Was spielst du so? – Juni 2023

Der Juni war für mich mal wieder ein sehr erfreulicher Monat in spielerischer Hinsicht, denn ich durfte sehr viele neue Spiele kennenlernen und habe dazu auch noch einige Ersteindrücke von Spielen vertiefen können. Das war allerdings auch nicht immer ein Spaß und hat manchen negativen Eindruck auch nur verstärkt. Demnächst habe ich sogar ein bißchen Urlaub und hoffe dann sogar noch ein bißchen mehr spielen zu können. Ansonsten war im Juni bei uns nicht sonderlich viel los. Der normale Arbeitswahnsinn natürlich und ich habe mich nebenbei einem weiteren Projekt gewidmet, von dem ich aber erstmal noch nichts hier verraten werde, weil ich gar nicht genau weiss, ob das überhaupt zu irgendwas führt. Ganz nebenbei steht übrigens im Juli auch wieder die erste Vorbereitung für meine Top 100 an. Ja, so früh! Da ich das mit dem Pubmeeple-Ranking-Tool mache, muss die Spieleliste die ich von boardgamegeek einlese auch schön vrobereitet sein. Das heißt ich muss einige Spiele rausschmeißen und so weiter. Ende Juli bis Anfang August ranke ich dann und danach geht es dann los. Ungefähr ab Mitte August beginne ich Texte zu schreiben, damit das ganze auch im Oktober fertig ist. So mal als kleiner Einblick. Ach ja und dann habe ich auch noch ein Spielbrett für ein Spiel gebastelt, aber dazu gibt es vielleicht einen kleinen Beitrag irgendwann in diesem Monat, bin noch nicht sicher. Aber spielerisch habe ich mich im vergangenen Monat mit folgenden Dingen beschäftigt:

„Was spielst du so? – Juni 2023“ weiterlesen

Animal Kingdoms – Die Gesetze der Tiere!

Animal Kingdoms

Vor kurzem gab die Spiel des Jahres Jury ihre Nominierten für den Preis des Jahres 2023 heraus. Meiner einer beteiligte sich wie jedes Jahr gern an der im Vorfeld stattfindenden Spekulation um die Titel, die dafür in Frage kommen. Animal Kingdoms war für mich in diesem Jahr ein Kandidat, den ich auf der Empfehlungsliste erwartet hätte. Aber, auch dort sucht ihr ihn vergebens. Der Titel hat es nicht geschafft, was ich durchaus schade finde, weil ich das Spiel für ein recht gutes Familienspiel halte, ohne damit bereits das komplette Fazit vorwegzunehmen. Animal Kingdoms ist optisch ein schönes Spiel, dass ich aufgrund seiner Spielweise für eines halte, das auch bei wenig Spieler*innen gut ankommt, da es nichts neu erfindet und hier mit wenigen Mitteln ein recht gutes Spielerlebnis auf den Tisch bringt. Lasst mich euch erklären, wie Animal Kingdoms gespielt wird und warum ich es für so gut halte, dass es preisverdächtig sein könnte. Ich stand übrigens ziemlich allein damit auf weiter Flur. Fast nirgendwo anders, außer bei Harald Schrapers von der Jury selbst, wurde Animal Kingdoms erwähnt.

„Animal Kingdoms – Die Gesetze der Tiere!“ weiterlesen

Was spielst du so? – Mai 2023

Servus! Der Mai ist in diesem Jahr ein sehr arbeitreicher für meine Frau und mich, weswegen ich am Anfang des Monats noch fest damit gerechnet habe gar nicht besonders oft und viel zum Spielen zu kommen. Doch Dank der ganzen Feiertage kam doch einiges zusammen. Momentan ist bei uns nämlich Überstunden schieben angesagt und das wird auch noch bis Mitte Juni so bleiben. Erst danach ist Besserung in Sicht. Wir haben dennoch einige Neuheiten spielen können und wurden sogar gefragt, ob wir eins unserer geliebten Detektivspiele reviewen wollen. Das werde ich im nächsten Monat auf jeden Fall machen. Gespielt haben wir es bereits und wir waren mehr als angetan. Weiter unten könnt ihr lesen um welches es sich dabei handelt. Sonst habe ich nicht viel zu erzählen, also geht es gleich mal mitten in die Spiele hinein.

„Was spielst du so? – Mai 2023“ weiterlesen

Ein Blick in die Glaskugel

Wie in den vergangenen Jahren möchte ich natürlich auch in diesem Jahr Orakel spielen und ein paar Tipps für die diesjährige Verleihung bzw. Nominierung zum Spiel des Jahres abgeben. Warum? Weil es Spaß macht zu raten und zu rätseln welches Spiel in diesem Jahr Chancen haben könnte. Auf jeden Fall möchte ich auch diesmal meinen Senf zum wichtigsten Spielpreis hinzugeben. Die Preise des Spiel des Jahres e. V. sorgen immer wieder für jede Menge Diskussionen in der Spieler*innenschaft und einige vergessen gerne mal, das dieser Verein eine Satzung hat und einen Zweck verfolgt, der die Preisvergabe in höchstem Maße beeinflusst. Dieses Jahr gibt es natürlich auch wieder einige Spiele die als Grenzgänger zwischen den Kategorien wandern und der eine wird es so sehen und der andere so, während ein dritter eine weitere Meinung vertritt. Dies ist für mich aber in diesem Jahr leider nicht das gößte Problem. Es gibt ein terminliches Dilemma, bei dem ich tatsächlich nicht weiß, wie die Jury es handhaben wird, denn ihre eigenen Regeln sind da doch recht klar formuliert. Schauen wir uns das mal genauer an.

„Ein Blick in die Glaskugel“ weiterlesen