Brains – Japanischer Garten

Brains – Japanischer Garten /
Foto: Spieltroll

Heute mal ein Review zu etwas, dass man nicht unbedingt als Spiel bezeichnen kann. Sucht man derzeit auf Boardgamegeek danach, wird man auch tatsächlich keinen Eintrag finden. Die Rede ist von Brains und im speziellen, der hier vorliegenden Version, Japanischer Garten. Brains ist eine Denk-Puzzle-Serie von Reiner Knizia. Wenn man so möchte eine Solo-Beschäftigungstherapie für Zwischendurch. Der Pegasus-Verlag hat sich dieser Serie angenommen und bisher vier Versionen davon auf den Markt gebracht. Ob es in Zukunft noch weitere geben wird kann ich nicht sagen, aber die Japanischer Garten Version ist bereits aus dem Jahr 2016. Brains ist zweisprachig gehalten, wobei sich das nur auf die Anleitung bezieht, das „Spiel“ selbst ist sprachneutral und sollte von jedem gespielt werden können.

„Brains – Japanischer Garten“ weiterlesen

Spiel des Jahres – Die Nominierten

Heute um 10:30 Uhr war es dann soweit und die Spiel des Jahres Jury gab ihre Nominierten für die drei Preise bekannt. Zunächst wurden die Empfehlungslisten bekannt gegeben und daraus dann schließlich die jeweils drei Nominierten herausgehoben. Für die Industrie ist dieses Verfahren leider nicht ganz so günstig, da die Empfehlungsliste zu unwichtig wird. Alles fokussiert sich zu sehr auf die drei Nominierten Spiele, die natürlich sehr davon profitieren. So fördert man nicht gerade die kleineren Verlage, die es schaffen ein gutes Spiel auf der Empfehlungsliste zu platzieren. Meine Glaskugel funktioniert bis auf eine Ausnahme eigentlich ziemlich gut und das ist die größte Enttäuschung an der ganzen Sache. Aber seht selbst.

„Spiel des Jahres – Die Nominierten“ weiterlesen

Lost Cities

Lost Cities / Foto: boardgamegeek.com

Fesselnde Expedition für zwei verspricht das Lost Cities Cover aus der KOSMOS Spieleserie „Für Zwei Spieler“ und das tut es tatsächlich schon seit 1999. Lost Cities ist ein Spiel von Reiner Knizia und gehört seit nun mehr über zwanzig Jahren zum Portfolio von KOSMOS, es wird alle paar Jahre neu aufgelegt und findet anscheinend immer noch Käufer. Allerdings hat das Spiel mit fesselnden Expeditionen genausoviel zu tun wie Äpfel mit rostigen Schrauben. Soll heißen, Lost Cities hat einfach überhaupt kein Thema, aber dass muss ja nichts heißen, denn Reiner Knizia ist ein Meister seines Fachs und weiß eigentlich was er tut. Wer Lost Cities noch nicht kennt, sollte es kennenlernen, um auch im nächsten Urlaub ein schönes unkompliziertes Urlaubsspiel dabei zu haben.

„Lost Cities“ weiterlesen

Klassiker – Der Herr der Ringe

Es ist mal wieder Zeit für einen Klassiker und diesmal möchte ich mir das 20 Jahre alte Spiel Herr der Ringe von Reiner Knizia vornehmen, dass auch in meiner Spielesammlung einen Platz inne hat. Wahrscheinlich ist es heutzutage ein wenig in Vergessenheit geraten und wird nicht mehr so häufig gespielt, weil es wohl absolut nichts Besonderes mehr ist. Für mich und wahrscheinlich noch ein paar andere Menschen da draußen aber, hat dieses Spiel eine ähnliche Bedeutung wie Die Siedler von Catan. Dieses Spiel brachte vor 20 Jahren nämlich etwas völlig Neues in die Brettspielszene, dass heutzutage für viele überhaupt nichts Besonderes mehr ist. Die Rede ist vom kooperativen Spiel. Das Spieler in einer Runde zusammenspielen und quasi das Spiel besiegen müssen, war zur Jahrtausendwende etwas sehr Innovatives, denn höchstens ein paar Dungeoncrawler, bei denen man gemeinsam gegen einen Spielleiter antritt, oder Spiele im Kinderspielbereich hatten dieses Spielkonzept. Für Familien und generell die meisten Erwachsenen war ein kooperatives Spiel eine Neuheit. Kann man sich heute kaum noch vorstellen, denn inzwischen ist auch dieses Feld ausgiebig beackert.

„Klassiker – Der Herr der Ringe“ weiterlesen