The Hunger – Biss zum Sonnenaufgang

The Hunger

Herzlich willkommen zum nächtlichen Vampirrennen! Richard Garfield hat ein neues Spiel am Start und das freut mich immer wieder, auch wenn ich mit seinen letzten Veröffentlichungen nicht immer so ganz zufrieden war. Bei The Hunger bin ich von Beginn an recht zuversichtlich, denn ich konnte ein wenig des Spiels schon vorab sehen und war vom Thema und Spielablauf gleich begeistert. Nun ist es direkt bei Pegasus erschienen und es wird Zeit etwas dazu zu sagen. Richard Garfield lässt ein Thema in seinem Leben anscheinend nicht los und das sind Karten. Mit Karten kennt er sich aus und ich mag seine Spiele die auf Karten basieren (Magic, Robo Rally, Bunny Kingdom etc.). Nahezu alle anderen lassen mich kalt. Ich finde z. B. King of Tokyo gräßlich und auch sein neuerlicher Beitrag zu den Roll & Writes, Dungeon, Dice & Danger, gefällt mir nur so mittel. Da haben wir aber Glück, das The Hunger wieder ganz viele Karten in den Mittelpunkt des Geschehens rückt. Hier geht es hauptsächlich um Karten und um den Deckbau. Lasst euch aber gesagt sein, der Deckbau funktioniert hier ein wenig anders, als ihr das aus normalen Deckbuildern gewohnt seid. Lasst euch erklären…

„The Hunger – Biss zum Sonnenaufgang“ weiterlesen

Furnace – Das Zeitalter der Industrialisierung

Furnace

Mit Furnace komme ich zugegebener Maßen fast schon ein bißchen spät, aber auch das ist leider dem Umzug im Sommer geschuldet. Aber besser spät als nie, denn wie ihr sehen könnt, habe ich Furnace mein Prädikat angeheftet und das hat diverse gute Gründe, die euch eute endlich darlegen möchte. Die ersten Partien dieses wirklich tollen Spiels, habe ich bereits im Sommer gespielt und dann musste es lange warten, weil es ein paar Dinge noch auszuprobieren galt. Das ist nun erledigt und der Berg der Spiele des Sommers wird allmählig abgearbeitet. Wenn man Furnace so sieht könnte der geneigte Käufer denken, es sei ein hochgradig komplexes Wirtschaftsspiel. Zumindest sieht es so aus, wie manch andere Brecher aus diesem Genre. Die Schachtel ist dafür aber recht klein und leicht und so könnte es zunächst auf alle eher abschreckend wirken. Diejenigen, die denken es sei ein Wirtschaftsgigant genauso wie diejenigen, denen ein leichtes Spiel zwar zusagt, aber die mit dem Thema fremdeln. Last euch aber sagen, ihr verpasst etwas. Furnace versteckt seine Zugänglichkeit hinter dieser Fassade und besitzt trotzdem genug Tiefe um in diversen Partien zu fesseln. Was aber ist so toll an einem Spiel über die Industrialisierung?

„Furnace – Das Zeitalter der Industrialisierung“ weiterlesen