Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2021 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition“ weiterlesen

Ein Blick in die Glaskugel

Auch in diesem Jahr werfe ich wieder meine Glaskugel an, um ein bißchen zu orakeln, was von der Spiel des Jahres-Jury in diesem Jahr für das Spiel nominiert wird und welche Spiele auf der Empfehlungsliste stehen werden. Dieses Jahr ist die Prognose und wahrscheinlich die Preisvergabe eine noch viel schwierigere als im letzten Jahr. Waren wir im letzten Jahr schon zum Teil von der Pandemie gebeutelt, und besonders der Kinderspielpreis des Jahres musste darunter leiden, wird es in diesem Jahr wahrscheinlich alles nur noch schlimmer ausfallen. Denn große Testrunden konnten außer über die gängigen Online-Plattformen eigentlich kaum stattfinden. Die Jury hat wie im letzten Jahr bereits verkündet, dass es wieder zu Verschiebungen kommen kann. Wenn ein Spiel nicht berücksichtigt werden konnte, wird es in das nächste Jahr geschoben. So wollten sie es auch im letzten Jahr handhaben. Deshalb weiß man natürlich in diesem Jahr auch nicht ganz genau, was aus dem letzten noch Berücksichtigung finden könnte und was aus dem jetzigen Jahrgang eventuell nach Hinten geschoben wird.

„Ein Blick in die Glaskugel“ weiterlesen

Was spielst du so? – März 2021

So langsam haben wir uns mit der Kurzarbeit arrangiert und nutzten sie auch im März noch dazu viel zu spielen. Was soll man auch sonst machen? Ist ja nicht so, als würde es momentan jede Menge Alternativen geben. Im letzten Monat haben wir die Extrazeit dazu genutzt einige Kampagnen- und Legacyspiele voranzutreiben. Im März machten wir einfach damit weiter und haben dazu noch jede Menge Neuheiten ausprobiert und konnten auch ein paar schon etwas ältere Spiele auf den Tisch bringen, die wir endlich bekommen oder zum ersten Mal spielen konnten. Ein buntes Wirrwarr gilt es abzuarbeiten, also lege ich mal unvermittelt los.

„Was spielst du so? – März 2021“ weiterlesen

Cantaloop – Buch 1: Einbruch in den Knast

Cantaloop – Einbruch in den Knast

Dieses Spiel wird vielen jungen Menschen total toll und innovativ vorkommen, weil sie wahrscheinlich noch nie etwas von Maniac Mansion, Zak McKracken oder Monkey Island gehört haben. Das sind allesamt sogenannte Point & Click-Adventures, die in den späten 80er und frühen 90er Jahren der Hit in der Computerspielszene waren und bis heute von ihren Fans geliebt werden. Auch ich war ein Riesenfan dieses Genres. Cantaloop versprach von seiner ersten Ankündigung an genau das zu sein, ein Point & Click-Adventure. Aber wie genau soll soetwas in analoger Form funktionieren? Das konnte ich mir zunächst einmal gar nicht vorstellen, aber neugierig machte mich das schon ganz gehörig. Ich hatte zunächst nur Fotos von dem Spiel gesehen und wusste das es in Buchform daherkommt, allerdings war ich auf die Größe des Buches, als ich den Karton auspackte indem es geliefert wurde, nicht vorbereitet. Es war viel größer als es auf den Bildern aussah. Nun ja, aber wie verdammt nochmal funktioniert das? Ich erkläre es euch. Natürlich ohne Spoiler.

„Cantaloop – Buch 1: Einbruch in den Knast“ weiterlesen

Was spielst du so? – Februar 2021

Der Monat Februar stand ganz im Zeichen von Legacy- und Kampagnenspielen. Schon lange haben wir immer wieder vorgehabt einige der im Schrank schlummernden Spiele dieser Kategorien intensiver zu spielen und jetzt war es soweit. Was zuvor immer aufgrund von Zeitmangel warten musste, konnten wir im Februar solche Spiele intensiv austesten, da unser Arbeitgeber sich dafür entschieden hat uns coronabedingt in die Kurzarbeit zu schicken. Finanziell natürlich nicht schön, aber dafür hatten wir mehr Zeit als gewöhnlich unserem Hobby zu frönen. Gleich drei Legacy- und Kampagnenspiele standen im Februar auf unserem spielerischen Speiseplan. Hinzu gesellten sich noch ein paar Neuheiten und ältere Spiele, die wir zum ersten Mal antesten konnten. Die Fokussierung auf die Kampagnenspiele führte allerdings auch dazu, dass wir kaum andere Spiele spielten, die wir sonst immer so „nebenbei“ spielen. Aber lest selbst.

„Was spielst du so? – Februar 2021“ weiterlesen