Ökosystem – Die Drafting-Einführung

Ökosystem

Ich mag ja Drafting-Spiele sehr gern, von daher bin ich immer dabei, wenn es etwas auszuwählen gibt. Für diejenigen die mit dem Begriff nichts anfangen können, sei kurz erwähnt, dass in der Brettspielszene damit in der Regel das Auswählen einer Karte/Würfel etc. aus einer begrenzten Auswahl gemeint ist. Es geht also darum, das für uns Beste aus einer beschränkten Auswahl zu wählen. Mehr müsst ihr gar nicht wissen. Warum mag ich das so sehr? Ich war in einem früheren Leben mal Magicspieler und da gibt es den Spielmodus des Boosterdrafts, bei dem die Teilnehmenden sich aus frisch geöffneten Boosterpacks Karten auswählen und so nach und nach ein Deck entwickeln, mit dem sie danach gegen die anderen antreten. Es geht also darum schnell zu erfassen, welche Synergien in den Karten stecken und spielstarke Karten zu identifizieren. Das überträgt sich als Mechanik auf heutige Brett- und Kartenspiele. Ökosystem ist ein Spiel das nur auf diese Mechanik setzt und uns damit herausfordert gegen unsere Mitspieler*innen auf diese Weise die meisten Punkte aus unserem Tableau herauszuholen. Es gibt gute und schlechte Draftingspiele. Ökosystem ist so…

„Ökosystem – Die Drafting-Einführung“ weiterlesen

Was spielst du so? – Februar 2025

Der kurze Monat Februar kam mir gefühlt noch viel kürzer vor als sonst. Das könnte am Home Office liegen, welches ich seit diesem Jahr nutzen kann und im Februar regelmäßig genutzt habe um einen Abgabetermin zu halten. Zu Hause schaffst du echt was weg. Der Störfaktor „Kollege“ sollte nicht unterschätzt werden. Ich habe absolut nichts gegen meine Kollegen, aber wenn du gezielt etwas fertig bekommen musst, dann können sie dich ganz schön nerven und aus der Spur bringen. Was war sonst so? Wahl natürlich… Schwamm drüber. Ich habe mir das Wahlergebns in meinem Wahlkreis mal etwas genauer angeschaut und stellte fest, das die Stramme SPD-Arbeiterfront in unserem Stadtteil sich allmählig verabschiedet und durch Nazis ersetzt… Danke ihr Parteien der „Mitte“ das ihr den Diskurs in ihre Richtung verschiebt und die Gefahr gar nicht bemerkt. Na egal, da ich momentan gar nicht soviel spielen kann, wie ich gerne möchte, sind in diesem Monat natürlich auch wieder nicht so wahnsinnig viele Neuheiten auf unserem Tisch gelandet, aber wenigstens ein bisschen Hoffnung ist in Sicht, dass es die Zeit bald zulässt etwas mehr zu spielen. Wir hatten auch einen Spieleabend in diesem Monat, aber der war doch eher ernüchternd, bzw. zu feuchtfröhlich. Soll heißen, da wurde mehr getrunken als gespielt. Für mich als Fahrer also eher nicht so ergiebig. Doch lest selbst, was diesen Monat im Hause Troll auf dem Spieltisch landete.

„Was spielst du so? – Februar 2025“ weiterlesen