Wieder einmal ist ein Jahr ins Land gegangen und es wird Zeit ein wenig Bilanz zu ziehen. Das mache ich meist im Rahmen der Top 10 Spiele des Jahres die ich inzwischen schon traditionell am letzten Tag des Jahres veröffentliche. 2024 war genau wie das Vorjahr ein persönlich recht durchwachsenes Jahr. Beruflich sind meine Bemühungen recht positiv aufgenommen worden, was im neuen Jahr 2025 auch dazu führen wird, dass ich in einem neuen Projekt tätig sein werde, dass mich neu herausfordern wird. Wenn alles gut läuft, dann wird das auch eine durchaus langfristige Aufgabe. Nachteil ist, dass ich mein Arbeitspensum noch ein wenig nach oben schrauben muss und das klingt zunächst erstmal nicht sonderlich gut für den Fortbestand dieses Blogs. Aber, es wird mir wohl möglich sein demnächst zwei Tage im Homeoffice zu arbeiten, was zu einem effizienteren Umgang mit der Zeit führen sollte. Ich musste in den vergangenen Jahren immer mehr Zeit von diesem privaten Projekt abzwacken. Das war auch im letzten Jahr wieder zu spüren, denn ich habe es gerade einmal so über die 100 Posts gebracht. Das ist mir eigentlich ein bisschen zu wenig und ich hoffe das wieder steigern zu können. Das bleibt abzuwarten. Versprechen tue ich erstmal nichts. Leider führt das auch dazu, dass wir privat weniger gespielt haben als zu vor. Gerade etwas größere Spiele, für die es ein wenig mehr Vorbereitungszeit braucht, finden derzeit seltener den Weg auf unseren Tisch. Dennoch haben sich auch in diesem Jahr zehn Spiele herauskristallisiert, die uns besonders gut gefallen haben. Am Ende wird es wie immer auch noch ein paar Kommentare zu weiteren Spielen geben, die wir entweder besonders gut oder besonders schlecht fanden. Generell muss ich sagen war der Jahrgang ein eher Durchwachsener. Zumindest kam es mir so vor. Gefühlt habe ich in diesem Jahr so viele vergessenswerte und eher schlechte Spiele gespielt, wie schon lange nicht mehr. Täuscht mich das? Habt ihr da andere Eindrücke? Nun gut, fangen wir erstmal mit den bisherigen Top 10 an. Wie immer mit der Anmerkung, dass ich natürlich nicht alles gespielt habe und das nur eine Momentaufnahme darstellt. Sollten sich gravierende Änderungen im Nachgang ergeben, weil ich noch wichtige Titel des Jahres 2024 gespielt habe, werde ich das wie immer in den Kommentaren kommunizieren.
„Spiele des Jahres 2024“ weiterlesenSchlagwort: Cascadia
Was spielst du so? – Oktober 2024
Oktober ist bei uns immer Paketbotenzeit. Die bestellten Neuheiten treffen hier so langsam alle ein und verheißen einen tollen Spieleherbst. Natürlich nur wenn die Spiele auch wirklich toll sind, aber langweilig wird uns auf jeden Fall nicht. Einige Spiele haben wir sogar gleich ausprobiert, da wir ja dieses Jahr auch nicht auf der Messe in Essen sein konnten. Der Oktober ist daher gespickt von diversen neuen Spielen, die wir auch auf einem Spieleabend gleich zum Einsatz gebracht haben. Die Hälfte des Monats war für uns ja auch noch Urlaubszeit und da wurde eh viel gespielt. Ich habe das Blogbuch neu aufgelegt und habe tatsächlich mit mehreren Wochen Verspätung die Top 100 fertiggestellt. Insgesamt haben es weniger neue Spiele als in den Vorjahren in die Liste geschafft und die Top 10 inklusiver der Nummer 1 wurden kräftig durcheinander gewirbelt. Besonders die neue Nummer 1 nach vier Jahren Konstanz hat mich selbst ein wenig überrascht. Ich nutze die Ranking Engine von pubmeeple.com, was inzwischen auch bitter nötig ist, da sich in all den Jahren sehr viele Spiele angesammelt haben. Also schaut bei der Top 100 gerne mal vorbei ansonsten fang ich mal an über die Spieleindrücke des letzten Monats zu faseln.
„Was spielst du so? – Oktober 2024“ weiterlesenSpieltrolls Top 100 – Edition 2024
Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet, ist meine Top 100 Liste immer nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die SPIEL in Essen jedes Jahr als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr, weshalb ich kurz vor der Messe diese Liste veröffentliche. Okay, in diesem Jahr bin ich leider aus diversen Gründen ein bisschen zu spät dran, aber ich habe es noch fast geschafft. Diese Listen können sich von Jahr zu Jahr mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen vielleicht einfach nur weil ich sie nicht mehr so oft spiele, oder sie sinken in meiner Gunst, weil ich das Interesse an ihnen verloren habe, oder sie nach mehreren Monaten und Jahren des Spielens einfach nicht mehr so gut finde wie andere. Irgendwann kommt halt immer ein neues Spiel um die Ecke, dass ich viel besser als X oder Y finde, die für mich vorher nahezu unschlagbar waren. Fakt ist, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste nur aus Spielen besteht, die ich alle zu diesem Zeitpunkt wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2024 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt sie, sowie auch alle Toplisten der vergangenen Jahre dort einsehen und miteinander vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt, sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.
„Spieltrolls Top 100 – Edition 2024“ weiterlesenWas spielst du so? – Juli 2024
Im Juli wurde das Spiel des Jahres gewählt und mit Sky Team ist wohl auch ein würdiges Spiel ausgezeichnet worden. Sky Team fehlt bei uns momentan noch, aber das wird sich sicher bald ändern. Dafür sind in diesem Monat einige andere Spiel des Jahres Kandidaten und Empfehlungen auf unserem Tisch gelandet. Einige wollten exakt diese Spiele gerne mal ausprobieren und so kamen ein paar davon auch auf unserem letzten Spieleabend zum Einsatz und wurden heiß diskutiert. Ein paar Highlights hatten wir definitiv in diesem Monat zu vermelden. Captain Flip kam überall zum Einsatz und mauserte sich recht schnell zum meistgespielten Spiel des Monats, aber davon werde ich euch gleich berichten. Ein paar weitere Neuheiten kamen ebenfalls zum Einsatz und während ich diese Zeilen schreibe liegen ein paar interessante Spieltage hinter uns, an denen wir zunächst ein paar ältere Titel, die wir bisher nie auf den Tisch bekamen nacholen konnten, sowie ein dicker Klopper, der schon lange im Regal liegt und auf seinen Einsatz wartete, allerdings muss ich euch da vertrösten, denn all diese Spiele kommen erst in den nächsten Monatsrückblick, der damit schon so einige Spiele aufweisen wird. Der Juli kommt noch eher bescheiden daher.
„Was spielst du so? – Juli 2024“ weiterlesenProjekt: Die perfekte Sammlung – 2021
In der letzten Zeit ist es etwas ruhiger geworden um dieses Projekt. Zum einen hat das den Grund, dass die regelmäßigen Folgen nun vorbei waren, denn das Kallax-Regal ist nach den von mir aufgestellten Regeln nun erstmal voll. Wer nicht weiß wovon ich spreche findet gleich eine kleine Zusammenfassung, was hier genau passiert. Nach der letzten Ausgabe, dem Jahrgang von 2020 sind 160 Spiele im Regal eingezogen und das soll die maximale Größe der Sammlung sein. Ab jetzt werde ich die Jahrgänge, sofern gute Spiele erschienen sind gegen alte Spiele aus dem Kallax austauschen und mir ein paar Gedanken machen, warum ich es austausche. Weiterhin gilt: Nicht mehr als fünf Spiele pro Jahr dürfen neu aufgenommen werden. Was rausfliegt ist hingegen egal. So soll eine moderne Auswahl von Spielen entstehen. Leider war es mir in der letzten Zeit terminlich nicht möglich die Serie fortzuführen, weshalb nun eine zweimonatige Pause entstanden ist. Nun soll es aber weitergehen.
„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2021“ weiterlesenWas spielst du so? – Mai 2024
Der Monat Mai startete zunächst richtig toll für uns. Nach all der Arbeit, die der Job in den letzten Monaten so mit sich brachte, hatten wir endlich Urlaub. Und Urlaubszeit ist für uns auch immer Spielzeit. Wir hatten uns vorgenommen richtig viel zu spielen, denn das kam in den letzten beiden Monaten deutlich zu kurz und immer nur mal so einen Kriminalfall beackern ist auf Dauer auch unbefriedigend. Also kam in den drei ersten Maiwochen so ziemlich alles auf den Tisch, was da schon etwas länger herumlag und Staub anzusetzen drohte. Zusätzlich gab es auch noch ein paar Spiele, die ich selbst zwar schon kannte, die ich aber meiner Frau unbedingt noch vorstellen wollte. Das war alles ganz toll und sehr schön. Kurz vor Ende des Urlaubs ereilte uns dann aber die Nachricht eines nahen verwandten, dem es gesundheitlich schon recht lang nicht gut ging. Wir besuchten ihn dann noch sehr spontan und erfuhren kurze Zeit später von seinem Tod. Das rückte alle mal wieder etwas gerade in unserem Leben und machte auf schmerzliche Weise klar, das all das hier nur unterhaltendes Beiwerk ist. Ich schreibe hier ja immer auch persönliche Dinge, die passieren und mich beschäftigen. Ein solches Ereignis lässt einen nicht kalt und das Hobby, um das es hier ja gehen soll, steht komplett still. Zumindest für einen Moment und die Konzentration liegt auf anderen Dingen. Die Welt dreht sich aber auch weiter und so möchte ich euch auch diesen Monat wieder davon berichten, was wir alles so gespielt haben.
„Was spielst du so? – Mai 2024“ weiterlesenEin Blick in die Glaskugel
Es ist bald wieder so weit und der Verein Spiel des Jahres e. V. verleiht seinen Preis. Einer der, wenn nicht sogar der wichtigste Brettspielpreis überhaupt, bringt jedes Jahr die gesamte Spieler*innenschaft dazu sich einen Kopf darüber zu machen, welches der vielen Spiele denn wohl eine Chance auf den Preis haben könnte. Diverse Youtube-Kanäle, Blogger* und Influencer*innen machen sich Gedanken über die zukünftigen Preisträger*innen. Da darf der Spieltroll natürlich nicht fehlen und, wie jedes Jahr, hole ich die Glaskugel aus der Trollhöhle und werfe einen tiefen Blick hinein in die diffusen wabernden Spielewelten. Jedes Jahr auf neue ein Spaß, bei dem du selbst herausfindest, welches Spiel in welche Kategorie gehört. Auch dieses Jahr sind wieder ein paar Grenzgänger dabei, die sowohl für das Spiel, als auch für das Kennerspiel des Jahres in Frage kommen würden. Egal wen du fragst, ein einhelliges Bild wirst du nie erhalten. Ganz generell möchte ich voraus schicken, dass der letzte Jahrgang für mich leider kein sehr guter war. Es gab zwar viele tolle Spiele, aber die großen Ausreißer nach oben fehlten für mich fast komplett und so kristallisiert sich hier kein besonders klarer Favorit heraus. Aber da sind wir schon mittendrin in der Voraussage.
„Ein Blick in die Glaskugel“ weiterlesenWas spielst du so? – November 2023
Das Jahr rast nur so dahin und ich habe das Gefühl nicht mehr hinterherzukommen. Eben war noch Messe in Essen, jetzt ist schon fast Weihnachten. Ein paar Messemitbringsel stehen hier tatsächlich immer noch ungespielt rum, aber wir haben einfach kaum Zeit im Moment. Deswegen fällt der Monatrückblick auch ein wenig kürzer aus als gewohnt, denn wenn wir gespielt haben, dann meistens bekannte Spiele, damit wir uns die Regelerklärungen sparen. Deshalb kamen in letzter Zeit auch wirklich selten komplexere Spiele auf den Tisch. Ein paar Neuheiten sind aber dennoch wieder dabei. Ich möchte diesen Monatsrückblick aber auch noch für eine erste Ankündigung das Frühjahr betreffend nutzen. So wie es in diesem Jahr bei uns beruflich aussieht, werden wir im Frühjahr sehr eingespannt sein, weswegen der Output sich hier deutlich veringern könnte. Keine Garantie. Da ich den Blog ja auch als Ausgleich zum Beruf nutze, werde ich natürlich nicht Nichts mehr veröffentlichen, nur stellt sich die Frage, ob ich nach Überstunden und eventuell Wochenendearbeit noch genug Lust und Zeit aufbringen kann. Im April dürfte dann aber alles vorbei sein und ein sehr viel entspannterer Sommer auf uns warten. Aber bevor wir daran denken bringen wir erstmal das Jahr 2023 zu Ende.
„Was spielst du so? – November 2023“ weiterlesenSpieltrolls Top 100 – Edition 2023
Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet, ist meine Top 100 Liste immer nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die SPIEL in Essen jedes Jahr als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr, weshalb ich kurz vor der Messe diese Liste veröffentliche. Okay, in diesem Jahr bin ich leider aus diversen Gründen ein bisschen zu spät dran, aber ich habe es noch fast geschafft. Diese Listen können sich von Jahr zu Jahr mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen vielleicht einfach nur weil ich sie nicht mehr so oft spiele, oder sie sinken in meiner Gunst, weil ich das Interesse an ihnen verloren habe, oder sie nach mehreren Monaten und Jahren des Spielens einfach nicht mehr so gut finde wie andere. Irgendwann kommt halt immer ein neues Spiel um die Ecke, dass ich viel besser als X oder Y finde, die für mich vorher nahezu unschlagbar waren. Fakt ist, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste nur aus Spielen besteht, die ich alle zu diesem Zeitpunkt wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2023 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt sie, sowie auch alle Toplisten der vergangenen Jahre dort einsehen und miteinander vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt, sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.
„Spieltrolls Top 100 – Edition 2023“ weiterlesenSattgrün – Zimmerpflanzen oder Pflanzenzimmer?
Das ist tatsächlich eine gute Frage, wenn ich mir das Spielmaterial und das Spielprinzip von Sattgrün vor Augen halte, denn hier beschäftigen wir uns in de Tat mit beidem. Aber fangen wir erstmal vorne an. Sattgrün ist soetwas wie der dritte Titel einer Legespielreihe von Flatout Games und deren Autoren. Der erste Teil ist das von Kevin Russ erfundene Calico, indem wir einen Quilt herstellen und damit versuchen Katzen anzulocken. Klingt seltsam, aber genau das tun wir in dem Spiel und es ist ein wirklich sehr gelungens und sehr gemeines, sich immer schwieriger gestaltendes Legespiel, welches hierzulande bei Ravensburger erschien und es definitiv in sich hat. Teil zwei ist sozusagen Cascadia gewessen, welches weltweit Preise abgeräumt hat und auch den Preis für das Spiel des Jahres 2022 gewinnen konnte. Hier legen wir Landschaften aus und müssen Tiere nach vorgegebenen Mustern auf die Landschaften legen, so dass sich ein zweilagiges Legepuzzle entwickelt. In Sattgrün, dem dritten Teil, an dem ebenfalls wieder Kevin Russ mitgearbeitet hat, richten wir unsere Wohnung mit Zimmerplanzen und Interieur ein und versuchen die Pflanzen möglichst gut gedeihen zu lassen. Klingt doch auch ganz gut…
„Sattgrün – Zimmerpflanzen oder Pflanzenzimmer?“ weiterlesen