Wieder einmal ist ein Jahr ins Land gegangen und es wird Zeit ein wenig Bilanz zu ziehen. Das mache ich meist im Rahmen der Top 10 Spiele des Jahres die ich inzwischen schon traditionell am letzten Tag des Jahres veröffentliche. 2024 war genau wie das Vorjahr ein persönlich recht durchwachsenes Jahr. Beruflich sind meine Bemühungen recht positiv aufgenommen worden, was im neuen Jahr 2025 auch dazu führen wird, dass ich in einem neuen Projekt tätig sein werde, dass mich neu herausfordern wird. Wenn alles gut läuft, dann wird das auch eine durchaus langfristige Aufgabe. Nachteil ist, dass ich mein Arbeitspensum noch ein wenig nach oben schrauben muss und das klingt zunächst erstmal nicht sonderlich gut für den Fortbestand dieses Blogs. Aber, es wird mir wohl möglich sein demnächst zwei Tage im Homeoffice zu arbeiten, was zu einem effizienteren Umgang mit der Zeit führen sollte. Ich musste in den vergangenen Jahren immer mehr Zeit von diesem privaten Projekt abzwacken. Das war auch im letzten Jahr wieder zu spüren, denn ich habe es gerade einmal so über die 100 Posts gebracht. Das ist mir eigentlich ein bisschen zu wenig und ich hoffe das wieder steigern zu können. Das bleibt abzuwarten. Versprechen tue ich erstmal nichts. Leider führt das auch dazu, dass wir privat weniger gespielt haben als zu vor. Gerade etwas größere Spiele, für die es ein wenig mehr Vorbereitungszeit braucht, finden derzeit seltener den Weg auf unseren Tisch. Dennoch haben sich auch in diesem Jahr zehn Spiele herauskristallisiert, die uns besonders gut gefallen haben. Am Ende wird es wie immer auch noch ein paar Kommentare zu weiteren Spielen geben, die wir entweder besonders gut oder besonders schlecht fanden. Generell muss ich sagen war der Jahrgang ein eher Durchwachsener. Zumindest kam es mir so vor. Gefühlt habe ich in diesem Jahr so viele vergessenswerte und eher schlechte Spiele gespielt, wie schon lange nicht mehr. Täuscht mich das? Habt ihr da andere Eindrücke? Nun gut, fangen wir erstmal mit den bisherigen Top 10 an. Wie immer mit der Anmerkung, dass ich natürlich nicht alles gespielt habe und das nur eine Momentaufnahme darstellt. Sollten sich gravierende Änderungen im Nachgang ergeben, weil ich noch wichtige Titel des Jahres 2024 gespielt habe, werde ich das wie immer in den Kommentaren kommunizieren.
„Spiele des Jahres 2024“ weiterlesenSchlagwort: Slay The Spire: Das Brettspiel
Spieltrolls Top 100 – Edition 2024
Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet, ist meine Top 100 Liste immer nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die SPIEL in Essen jedes Jahr als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr, weshalb ich kurz vor der Messe diese Liste veröffentliche. Okay, in diesem Jahr bin ich leider aus diversen Gründen ein bisschen zu spät dran, aber ich habe es noch fast geschafft. Diese Listen können sich von Jahr zu Jahr mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen vielleicht einfach nur weil ich sie nicht mehr so oft spiele, oder sie sinken in meiner Gunst, weil ich das Interesse an ihnen verloren habe, oder sie nach mehreren Monaten und Jahren des Spielens einfach nicht mehr so gut finde wie andere. Irgendwann kommt halt immer ein neues Spiel um die Ecke, dass ich viel besser als X oder Y finde, die für mich vorher nahezu unschlagbar waren. Fakt ist, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste nur aus Spielen besteht, die ich alle zu diesem Zeitpunkt wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2024 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt sie, sowie auch alle Toplisten der vergangenen Jahre dort einsehen und miteinander vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt, sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.
„Spieltrolls Top 100 – Edition 2024“ weiterlesenSlay the Spire: Das Brettspiel – Ein Geniestreich
Slay the Spire ist ein Computerspiel das das Spielgeschehen eines Brettspiels simuliert, welches es bisher so aber gar nicht als Brettspiel gab. Das Spiel war bei seiner Veröffentlichung 2017 nahezu revolutionär und wusste geschickt die Brettspiel Mechanik des Deckbuildings für sich zu nutzen und so zu erweitern, wie es nur digital möglich ist. Slay the Spire: Das Brettspiel nun ist die analoge Brettspiel Umsetzung eines Computerspiels das eigentlich ein Brettspiel ist. Hääh?! Jetzt dreht er völlig durch. Nein, keineswegs. Wenn ihr Slay the Spire kennt, dann wisst ihr eh wovon ich spreche. Wenn nicht, dann empfehle ich euch genau an dieser Stelle mit dem Lesen aufzuhören und euch das Computerspiel zu besorgen – ist eh billiger als das Brettspiel und macht wirklich Laune. Das gibt es inzwischen auf jedem erdenklichen System, auch auf Smartphones. Spielt das und probiert es aus. Aha, also brauche ich das Brettspiel gar nicht? Das würde ich so wiederum auch nicht sagen… euch ist hoffentlich das Prädikat auf der Schachtel aufgefallen. Slay the Spire: Das Brettspiel ist nichts Geringeres als ein Geniestreich.
„Slay the Spire: Das Brettspiel – Ein Geniestreich“ weiterlesenWas spielst du so? – Juli 2024
Im Juli wurde das Spiel des Jahres gewählt und mit Sky Team ist wohl auch ein würdiges Spiel ausgezeichnet worden. Sky Team fehlt bei uns momentan noch, aber das wird sich sicher bald ändern. Dafür sind in diesem Monat einige andere Spiel des Jahres Kandidaten und Empfehlungen auf unserem Tisch gelandet. Einige wollten exakt diese Spiele gerne mal ausprobieren und so kamen ein paar davon auch auf unserem letzten Spieleabend zum Einsatz und wurden heiß diskutiert. Ein paar Highlights hatten wir definitiv in diesem Monat zu vermelden. Captain Flip kam überall zum Einsatz und mauserte sich recht schnell zum meistgespielten Spiel des Monats, aber davon werde ich euch gleich berichten. Ein paar weitere Neuheiten kamen ebenfalls zum Einsatz und während ich diese Zeilen schreibe liegen ein paar interessante Spieltage hinter uns, an denen wir zunächst ein paar ältere Titel, die wir bisher nie auf den Tisch bekamen nacholen konnten, sowie ein dicker Klopper, der schon lange im Regal liegt und auf seinen Einsatz wartete, allerdings muss ich euch da vertrösten, denn all diese Spiele kommen erst in den nächsten Monatsrückblick, der damit schon so einige Spiele aufweisen wird. Der Juli kommt noch eher bescheiden daher.
„Was spielst du so? – Juli 2024“ weiterlesenWas spielst du so? – Juni 2024
Herzlich willkommen im Sommerloch! Juni und August sind die am schwächsten besuchten Monate des Blogs. Anscheinend sind Brettspieler*innen doch nicht alle Stubenhocker, sondern sind im Sommer auch mal an der frischen Luft. Soviel zu den Vorurteilen. Der Juli streubt sich ein bisschen gegen diesen Trend, was wohl mit dem Spiel des Jahres zu tun haben dürfte und weil sich mit der Berlin-Con ein Großereignis in unserem Hobby etabliert hat. Ich kann da nur aus meiner persönlichen Sicht berichten und bei mir ist nach Mai irgendwie die Luft ein bisschen raus. Ich versuche zwar immer etwas gegen den Trend zu arbeiten und viel Inhalt abzuliefern, aber irgendwie gelingt mir das in diesem Jahr einfach nicht. Wir haben im letzten Monat gar nicht soviel Neues gespielt und dennoch ist ein kleiner Berg zur Abarbeitung immer noch da. Außerdem haben wir uns im Juni tatsächlich an nur einer Neuheit festgebissen, aber dazu gleich mehr. Was war sonst noch los? Wir hatten wieder einmal einen tollen Spieleabend mit unserer Arbeitskollegin, bei dem wir den Klassiker Die Burgen von Burgund in einer denkwürdigen Partie gespielt haben. Davon werde ich auch in Kürze berichten.
„Was spielst du so? – Juni 2024“ weiterlesen