in den Handel. 2017 veröffentlichte er bei Iello, Bunny Kingdom, das zunächst einmal durch das Hasenthema und die Optik des Illustrators Paul Mafayon, Aufsehen erregte. Hinter der durchaus sehr niedlichen Fassade verbirgt sich allerdings ein gar nicht mal so niedliches Machtsspiel, um die Vorherrschaft im Hasenkönigreich. Bunny Kingdom bedient sich dabei eines einfachen Drafting-Mechanismusses, der aber zu weitreichenden Entscheidungen führen kann und macht das Spiel zu einer gar nicht mal so einfach zu lösenden Aufgabe. Also ein Spiel für erfahrene Spieler?

„Bunny Kingdom“ weiterlesen