Spieltrolls Top 100 – Edition 2024

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet, ist meine Top 100 Liste immer nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die SPIEL in Essen jedes Jahr als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr, weshalb ich kurz vor der Messe diese Liste veröffentliche. Okay, in diesem Jahr bin ich leider aus diversen Gründen ein bisschen zu spät dran, aber ich habe es noch fast geschafft. Diese Listen können sich von Jahr zu Jahr mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen vielleicht einfach nur weil ich sie nicht mehr so oft spiele, oder sie sinken in meiner Gunst, weil ich das Interesse an ihnen verloren habe, oder sie nach mehreren Monaten und Jahren des Spielens einfach nicht mehr so gut finde wie andere. Irgendwann kommt halt immer ein neues Spiel um die Ecke, dass ich viel besser als X oder Y finde, die für mich vorher nahezu unschlagbar waren. Fakt ist, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste nur aus Spielen besteht, die ich alle zu diesem Zeitpunkt wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2024 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt sie, sowie auch alle Toplisten der vergangenen Jahre dort einsehen und miteinander vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt, sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – Edition 2024“ weiterlesen

#001 Blogbuch – Zahnarzt

Ui, was ist das? Eine neue Kategorie? Nee, eigentlich gibts die Spieltagebücher schon seit dem es diesen Blog gibt, aber es gab mal die Idee dort Spiele im Detail zu beschreiben, die mit einer Kampagne zu tun haben und diese im Fall von Arkham Horror auch ein bisschen auszuschmücken. Allerdings ist das aus mangelndem Interesse dann eingeschlafen. Mit Ausnahme der Pandemic Legacy Tagebücher habe ich kaum Resonanz dafür bekommen und habe sie dann einschlafen lassen. Sie sind oben im Menü immer noch verfügbar, aber ich denke gerade darüber nach sie einfach verschwinden zu lassen. Ich würde aber liebend gern die Spieltagebücher als mein Logbuch wieder auftauchen lassen. Im Moment würde ich sie gerne als so eine Art wöchentliches Tagebuch nutzen, in denen ich aktuelle Gedanken zu Spielen und spielerelevanten Themen kurz niederschreiben möchte. Das Ganze soll auch ein wenig dazu dienen, den persönlichen Charakter dieses Blogs zu unterstreichen, denn viele kapieren einfach nicht, dass ich hier keine professionelle Werbung für irgendwas mache. Ich bin von Beruf kein Influencer und habe auch nicht vor das zu werden – ich bin seit vielen Jahrzehnten einfach nur spielbegeistert und rede und schreibe gerne darüber. Ich mache das halt öffentlich um auch mit anderen (Gleichgesinnten) ins Gespräch zu kommen.

„#001 Blogbuch – Zahnarzt“ weiterlesen

The Light in the Mist – Eine Tarot-Rätselgeschichte

The Light in the Mist

Die Escape-, Detektiv- und Rätselspiel-Sparte innerhalb der Brettspielszene hat in den letzten Jahren einen fast noch größeren Boom als die Branche an sich erlebt. Nach den Escape-Spielen á la Exit und Co, starteten die Detektivspiele wie die Hidden Games Reihe durch und unzählige ähnliche Reihen entstanden hier und dort. Das gesamte Konzept erfreute sich großer Beliebtheit. Rätseln und Ermitteln ist anscheind etwas, mit dem isch viele hinter dem Ofen vorlocken, die ansonsten eher gar nichts mit Spielen zu tun haben. Deshalb gibt es auch immer wieder Geschichten, die durch Rätsel erzählt werden und die Leute so fesseln wollen. Ein solches Spiel ist The Light in the Mist, welches ich mir im letzten Jahr auf der Messe in Essen vorgemerkt hatte. Seit dem lag es hier bei uns herum und wartete auf seinen Einsatz. Nur ein Jahr später und haben wir es tatsächlich geschafft The Light in the Mist in unserem Urlaub zu spielen. Das Spiel ist wunderhübsch gestaltet und kommt als Tarotspiel daher. Keine Angst ich bin kein Esotheriker und möchte euch hier in unwissenschaftliche Gebiete entführen, aber als Aufmachung für ein paar Rätsel finde ich die Idee erstmal ganz gelungen und wer von euch noch andere Verwendung für Tarotkarten hat… bitte… Mehrwert! Tada!

„The Light in the Mist – Eine Tarot-Rätselgeschichte“ weiterlesen

3 Ring Circus – Zwei sind auf jeden Fall zu wenig

3 Ring Circus

Das Drei-Manegen-Prinzip der amerikanischen Zirkusprägung konnte sich in Europa nicht durchsetzen und deshalb wirkt das Thema, das allein durch den Titel schon vorgegeben wird, auf die meisten Europäer etwas seltsam. Aber der Titel passt definitiv zum Spielprinzip und sollte sich gleich etwas genauer darstellen, wenn ich dieses kurz skizziere. Ich bin aber dennoch sehr überrascht, dass KOSMOS das Spiel auf Deutsch herausgebracht haben. Es stammt zwar im Original von ihrem Partnerverlag Devir, aber es scheint mir dennoch nicht ganz in das Portfolio von KOSMOS zu passen. Egal, rein optisch muss ich sagen, macht 3 Ring Circus von außen erstmal was her und wirkt farbenfroh und bunt als auch ein wenig antiquiert. Schon mal ein Pluspunkt vorneweg. Nun muss mir ja nur noch das Spiel, das sich in der Schachtel verbirgt gefallen. Aber die Namen Fabio Lopiano, dessen Spiel Merw ich sehr verehre und Remo Conzadori, der mich erst vor kurzem mit Captain Flip sehr begeistern konnte, sprechen für das Spiel. Die Neugier war geweckt.

„3 Ring Circus – Zwei sind auf jeden Fall zu wenig“ weiterlesen

e-Mission – Ein Klimawandel in der Brettspielbranche?

e-Mission

Im englischen Original heißt e-Mission Daybreak und der deutsche Verlag Schmidtspiele dachte sich das Wortspiel mit der e-Mission passt zum Thema, bei dem es doch auch um Strom und Emissionen geht. Kannste machen, musste aber auch nicht. Die e-Mission ist natürlich DIE Mission die für uns alle oben auf der Liste steht oder besser stehen sollte, denn es gibt ja genügend Realitätsverweigerer und -Innen da draußen, die den Klimawandel leugnen und noch immer so hohle Phrasen dreschen wie: „Das es wärmer wird ist doch schön!“ Da kannst du auch noch so oft erzählen, dass das eine nicht unbedingt was mit dem anderen zu tun hat. Die ganzen Stürme und Fluten, Sturzbäche vom Himmel etc. sind einfach Zufall oder wie es doch eine der amerikanischen Knallchargen der Republikaner behauptete durch Wettermanipulation der Demokraten gemacht. Da kann ich mir gar nicht so viel vor das Gesicht hauen wie ich möchte. e-Mission ist eines der raren Spiele, die sich spielerisch mit sehr realen Problemen auseinandersetzen und eine gewisse Aufmerksamkeit für ein Thema schaffen können. Ich sehne solche Spiele viel mehr herbei. Leider sind sie selten, weshalb wir sie viel publiker machen sollten, damit sie sich nicht nur in der Brettspielszene verbreiten.

„e-Mission – Ein Klimawandel in der Brettspielbranche?“ weiterlesen

Lost Lights – Hier ist das Licht wirklich verloren

Lost Lights

Beim Spielkauf lässt sich meine Frau zu oft von Äußerlichkeiten leiten. „Kauf das mal, das ist süß!“ oder „Wie niedlich sehen die Meeple denn aus!“ sind da so Aussagen die fallen können. Aber leider ist da ja nie alles, denn einige der niedlichsten Spiele sind leider auch ziemliche Reinfälle vom Spielerischen. Nun war es mal wieder soweit und meine Frau hatte Lost Lights auserkoren, gespielt und geprüft zu werden. Board Game Circus und vor allem Falko Streese, dessen Kunst ich sehr schätze, haben einen sehr guten Job gemacht das Spiel mit Schauwerten zu versehen. Das Cover ist wunderbar und verspricht eine Menge. Die Figuren auf den Karten sind herzallerliebt und wunderbar verspielt. Die Meeple sehen gut aus und auch das Spielbrett mit seiner Karte und der Anmutung eines Schreibtisches sind hervorragend gelungen. Der Autor Julius Hsu ist mir bis dato unbekannt und ihr könnt es euch bei der Überschrift wohl bereits denken, wird das auch danach bleiben. Lost Lights, ich nehme es vorweg, ist kein gutes Spiel.

„Lost Lights – Hier ist das Licht wirklich verloren“ weiterlesen

Was spielst du so? – September 2024

So da ist der September auch schon wieder vorbei und die Messe fängt, während ich diese Zeilen ganz frisch schreibe, heute an. Meine Vorschau für Essen und die Spiele die mich brennend interessieren habe ich verfasst, werde aber dieses Jahr nicht auf der Messe selbst vertreten sein können. Ein weiterer wichtiger Punkt: URLAUB! Endlich Urlaub und ein bisschen Zeit durchzuschnaufen. Wir bleiben dieses Jahr zu Hause und schließen uns ein. Es wird nichts gemacht, außer es ist gut für die Seele. Lesen, Spielen und noch mehr Spielen. Okay, die Sammlung muss auch wieder mal aufgeräumt werden, aber das ist ja auch irgendwie gut für das Seelenheil. Ich habe dann auch endlich wieder etwas mehr Zeit hier Dinge zu schreiben und werde das auch tun. Die Spieleliste ist lang. Hier liegt einiges auf Halde über das ich unbedingt etwas schreiben möchte. Natürlich steht meine Top 100 noch im Fokus, aber es wird noch ein bisschen dauern, bis ich diese veröffentlichen kann, aber die Zeit ist in den nächsten Wochen auf jeden Fall da. Wir haben uns auch einiges an Spielen für diesen Urlaub vorgenommen. Das neue Dorfromantik will noch abgeschlossen werden und auch Divinus will endlich nach so langer Wartezeit gespielt werden und während meine Frau noch Echoes of Wisdom auf der Switch spielt werde ich ein paar Solospiele ausprobieren. Ich habe mir mal Final Girl besorgt, nachdem alle Welt behauptet es sei so viel besser als Der Unterhändler. Mal sehen. Jetzt aber erstmal ein Überblick über den vergangenen Monat.

„Was spielst du so? – September 2024“ weiterlesen