10 Out of Print Spiele

Heute gibt es mal wieder eine Top 10 von mir. Habe ich länger nicht gemacht, denn ich sah keine Notwendigkeit und ehrlich gesagt fehlte mir die richtige Idee. Der Blog abenteuer-brettspiele.de veranstaltet nun eine Blogparade mit einem, wie ich finde, spannendem Thema. Normalerweise mache ich bei soetwas ja eher selten mit, aber diesmal habe ich mir spontan ein paar Gedanken gemacht und mir fielen auf Anhieb ein paar Spiele ein. Nach reiflicher Überlegung kam ich auf zehn Spiele, die ich mir für mich und die Spielerschaft zurückwünschen würde. Viele Spiele verschwinden über die Jahre in der Versenkung. Nach ein oder zwei Auflagen ist meistens Schluß und willst du ein Spiel dann noch spielen, musst du meistens tief in die Tasche greifen und das Netz durchforsten, um eine Kopie zu kaufen, wenn das überhaupt funktioniert. Hier ist meine Top 10 der Spiele die ich mir zurückwünsche. Das Jahr in Klammern gibt das letzte an, in der eine deutsche Version auf den Markt kam.

„10 Out of Print Spiele“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – Edition 2022

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht, die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2022 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – Edition 2022“ weiterlesen

Klassiker – Robo Rally

Die Rubrik der Klassiker ist in letzter Zeit ebenfalls ein wenig eingeschlafen und das will ich jetzt wieder ändern. Es gibt genug Spiele, die ich hier gerne erwähnen möchte und die es verdient haben Teil dieser Serie zu sein. Heute soll es um das Spiel Robo Rally gehen, dass ebenfalls schon eine lange Zeit auf dem Buckel hat. Auch ist die Geschichte seiner Veröffentlichung ganz interessant, denn das Spiel stammt von Richard Garfield, der vielen als der Erfinder von Magic – The Gathering bekannt sein dürfte. Somit ist er schon zum zweiten mal Teil dieser Serie, denn auch Magic habe ich in dieser Serie von Klassikern schon betrachtet. Die Geschichte von Magic ist nämlich ganz eng auch mit diesem Spiel verknüpft, aber dazu später mehr. Heutzutage scheint mir Robo Rally schon fast ein wenig in Vergessenheit geraten zu sein, was ich schade finde. Es wird aber mindestens genausoviele Stimmen geben, die es nicht vermissen, denn Robo Rally wird geliebt oder gehasst. Dazwischen existiert meist nicht viel.

„Klassiker – Robo Rally“ weiterlesen

#74 Was ist eigentlich? – Mulligan

Diese Woche geht es um einen Begriff, der eher den Kartenspielern unter euch geläufig sein dürfte. Denn speziell bei diesen und dort im noch spezielleren bei den Duellspielen, kommt der Begriff des Mulligan ziemlich häufig vor. Auch das ein oder andere Brettspiel, dass auf irgendwelche Karten als Ressource setzt, habe ich aber ebenfalls schon mit einer Mulliganregel gesehen. Was aber ist ein Mulligan genau? Ich versuche Licht ins Dunkel zu bringen.

„#74 Was ist eigentlich? – Mulligan“ weiterlesen

Was spielst du so? – Oktober 2021

Das Wetter wird wieder schlechter und die Tage zuhause wieder länger. Was gibt es da besseres, als sich zu hause mit schönen Spielen die Zeit zu vertreiben? Eben. Leider haben wir uns in diesm Jahr noch nicht zur SPIEL nach Essen getraut, auch wenn es nicht so weit von uns entfernt ist. Trotzdem trudelten bei uns in der letzten Zeit viele Neuheiten, die wir vorbestellt oder auch in der Spieleschmiede unterstützt haben, ein. Jede Menge neues Spielefutter das hier mit dem Rückstau des Sommers durch unseren Umzug noch immer auf das Gespieltwerden wartet. Im Oktober haben wir aber richtig zugeschlagen und gleich 10 Neuheiten auf den Tisch gebracht. Leider lässt mich die Arbeit momentan auch kaum durchatmen, so dass ich keine Chance habe lange im Voraus zu produzieren, weswegen ich nur sehr vorsichtig über Termine Aussagen treffen kann. Also alle Aussagen ohne Gewähr für eine baldige Veröffentlichung.

„Was spielst du so? – Oktober 2021“ weiterlesen

#72 Was ist eigentlich? – Metagame

Heute werde ich bei Was ist eigentlich? mal wieder einen Begriff aus der Spieltheorie erklären, der von vielen Gamern immer wieder benutzt wird. Manchmal glaube ich sogar, das viele gar nicht genau wissen, was er bedeutet, aber das möchte ich hier nicht thematisieren. Mein Ziel ist es ja, denjenigen, die auf Gamer treffen, die Begriffe näher zu bringen, die sie aufschnappen können und begreiflich zu machen, was diese damit meinen. Heute soll es also um den englischen Begriff Metagame gehen, der auch im Deutschen so benutzt wird. Zumindest habe ich noch niemals jemanden vom Metaspiel reden hören. Was also ist damit gemeint?

„#72 Was ist eigentlich? – Metagame“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2021 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition“ weiterlesen