Total Regal – Plätze für Schätze

Total Regal

Kallax – Das Spiel – so könnte eine denkbar kurze Beschreibung für Total Regal lauten. Während ich hier zweiwöchentlich eine Rubrik veröffentliche, in der ich mich mit einer fiktiven, perfekten Spielesammlung auseinandersetze, die natürlich ganz gamerlike in das wohl beliebteste Regal der Szene, Kallax von IKEA, einziehen lasse, kam nun auch endlich das Spiel My Shelfie auf deutsch heraus. Seit letztem Jahr ist es bereits auf der Boardgamearena spielbar und Feuerland brachte es nun in seiner blauen Serie hier auf den Markt. Hier geht es darum sein Regal mit allerlei Inhalt zu befüllen. Wer dabei seine geheimen Ziele am besten erfüllt und auch den allgemeinen Gepflogenheiten von Stil und Anordnung folgt, hat gute Karten, oder Plättchen, um zu gewinnen. Der besondere Clou an diesem neuen Legespiel des Duos Walker-Harding und Dunstan ist die Vertikalität, bei der es an Vier gewinnt erinnert. Ein neuer Hit am Legespielhorizont der schon ziemlich zugebaut erscheint? Oder eigentlich überflüssig?

„Total Regal – Plätze für Schätze“ weiterlesen

Nimalia – Was gibt es Neues bei den Legespielen?

Nimalia

Man is schnell versucht mit einem schallenden „Nichts!“ zu antworten, aber das stimmt ja so auch nicht ganz. Ich bin dennoch immer wieder überrascht, das den Autoren stets etwas Neues einzufallen scheint, denn Legespiele erscheinen immer noch ziemlich häufig und einige sind auch immer wieder überraschend gut. Bei Pegasus Spiele kam nun im Frühjahr das Kärtchenlegespiel Nimalia von La boite de jeu heraus. Ein Spiel das ich bei bloßer Ansicht der Spieleschachtel auf Abbildung für deutlich größer gehalten hätte als das, was ich später tatsächlich in den Händen hielt. Finde ich aber erstmal gar nicht schlecht, denn wer braucht überdimensionierte Spieleschachteln, die nur mit wenig Material gefüllt sind? Richtig… Nimalia nutzt seinen Platz in der Schachtel aus und empfielt sich daher für Nachhaltigkeit und platziert sich selbst in der Kategorie der Mitnehmspiele. Aber ich schweife ab. Nimalia ist ein Legespiel und von daher hat es wohl nichts Neues zu bieten oder?

„Nimalia – Was gibt es Neues bei den Legespielen?“ weiterlesen

Erde – Der nächste große Hit?

Erde

Erde kam für mich, gefühlt, ein bißchen aus dem Nichts. Ich kann mich zwar daran erinnern dieses super gephotoshopptwirkende Bild im Vorfeld schon gesehen zu haben, aber es wirkt doch zu seltsam auf mich, als das ich mich mit dem Spiel auseinandergesetzt habe. Dann plötzlich tauchte der Name immer öfter auf und meine Neugier war geweckt. Ein Spiel mit Ressourcenmangament, bei dem nicht nur Ressourcen in Form von Sporen, Wachstum und Erde eine Rolle spielen, sondern auch die Karten selbst eine Form von Ressource sind und damit massenhaft im Spiel vertreten sind. Natürlich werden hier die Fans von Arche Nova erst mal hellhörig, denn die Parallelen lassen sich zunächst zu einfach ziehen: Naturthema, viele Karten mit realistischen Darstellungen, aber da hört es dann auch schon auf. Hier erwartet die Spieler*innen etwas völlig anderes, dass ich euch im folgenden Beitrag etwas näher bringen möchte. Darüber hinaus erkläre ich euch natürlich auch, warum mir das so gut gefällt, dass mir hier keine andere Wahl bleibt, um erneut einen Spieltroll-Orden zu verleihen. Ich kann es nämlich nicht anders sagen: Für mich, und wahrscheinlich auch viele andere, ist Erde der neue heiße Scheiß und hat viel mehr mit Flügelschlag gemein, als mit dem oben erwähnten Arche Nova.

„Erde – Der nächste große Hit?“ weiterlesen

Distilled – Schluck der Engel oder Teufelstropfen?

Distilled

In meiner Monatsübersicht des letzten Monats habe ich es schon erwähnt. Als Distilled Ende 2021 in die Spieleschmiede gehievt wurde, habe ich es einfach nur wegen dem Thema unterstützt und weil es einen guten Eindruck gemacht hat. Über das Spielgeschehen wusste ich rein gar nichts. Heh, aber es ging um den Prozess der Alkoholherstellung. Das Thema ist längst nicht so ausgelutscht wie manch anderes. Nachdem ich es damals unterstützt habe, löscht ich das Spiel aber nahezu komplett aus meinem Gedächtnis. Ich wusste nur das es erst zu Weihnachten des darauffolgenden Jahres fertig werden sollte. Nun, das haben sie dann doch nicht ganz geschafft, aber die Verzögerung war nicht so viel länger, als es in diesem Frühjahr bei uns eintraf. Ich habe tatsächlich gar nichts erwartet, als ich die Schachtel öffnete wurde dann aber komplett überrascht und weggeblasen von der Produktion und dem Spiel an sich. Ihr seht natürlich den Orden links schon auf dem Artwork prangen, also brauche ich gar nicht erst lange zu verhehlen versuchen, dass ich dieses Spiel mag. Ich mag es sogar sehr und möchte euch im Folgenden erzählen woran das genau liegt. Hier haben wir nämlich ein durchaus seltenes Exemplar, das Kickstarter und Crowdfunding ziemlich genau richtig genutzt hat. Zumindest in der mir vorliegenden Version aus der Spieleschmiede. Also lasst euch verraten, was mir an Distilled so gut gefällt.

„Distilled – Schluck der Engel oder Teufelstropfen?“ weiterlesen

Cold Case: Der letzte Zug

Cold Case: Der letzte Zug

Dies ist der neueste Fall der Cold Case-Serie von Thinkfun, einer Marke von Ravensburger. In dieser Serie geht es um alte, lang zurückliegende Verbrechen, die nie aufgeklärt wurden. Hier kommen die Spieler*innen ins Spiel, denn es ist nun an ihnen, diese alten Fälle aufzuklären. Für meine Frau und mich war diese Serie bis vor kurzem noch nicht existent, denn obwohl wir viele ähnliche Fälle und Spielsystem schon selbt gespielt hatten, waren uns die Cold Cases von Thinkfun unbekannt. Es war mal wieder der Marc, der uns die Fälle näherbrachte und wie ich den beiden vorangegangenen Fällen Eine Prise Mord und Mord mit Zinsen schon berichtetet, waren wir überrascht von der Qualität und der Schnörkellosigkeit, mit der hier zu Werke gegangen wird. Hier gibt es keine Telefonanrufe, Videos und Internet-Social-Media-Recherchen. Es liegt in der Natur der alten Fallakten, das hier nur Papier vorliegt und dabei sogar auf einen alten Look geachtet wird. Nun erschien mit Der letzte Zug in diesem Jahr der vierte Fall und da uns die Vorgänger so gut gefallen haben, wollten wir diesen hier natürlich ebenfalls sofort ausprobieren.

„Cold Case: Der letzte Zug“ weiterlesen