Was spielst du so? – Februar 2023

Der kurze Monat Februar ist auch schon woeder um. Gerade haben wir noch unter dem Tannebaum gesessen und nun können wir bald schon wieder Ostereier suchen gehen. Die Zeit rennt momentan und ich komme leider zu gar nichts. Hier liegt leider ziemlich viel brach, da meine Handverletzung wieder aufgebrochen ist und ich nicht hoffe das es zu einer chronischen Geschichte wird. Die Tatsache das es schmerzt ist die eine Sache, aber es behindert mich total dabei zum einen mich hier kreativ auszutoben und leider auch beim Spielen an sich. Es scheint ein langwieriger Prozess zu sein und so tippe ich momentan nur ab und zu ein paar Zeilen. Soviel wie die Hand eben zulässt. Dem Hobby gehe ich momentan zu einem viel größeren Teil digital nach, denn zum Glück gibt es die Boardgamearena, in der ich einige Spiele online mit nur einer Hand gut spielen kann. Zum anderen spiele ich momentan auch jeden Tag ein paar Partien Magic Online. So ein Dreiviertelstündchen, ich möchte es nicht übertreiben. Ansonsten ist leider gerade tote Hose, weil die Hand nicht viel zulässt, aber ein paar Neuheiten haben wir doch auch in diesem Monat ausprobiert. Der nächste Spieleabend ist auch schon geplant und ich habe eine Serie gestartet, die auf erstaunlich viel Resonanz gestoßen ist. Die Rede ist von der perfekten Sammlung, die möchte ich auf jeden Fall schon recht bald fortsetzen. So wie es momentan aussieht, wird es bereit Ende der nächsten Woche mehr zu dem Thema geben.

„Was spielst du so? – Februar 2023“ weiterlesen

Evergreen – Terraforming Planet

Evergreen

Hjalmar Hach und das Baumwachstum scheint eine besondere Beziehung zu sein. Evergreen ist bereits sein zweites Spiel, dass sich diesem Thema widmet. Bei Photosynthese betrachtete er das Thema etwas näher dran, nämlich direkt am Ökosystem Wald. Teile dieses Spiels finden sich auch in Evergreen wieder. Photosynthese traf seinerzeit auf ein geteiltes Echo. Während es für einige ein neues abstraktes Meisterwerk darstellte, fanden andere es ein wenig zu gemein. Evergreen hat eine wesentlich freundlichere Herangehensweise, die auf den ersten Blick ein wenig solistisch wirkt, wenn da nicht dieser Kartenmechanismus wäre, über den wir indirekt mit den anderen interagieren, weil wir ihr Spiel beeinflussen können. In Evergreen verlassen wir den Wald und sehen es gleich global und begrünen einen ganzen Planeten. Ich hoffe ich habe eure Neugier geweckt und ihr wollt mehr wissen.

„Evergreen – Terraforming Planet“ weiterlesen

Was spielst du so? – Januar 2023

Ende letzten Jahres war bei uns leider wenig Zeit zum Spielen. Ich hatte darüber im letzten Monatbeitrag geklagt. Im Januar war aber endlich mal wieder etwas mehr Zeit ausgiebig dem Hobby nachzugehen. Tatsächlich kamen dabei diverse Neuheiten auf den Tisch, die sich hier durch die Spieleflaute im Dezember bei uns angesammelt haben. Wir probieren zwar nicht alles aus, aber im Ausklang des letzten Jahres gab es noch so einige neue Spiele, die wir unbedingt spielen wollten. Zusätzlich kamen auch noch zwei Titel aus der Spieleschmiede, die wir allerdings noch nicht spielen konnten. Nebenbei versuchen wir auch immer noch Schlafende Götter etwas weiter zu erforschen, aber dieses Spiel ist ein Inhaltsmonster. Wirklich krass wieviel sich Herr Laukat da ausgedacht hat und sein nächstes großen Spiel klingelt schon wieder an der Haustür. Ansonsten ist recht wenig passiert, außer das ich momentan einem guten alten Bekannten wieder mehr Zeit widme und damit möchte ich meinen Monatsbericht beginnen.

„Was spielst du so? – Januar 2023“ weiterlesen

The King´s Dilemma

Kings Dilemma / Foto: Spieltroll

Einige waren doch ziemlich überrascht, als The King´s Dilemma auf der Nominierungsliste für das Kennerspiel des Jahres auftauchte. Galt es doch seit dem letzten Jahr als ein kleiner Geheimtipp, aber nicht unbedingt als Spiel, dass die Massen begeistern könnte. Nun ja, ich muss sagen, dass die Einschätzung wohl stimmt. The King´s Dilemma ist ein wirkich spezielles Spiel, das definitv nicht für jeden etwas ist. Nichtmal für jeden Kenner- oder Vielspieler. Deswegen überrascht die Nominierung einerseits tatsächlich. Wenn man es aber gespielt hat, weiss man, warum es diese Nominierung verdient. The King´s Dilemma ist ein etwas anderes Legacyspiel, das einen irgendwann in seinen Bann zieht und nicht mehr loslässt, bis man zu seinem Ende kommt. Ich weiss, das klingt alles etwas kryptisch und ich versuche das zu erklären ohne zu spoilern. Also lege ich mal los, denn jedes weitere Wort der Einleitung ist verschenkt.

„The King´s Dilemma“ weiterlesen

Dragon Castle

Dragon Castle

Mahjong habe ich auf dem Handy oder Smartphone immer sehr gerne gespielt, auch wenn das Teilchen-Rätselspiel mit dem richtigen Mahjong eigentlich nichts zu tun hat, so benutzt es immerhin die schönen Steine um verschiedenste Formen aufs Brett zu legen, die wir als Spieler versuchen müssen bis zum letzten Stein abzubauen, indem wir immer passende Pärchen bilden. Nun haben sich mit Dragon Castle, Horrible Games dieser Mahjong-Variante angenommen und daraus ein, durch diese Mahjong-Spiele inspiriertes, neues Brettspiel für bis zu vier Personen konzipiert. Jeder der einmal eine aufgebaute Partie Dragon Castle gesehen hat, wird das kaum leugnen können. Aber das Spiel weisst nur einige Ähnlichkeiten auf, spielt sich ansonsten aber ganz anders und gehörte für mich zu den interessantesten Releases des Jahres 2017.

„Dragon Castle“ weiterlesen