Spiel des Jahres 2025 – Die Nominierungen

Am 13. Juli werden in diesem Jahr die begehrten Preise in Berlin vergeben. Bis dahin können wir wieder darüber diskutieren, welches der nominierten Spiele denn nun die besten Chancen hat, oder zu Recht oder Unrecht nominiert wurden. Welche Spiele fehlen und ob die Juroren eigentlich bestechlich sind. Natürlich darf in jedem Jahr auch das allseits beliebte Expertenspielpreisfordern nicht fehlen. Zu Letzterem gab es einen guten Kommentar im YouTube-Stream zu den Nominierungen. Hier erklärten Harald Schrapers und Christoph Schlewinski warum der Verein Spiel des Jahres e. V. einen solchen Preis nicht vergibt und ich hoffe das damit endlich mal die Diskussionen darüber aufhören. Auch wenn es in diesem Jahr so viele gute Spiele für eine solche Sparte gegeben hätte. In diesem Jahr musste natürlich auch wieder meine Kristallkugel aus dem Keller herhalten, um herauszufinden welche Spiele denn wohl von der Jury nominiert werden würden. Hier eine Übersicht.

„Spiel des Jahres 2025 – Die Nominierungen“ weiterlesen

Neuland – Anlegen, Ausbreiten, Aufbauen

Neuland

Die Wikinger sind los! Könntest du zumindest meinen, wenn du dir Neuland etwas genauer anschaust. Denn thematisch haben wir es mit einem Wikingerthema zu tun. Hinter dem Spiel von Game Factory stecken aber zwei Franzosen. Laurent Escoffier war mir bisher nicht sonderlich geläufig, sein Compagnon Charles Chevallier aber ist mir vor allem durch Abyss und Kanagawa oder auch Micropolis durchaus bekannt und verspricht mir zumindest ein durchaus interessantes Spiel. Haben die genannten Spiele doch allesamt sehr gute spielerische Momente zu bieten. Was Neuland auf den ersten Blick sehr interessant erscheinen lässt sind sie verschiedenen Spielbretter. In der Mitte setzen wir unsere Figuren zentral ein und konkurrieren mit unseren Mitspieler*innen um die besten Plätze. Dabei generieren wir Rohstoffe und Bauwerke, die wir in Form von Plättchen auf unserem persönlichen Tableau einbauen müssen. Dabei handelt es sich um eine Art Effizienzpuzzle, bei dem wir nach Möglichkeit Rohstoffe für mehrere Ziele nutzen sollten.

„Neuland – Anlegen, Ausbreiten, Aufbauen“ weiterlesen

Tower Up – Hoch hinaus

Tower Up

Juhu endlich bauen wir mal wieder Türme! Das hatten wir lange nicht… Nein Quatsch. Türme errichten ist im Spielesektor genauso ausgelutscht wie der Handel im Mittelalter oder das Retten von Prinzessinnen in Spielen von Nintendo. Langweilig?! Auch lässt der äußere Anschein, der zwar gut gemacht aber ebenfalls etwas altbacken wirkt, nicht gerade viel Grund zur Hoffnung, dass wir es hier mit einem besonders innovativem Vertreter zu tun bekommen. Aber lassen wir uns nicht von der Optik und dem vermeintlichen Thema blenden. Jedes Spiel verdient die Chance auf eine faire Behandlung und vielleicht weiß Tower Up ja auch mit seinen inneren Werten zu überzeugen. Als Familienspiel angepriesen kam das Spiel im letzten Jahr bei Pegasus heraus und wohnt seitdem in unserem Spieleregal. Wohnt? Moment, es ist noch nicht wieder ausgezogen? Richtig, es wohnt immer noch bei uns und ich erzähle euch gerne warum.

„Tower Up – Hoch hinaus“ weiterlesen