Projekt: Die perfekte Sammlung – 2022

Im letzten Monat habe ich die ersten Spiele ausgetauscht und fünf Spiele aus der 160 Spiele umfasssenden Sammlung entfernt. Dafür sind aber auch fünf neue Titel aus dem Jahrgang 2021 eingezogen. Mit Baumkronen und Hadrianswall waren einige meiner derzeitigen Favoriten mit dabei. Genau das Gleiche wird auch in dieser Ausgabe passieren. Nur in diesem Monat sind die Spiele des Jahrgangs 2022 an der Reihe. Auch hier gibt es einige Kandidaten die einen Platz in der Sammlung verdient haben, so dass mir die Auswahl sehr schwer gefallen ist. Wer sich wundert, worum es geht, sollte einfach weiterlesen, denn ich erkläre das immer vorab. Der Rest kann den nächsten Absatz gleich überspringen und sich die Liste der Spiele durchlesen oder den Austausch begutachten.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2022“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2021

In der letzten Zeit ist es etwas ruhiger geworden um dieses Projekt. Zum einen hat das den Grund, dass die regelmäßigen Folgen nun vorbei waren, denn das Kallax-Regal ist nach den von mir aufgestellten Regeln nun erstmal voll. Wer nicht weiß wovon ich spreche findet gleich eine kleine Zusammenfassung, was hier genau passiert. Nach der letzten Ausgabe, dem Jahrgang von 2020 sind 160 Spiele im Regal eingezogen und das soll die maximale Größe der Sammlung sein. Ab jetzt werde ich die Jahrgänge, sofern gute Spiele erschienen sind gegen alte Spiele aus dem Kallax austauschen und mir ein paar Gedanken machen, warum ich es austausche. Weiterhin gilt: Nicht mehr als fünf Spiele pro Jahr dürfen neu aufgenommen werden. Was rausfliegt ist hingegen egal. So soll eine moderne Auswahl von Spielen entstehen. Leider war es mir in der letzten Zeit terminlich nicht möglich die Serie fortzuführen, weshalb nun eine zweimonatige Pause entstanden ist. Nun soll es aber weitergehen.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2021“ weiterlesen

Ein Blick in die Glaskugel

Es ist bald wieder so weit und der Verein Spiel des Jahres e. V. verleiht seinen Preis. Einer der, wenn nicht sogar der wichtigste Brettspielpreis überhaupt, bringt jedes Jahr die gesamte Spieler*innenschaft dazu sich einen Kopf darüber zu machen, welches der vielen Spiele denn wohl eine Chance auf den Preis haben könnte. Diverse Youtube-Kanäle, Blogger* und Influencer*innen machen sich Gedanken über die zukünftigen Preisträger*innen. Da darf der Spieltroll natürlich nicht fehlen und, wie jedes Jahr, hole ich die Glaskugel aus der Trollhöhle und werfe einen tiefen Blick hinein in die diffusen wabernden Spielewelten. Jedes Jahr auf neue ein Spaß, bei dem du selbst herausfindest, welches Spiel in welche Kategorie gehört. Auch dieses Jahr sind wieder ein paar Grenzgänger dabei, die sowohl für das Spiel, als auch für das Kennerspiel des Jahres in Frage kommen würden. Egal wen du fragst, ein einhelliges Bild wirst du nie erhalten. Ganz generell möchte ich voraus schicken, dass der letzte Jahrgang für mich leider kein sehr guter war. Es gab zwar viele tolle Spiele, aber die großen Ausreißer nach oben fehlten für mich fast komplett und so kristallisiert sich hier kein besonders klarer Favorit heraus. Aber da sind wir schon mittendrin in der Voraussage.

„Ein Blick in die Glaskugel“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2020

Willkommen zur vorerst letzten, regelmäßigen Folge meines Sammlungsprojekts. Ja ich bin im Jahr 2020 angekommen und das Kallax wird nach dieser Ausgabe rappelvoll sein. 32 Regalfächer mit jeweils 5 Spielen bis in das Jahr 2020. Danach wird es aber natürlich noch weitergehen, nur das der Austausch danach beginnen wird. Maximal fünf Spiele pro Jahrgang kommen neu dazu, aber dafür müssen auch die gleiche Anzahl Spiele ausziehen. Das werde ich dann über die nächsten Monate mit den neueren Jahrgängen so weitermachen und natürlich auch einen Vergleich zu meiner realen Sammlung ziehen. Aber das ist Musik der näheren Zukunft und heute geht es erstmal um den Jahrgang von 2020. Den ersten Pandemiejahrgang. Alle saßen zu hause und haben online Brettspiele gespielt. Lasst uns nicht zu lange daran zurückdenken. Auf gehts!

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2020“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2018

Erstmal ein großes SORRY! Ich kann mir gerade nicht erklären, wie das passiert ist, aber es ist augenscheinlich passiert. Dieser Beitrag sollte eigentlich bereits vor fast zwei Wochen online gehen, was er aber nicht tat. Was für mich aber fast noch schlimmer ist, ist die Tatsache, dass ich das gar nicht bemerkt habe. Das ist schon ganz schön peinlich. Na ja, Schwamm drüber, verschiebt sich halt die Serie ein wenig nach hinten. Es ist ja eh bald geschafft und ich kann überlegen welche Spiele durch die neueren Jahrgänge eventuell ausgetauscht werden. Bevor es nun aber soweit ist, kommt heute erstmal der Jahrgang 2018 an die Reihe bei dem ich auch keinerlei Probleme hatte Spiele zu finden, die in mein Regal einziehen müssen. Wenn ihr euch jetzt fragt, was ich hier eigentlich mache, denn würde ich euch empfehlen hier weiterzulesen und ganz am Anfang anzufangen, oder aber ihr lest einfach weiter und laßt euch überraschen.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2018“ weiterlesen

Spieltrolls Wunderkiste – Path of Civilization

Kennt ihr noch die Wundertüten von früher? Diese bedruckten Papiertüten in denen einfach immer irgendein Quatsch zusammengepackt wurde und die du als Kind immer erst toll fandest und dann, ob des Inhalts auch immer leicht enttäuscht warst. Da waren Kaugummis drin, oder Leckmuscheln, Aufkleber, irgendein Plastiktünnef oder auch mal was zu Lesen. Du hast dich wie Bolle drauf gefreut, hast die ausgepackt und warst im Endeffekt doch immer enttäuscht. Das hat dich aber nicht davon abgehalten sie später trotzdem wieder zu kaufen, oder sie dir schenken zu lassen, weil es könnt ja doch mal was Tolles drin sein. Diese Dinger kamen mir gestern auf jeden Fall in den Sinn, als ich ein Paket bekam. Ich habe mich nämlich auch ziemlich darauf gefreut, denn gestern sollte ich das Spiel Path of Civilization erhalten. „Sollte“ ist hier das entscheidende Wort. Ich habe mir gedacht, ich lasse euch mal ganz spontan daran teilhaben, was ich da in der Schachtel vorgefunden habe.

„Spieltrolls Wunderkiste – Path of Civilization“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2017

Nachdem es in der letzten Ausgabe des Sammlungsprojekts um das Füllhorn eines Spielejahrgangs ging, wird es wohl auch in diesem Jahr nicht minder faszinierend oder? 2016 ist wohl der mit abstand beste Jahrgang für Brettspiele den es bisher gab. Ich hatte überhaupt keine Probleme fünf Spiele zu finden, die in ihr Regalfach einziehen konnten. Da hatten wir in der Vergangenheit schon ganz andere Jahrgänge. Nein, für 2016 waren mir auf Anhieb gleich elf Titel eingefallen, die ich in mein Kallax hätte einziehen lassen. Nun also 2017. Da wird es doch ähnlich aussehen. Zumindest ist es doch nicht möglich das die Impulse des Vorjahrs hier abrupt enden? Schauen wir uns den Jahrgang an. Auch in diesem gibt es jede Mange Titel die in Frage kämen, aber ich wähle Folgende.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2017“ weiterlesen