Imperial Miners – Zu tief gegraben?

Imperial Miners

Nach den originalen Imperial Settlers und dem Neuansatz Empires of the North, ist dies nun schon das dritte Spiel innerhalb des Universums rund um die wuseligen und umtriebigen Völker. Den Roll & Write Ableger des ersten Spiels zähle ich jetzt mal nicht mit. Die Spiele sind schon ziemlich verschieden, obwohl sie alle ein gemeinsamer Kern verbindet. Die bisherigen Spiele mochte ich beide. Imperial Settlers gehörte sogar lange zu meinen Lieblingsspielen, kommt mittlerweile aber nur noch selten auf den Tisch. In nur vier Runden versuchen wir, aus den Karten unseres Völkerdecks ein Imperium entstehen zu lassen, dass uns mit Stolz erfüllt und aufgrund einer gut laufenden Punktemaschine auch den Sieg einfährt. Empires of the North ist da ein wenig anders. Das Deck ist viel kleiner und bietet nicht viele verschiedene Wege zum Sieg, sondern verfolgt immer eine klare Strategie, die wir möglichst effizient umsetzen müssen. Während ich diese beiden im Kennersektor einsortieren würde, kommt mit Imperial Miners nun ein deutlich seichteres Spiel daher, dass durch einen ganz anderen Ansatz daher kommt. Wir gehen unter die Erde und haben keine eigenen Decks mehr. Ob und wie gut das funktioniert, verrate ich euch in den nächsten paar Minuten.

„Imperial Miners – Zu tief gegraben?“ weiterlesen

Dorfromantik: Das Duell – Aus kooperativ mach konfrontativ?

Dorfromantik: Das Duell

Nennt mich seltsam, aber ich wusste bereits kurz nach Erscheinen von Dorfromantik, dass genau eine solche Version erscheinen wird. Der Trend geht momentan dahin, alle möglichen Spiele in einer Duellvariante zu veröffentlichen. Das geht in einigen Fällen gut, in anderen nicht so, aber verkaufen dürften sich die meisten erstmal. Vor allem wenn der große Bruder derart erfolgreich sein dürfte wie Dorfromantik, das ja auch im letzten Jahr den Preis für das Spiel des Jahres gewinnen konnte. Das kooperative Dorfromantik hat auch nicht nur Fans. Es gibt diverse Spieler*innen die den Erfolg gar nicht nachvollziehen können, da sie selten kooperativ spielen, oder wenn, dann nicht so friedlich nebeneinander her, sondern auch immer mit eigenen Aufgaben und Zügen. Für diese ist Dorfromantik wahrscheinlich schlicht ein Solospiel, bei dem jede*r weitere*r Spieler*in nur stört. Bei diesen dürfte Dorfromantik: Das Duell wohl noch am ehesten zünden, denn hier spielen alle ihre eigene Partie ohne sich ins Gehege zu kommen.

„Dorfromantik: Das Duell – Aus kooperativ mach konfrontativ?“ weiterlesen

Triqueta – Dreieinigkeit der Tiere

Triqueta

Meistens handelt es sich um ein ganz besonderes Spiel, wenn dieses über Monate nicht im Handel erhältlich ist. So geschehen mit Triqueta. Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur Pech. Jedenfalls habe ich doch ziemlich oft versucht eine Kopie von Triqueta zu bekommen. Das zog sich bis zur Spiel hin und dort bekam ich dann „nur noch“ eine englische Version. Zum Glück ist das bis auf die Regel egal. Das Spiel ist vom Material her sprachneutral angelegt, was für ein abstrakt wirkendes Spiel eigentlich auch nichts Ungewöhnliches ist. Aktuell, während ich die Zeilen schreibe ist Triqueta aber verfügbar. Warum gerade dieses Spiel so beliebt ist, oder ob es einfach Zufall war, entzieht sich meiner Kenntnis. Eins lässt sich aber mal sagen, ohne dass ich das Spiel aus der Nähe betrachtet haben muss, es sieht verdammt gut aus. Aber ist das alles?

„Triqueta – Dreieinigkeit der Tiere“ weiterlesen

5 Towers – Bieten, Bauen, Siegen

5 Towers

Genau in dieser Reihenfolge läuft 5 Towers eigentlich ab, oder sollte ablaufen, wenn ich alles richtig mache und die Gegner*innen mitspielen. 5 Towers ist ein neues Spiel von Kasper Lapp und erschien vor kurzem bei Deep Print Games. Das kleine Schächtelchen soll sich gut für Familien und Freunde eignen die gerne ein paar kurze Runden zwischendurch spielen. 5 Towers läd auch wirklich zum Spielen ein, denn die Artworks sind zuckersüß und stecken voller popkultureller Anspielungen. Außerdem kann das Spiel in drei Minuten erklärt werden. Klingt doch alles richtig gut oder sind die Turmfundamente doch auf Sand gebaut, weil das Spielprinzip einfach nicht gut ist? Ganz so einfach ist das mit den 5 Towers dann doch nicht. Zumindest kann ich die Frage nicht so einfach beantworten und muss ein wenig weiter ausholen, denn 5 Towers hat definitiv ein paar Probleme, die dafür sorgen das zumindest Teile der Türme schief wie in Pisa stehen.

„5 Towers – Bieten, Bauen, Siegen“ weiterlesen

Spiel 2023 – Eine Vorschau auf die Veröffentlichungen

Meine erste Spiel seit ein paar Jahren und ich freue mich riesig. Endlich mal wieder Gedränge und Hallenluft. Stolperfallen in Form von Rollkoffern und Ausweichübungen gegen die Rucksäcke! Natürlich auch auf jede Menge Spiele und nette Leute. Aber machen wir uns mal nichts vor, Spiele sind der Mittelpunkt und davon gibt es wie immer reichlich. Auch in diesem Jahr habe ich mich mal wieder durch den Wust der Veröffentlichungen gewühlt und herausgefiltert, was mich interessiert und was ich Links liegen lassen werde. Denn eines steht fest, alles kann ich mir leider nicht anschauen. Dabei muss ich tatsächlich feststellen, dass es für mich in diesem Jahr tatsächlich keine großen Überflieger oder Must Haves gibt. Nichts, mit vielleicht einer Ausnahme, interessiert mich so brennend, dass ich es gleich vom Fleck her kaufen möchte. Dafür gibt es aber viele Spiele, die mich wirklich interessieren und bei denen ich überlege, ob sie etwas für mich sein könnten. Also Spiele, die ich mir anschauen werde. Ich stelle euch mal ein paar vor und am Ende gibt es eine Liste von allen Spielen, die mich interessieren.

„Spiel 2023 – Eine Vorschau auf die Veröffentlichungen“ weiterlesen

Ausverkauft – Kein Platz mehr frei

Ausverkauft

Da wären wir mal wieder. Die Flut der Roll & Writes hat deutlich abgenommen. Es kommen immer noch vereinzelt welche auf den Markt, aber für mein empfinden wird nicht mehr jeder Scheiß veröffentlicht, oder ich bekomme das einfach nicht mehr so mit. Die Veröffentlichung von Take a Seat, so der Titel im Original, bei Pegasus und Frosted Games habe ich aber sehr wohl mitbekommen, wenngleich ich finde, dass auch diese Veröffentlichung eher eine Stille war. Nicht tausend Youtubeakteure und andere Werbefuzzis, die dir das Spiel permanent schönreden wollen redeten auf den gängigen Kanälen davon. Ich habe mich ein bißchen darauf gefreut, denn in der kleinen Schachtel steckt tatsächlich mal etwas Neues, das ich interessant fand. Die reine Optik, sowohl der Schachtel, als auch des restlichen Spielmaterials ist leider keine besonders anziehende, so dass ich das mangelnde Interesse einfach mal darauf schiebe. Schade eigentlich, denn Ausverkauft stellt den Mechanismus des Share & Write vor, der für alle, die immer Interaktion schreien, vielleicht interessant sein könnte, wobei das Spiel eigentlich auf den Punkt bringt, wie Interaktion trotzdem solistisch sein kann. Okay, einige Baustellen aufgemacht. Lasst mich erklären.

„Ausverkauft – Kein Platz mehr frei“ weiterlesen

Nimalia – Was gibt es Neues bei den Legespielen?

Nimalia

Man is schnell versucht mit einem schallenden „Nichts!“ zu antworten, aber das stimmt ja so auch nicht ganz. Ich bin dennoch immer wieder überrascht, das den Autoren stets etwas Neues einzufallen scheint, denn Legespiele erscheinen immer noch ziemlich häufig und einige sind auch immer wieder überraschend gut. Bei Pegasus Spiele kam nun im Frühjahr das Kärtchenlegespiel Nimalia von La boite de jeu heraus. Ein Spiel das ich bei bloßer Ansicht der Spieleschachtel auf Abbildung für deutlich größer gehalten hätte als das, was ich später tatsächlich in den Händen hielt. Finde ich aber erstmal gar nicht schlecht, denn wer braucht überdimensionierte Spieleschachteln, die nur mit wenig Material gefüllt sind? Richtig… Nimalia nutzt seinen Platz in der Schachtel aus und empfielt sich daher für Nachhaltigkeit und platziert sich selbst in der Kategorie der Mitnehmspiele. Aber ich schweife ab. Nimalia ist ein Legespiel und von daher hat es wohl nichts Neues zu bieten oder?

„Nimalia – Was gibt es Neues bei den Legespielen?“ weiterlesen