Was spielst du so? – September 2024

So da ist der September auch schon wieder vorbei und die Messe fängt, während ich diese Zeilen ganz frisch schreibe, heute an. Meine Vorschau für Essen und die Spiele die mich brennend interessieren habe ich verfasst, werde aber dieses Jahr nicht auf der Messe selbst vertreten sein können. Ein weiterer wichtiger Punkt: URLAUB! Endlich Urlaub und ein bisschen Zeit durchzuschnaufen. Wir bleiben dieses Jahr zu Hause und schließen uns ein. Es wird nichts gemacht, außer es ist gut für die Seele. Lesen, Spielen und noch mehr Spielen. Okay, die Sammlung muss auch wieder mal aufgeräumt werden, aber das ist ja auch irgendwie gut für das Seelenheil. Ich habe dann auch endlich wieder etwas mehr Zeit hier Dinge zu schreiben und werde das auch tun. Die Spieleliste ist lang. Hier liegt einiges auf Halde über das ich unbedingt etwas schreiben möchte. Natürlich steht meine Top 100 noch im Fokus, aber es wird noch ein bisschen dauern, bis ich diese veröffentlichen kann, aber die Zeit ist in den nächsten Wochen auf jeden Fall da. Wir haben uns auch einiges an Spielen für diesen Urlaub vorgenommen. Das neue Dorfromantik will noch abgeschlossen werden und auch Divinus will endlich nach so langer Wartezeit gespielt werden und während meine Frau noch Echoes of Wisdom auf der Switch spielt werde ich ein paar Solospiele ausprobieren. Ich habe mir mal Final Girl besorgt, nachdem alle Welt behauptet es sei so viel besser als Der Unterhändler. Mal sehen. Jetzt aber erstmal ein Überblick über den vergangenen Monat.

„Was spielst du so? – September 2024“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – Edition 2023

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet, ist meine Top 100 Liste immer nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die SPIEL in Essen jedes Jahr als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr, weshalb ich kurz vor der Messe diese Liste veröffentliche. Okay, in diesem Jahr bin ich leider aus diversen Gründen ein bisschen zu spät dran, aber ich habe es noch fast geschafft. Diese Listen können sich von Jahr zu Jahr mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen vielleicht einfach nur weil ich sie nicht mehr so oft spiele, oder sie sinken in meiner Gunst, weil ich das Interesse an ihnen verloren habe, oder sie nach mehreren Monaten und Jahren des Spielens einfach nicht mehr so gut finde wie andere. Irgendwann kommt halt immer ein neues Spiel um die Ecke, dass ich viel besser als X oder Y finde, die für mich vorher nahezu unschlagbar waren. Fakt ist, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste nur aus Spielen besteht, die ich alle zu diesem Zeitpunkt wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2023 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt sie, sowie auch alle Toplisten der vergangenen Jahre dort einsehen und miteinander vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt, sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – Edition 2023“ weiterlesen

Welche Spiele liebt das Ausland: Internationale Brettspielpreise 2022

Wir sind ja in der komfortablen Position in Deutschland schon seit Jahren einen weltweit renommierten Spielepreis unser eigen zu nennen, der durch eine Jury in jedem Jahr an ein Spiel verliehen wird. Mittlerweile werden neben dem Spiel des Jahres auch noch das Kinder- und das Kennerspiel des Jahres vergeben. Nun ist das natürlich nicht der einzige Preis der jährlich in Deutschland vergeben wird. Auch die größte Brettspielemesse in Essen vergibt jährlich den Deutschen Spielepreis. Hierbei handelt es sich aber um einen Publikumspreis, denn die Fans können im Vorfeld für ihre Favoriten abstimmen. Okay, wie die Preise hierzulande vergeben werden und welchen Geschmack die deutsche Spieler*innenschaft hat ist mit in all den Jahren durchaus bekannt, aber wie sieht das in anderen Ländern aus? Was werden dort für Spiele ausgezeichnet? Sind das die gleichen wie hierzulande oder komplett andere? Ich habe mich aus Interesse mal umgeschaut und ein bißchen was zusammengestellt. Ich war doch sehr überrascht über einige Auszeichnungen und den Geschmack der in anderen Ländern anscheinend existiert. Schnallt euch an, wir schauen uns mal ein bißchen um.

„Welche Spiele liebt das Ausland: Internationale Brettspielpreise 2022“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – Edition 2022

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht, die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2022 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – Edition 2022“ weiterlesen

Was spielst du so? – Februar 2022

Wilde Zeiten in denen wir leben… Da gerät eine Frage, wie die oben gestellte, noch mehr zur Nebensache, als sie es vorher bereits war. Die Klickzahlen meines kleinen bescheidenen Blogs lassen es vermuten, dass den Leuten momentan der Sinn nicht allzusehr nach Brettspielen steht. Eine der schönsten Nebensachen der Welt zwar, aber angesichts solcher Ereignisse eben doch nur eine Nebensache. Für mich ist dieser Blog eh nichts anderes als eine Ablenkung vom Alltag und ein Ventil, um etwas über mein Hobby nach draußen zu blasen. Wenn es Menschen gibt, die das interessiert und die sich mein Geblubber durchlesen, dann ist das okay. Also seid meine Gäste, wenn ihr euch ebenfalls ein wenig ablenken wollt, oder euch einfach gerne durchlest, was ich so im letzten Monat auf den Tisch bekommen habe und wie meine Ersteindrücke waren.

„Was spielst du so? – Februar 2022“ weiterlesen

Destinies

Destinies

Hier ist der Name Programm. In Lucky Ducks neuestem Spiel mit Appunterstützung geht es dem englischen Titel nach um Bestimmungen. Verschiedenen Bestimmungen, die wir für unsere Charaktere wählen und durchleben müssen. Lucky Duck haben mit Chronicles of Crime unter Beweis gestellt, wie gut sie darin sind, moderne Technik in Form von Apps in ein Spiel zu integrieren. Wer mehr darüber wissen möchte, darf sich an dieser Stelle gern die Review zu Chronicles of Crime durchlesen. Ihr System mit den QR-Codes, die dafür sorgen, dass die Geschichte forterzählt und Ereignisse verfolgt werden, funktioniert bei ihrem Deduktionsspiel so gut, dass sie wirklich viel Anerkennung dafür geerntet haben. Einige Kritiker, behaupten zwar, dass es ja nichts anderes als doofes gescanne ist, aber ich bezweifele, dass diejenigen jemals eine Partie bis zum ende durchgespielt haben. Neuerdings heißt diese Technik in ihren Spielen Scan&Play und eben dieses wird auch in Destinies angewendet. Hier haben wir es aber nicht mit Kriminalgeschichten und der daraus resultierenden Deduktion zu tun, sondern befinden uns in einer dunklen Fantasyversion unseres Mittelalters, in der wir szenariobasiert die Bestimmungen unserer Charaktere in einem Rollenspiel vorantreiben. Na interessiert? Dann werfe ich noch den „bösen“ Begriff semikooperativ in den Raum und schon dürften viele Leute abgeschreckt sein.

„Destinies“ weiterlesen

Was spielst du so? – Januar 2022

Da ist der Januar auch schon wieder vorbei. Wie die Zeit vergeht wenn man Spaß hat! Gerade noch einen Jahresrückblick getippt, gilt es jetzt mal einen Ausblick auf das Jahr zu wagen. Im Moment bin ich noch ein wenig ernüchtert muss ich sagen, denn ich sehe momentan noch keine richtig tollen Dinge am Horizont, die mich schonmal interessieren. Das ist aber auch überhaupt nicht schlimm, denn im Laufe des Jahres werden noch jede Menge Spiele auf deutsch erscheinen, auf die ich schon recht lange warte und mit denen ich mich durchaus etwas länger beschäftigen möchte. Mir ist natürlich auch klar, dass da Spiele in diesem Jahr erscheinen werden, die toll sind und auch welche die aus dem Nichts kommen und die keiner auf der Rechnung hatte, aber momentan ist da halt nichts auf das ich mich schon tierisch freue. Das war in den letzten Jahren zu diesem Zeitpunkt ganz anders. Der Trend des letzten Monats, sich mit vielen, auch etwas älteren Spielen, zu beschäftigen hält bei uns zu Haus aktuell an. Ich hoffe tatsächlich das es dabei noch ein wenig bleibt, denn in den letzten Monaten sind einige Erweiterungen zu von uns sehr geliebten Spielen erschienen, die wir leider alle noch nicht ausprobiert haben. Vor allen anderen zu nennen wäre da die Zerklüftete Erde Erweiterung für Spirit Island, oder auch die Erweiterungen für Die Tavernen im Tiefen Thal, Paleo und Die verlorenen ruinen von Arnak. Alles Erweiterungen auf die ich richtig Bock hab. Na ja schauen wir mal was der kurze Februar so bringt. Hier auf jeden Fall erstmal die Spiele mit denen ich mich im Januar so beschäftigt habe.

„Was spielst du so? – Januar 2022“ weiterlesen