#011 – Blogbuch – Zölle

Heute mache ich mir mal ein paar Gedanken um die Auswirkungen, die die irre Orange auf die Brettspielszene hat und hier im Speziellen auf CMON einen ersten Verlag, der durch diesen ganzen Wahnsinn in Schieflage gekommen ist. Okay, viele haben natürlich nicht gerade viel Mitleid mit CMON, denn ihr Geschäftsmodell begünstigt leider diese Schwierigkeiten. Dabei haben sie doch ganz früher nur als Rating-Seite angefangen. Was viele, die nur mit CMON-Brettspielen zu tun haben, gar nicht mehr wissen, ist das CMON als Community-Seite zur Bewertung von bemalten Miniaturen angefangen hat und damals so etwas wie eine Institution war. Eine Seite auf der du auch unglaublich viel Inspiration für deine eigenen Miniaturenprojekte finden konntest. Bei mir im Laden war die Seite damals jedenfalls immer im Gespräch. Zehn Jahre später 2011 dann der Fokus auf die Brettspiele und da sie von Anfang an auf Crowdfunding setzten Begann im Grunde schon dort die Misere.

„#011 – Blogbuch – Zölle“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2015

Zeit für die nächste Ausgabe des Sammlungsprojekts. Angekommen im Jahr 2015 wächst und gedeiht die Sammlung im Kallax-Regal. Nachdem 2014 mit nur Krachern aufwartete, könnt ihr euch auf meine Auswahl für 2015 freuen. Diesmal sind es nicht unbedingt die Spiele auf die ihr als erstes kommen würdet, wenn ihr an diesen Jahrgang denkt. Eine gute Grundlage, um für Diskussionen zu sorgen. Mal schauen wie ihr das so seht. Aktuell sind zwölf Spiele aus diesem Jahrgang bei Boardgamegeek.com in den Top 100 Spielen gelistet und soviel sei schonmal verraten, in meinen fünf Spielen kommt nur eines davon vor. Neugierig? Dann werde ich mal sofort mit dem Vorgeplänkel beginnen.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2015“ weiterlesen

Spielejahrgang 2015 – Ein Füllhorn guter Spiele?

Es sind schon ein paar Monate vergangen, seitdem ich zum letzten mal etwas in meiner kleinen Rückblickserie veröffentlicht habe. Damals ging es um das Spielejahr 1991, also um etwas das schon ziemlich lange her ist. Heute katapultiere ich mich wieder in die noch junge Vergangenheit. Das Jahr 2015 markiert so ein bißchen den spielerischen Neuanfang für mich persönlich. In diesem Jahr war ich das erste mal zusammen mit meiner Frau auf der SPIEL in Essen und wir begannen uns so nach und nach wieder eine kleine Sammlung von Spielen zuzulegen. In den Jahren davor gab es nur mal ab und zu etwas Neues und ein Großteil meiner alten, doch recht umfangreichen Sammlung, fiel über einige Jahre hinweg den finanziellen Nöten zum Opfer, die uns in dieser Zeit plagten. Diese Zeiten gingen 2015 so langsam vorbei und Brettspiele spielen wurde wieder zu einem Luxus den wir uns leisten wollten, denn wir spielen so verdammt gern und nach vielen Jahren der spielerischen Entbehrung brach die neue Welt der Brettspiele über uns herein. 2015 schien ein fantastisches Jahr zu sein, um wieder zurückzukommen.

„Spielejahrgang 2015 – Ein Füllhorn guter Spiele?“ weiterlesen

Pimp My Brettspiel

In letzter Zeit ist es durchaus in die Mode gekommen seine liebsten Brettspiele noch aufzuwerten, zu verschönern oder etwas praktischer zu gestalten. Manchmal, wird so ein Spiel durch ein neues, praktischeres Inlay aber auch erst spielbarer, weil sich die Hersteller der Spiele über soetwas in der Regel keine Gedanken machen. Nehmen wir mal Caverna zum Beispiel, ein wirklich tolles Spiel, aber bis man das mit seinem ganzen Material aufgebaut hat, vergeht schonmal eine gute Ewigkeit. Das Material passt ja so schon gerade in die Box, wie soll man da also noch Komponenten für ein gescheites Inlay reinbekommen. Da kommen diese Lösungen von Fremdanbietern ins Spiel und machen durchaus Sinn. Manchmal möchte man sein Lieblingsspiel vielleicht aber auch nur aufwerten und es hübscher machen. Der Markt hat das schon seit einer ganzen Weile aufgegriffen und es gibt diverse Anbieter, die sich darauf spezialisiert haben. Hier mal ein kleiner Überblick was es da so gibt und wer was anbietet.

„Pimp My Brettspiel“ weiterlesen