Spiele des Jahres 2025

Die Karten wurden gemischt und eine Wahl wurde getroffen. Die Spiel des Jahres Jury hat ihre Gewinner in den drei bekannten Kategorien verliehen. Gestern am 13.07.2024 wurden die Preise auf einer Veranstaltung in Berlin vergeben. Wie immer ein Ereignis, das rund um den Globus viele spielbegeisterte Interessierte. Inzwischen hat es sich eingebürgert alle drei Preise an einem Termin bekanntzugeben und ich kann es vorwegnehmen, es gab keine größeren Überraschungen. Die Favoriten setzten sich durch.

„Spiele des Jahres 2025“ weiterlesen

Spieleabend #35 – Ich wette, Bruuda!

Es ist schon wieder vier Monate her, das wir uns in der Kollegenrunde getroffen haben, um ein paar Spiele auszutesten und auch vorzustellen. Nachdem wir am letzten Spieleabend in diesem Kreise nur zu dritt anwesend waren, weil von den Söhnen unserer Kollegin keiner konnte, haben an diesem Spieleabend gleich beide Söhne ganz laut hier geschrien. Diesen Zustand hatten wir tatsächlich noch gar nicht so oft. Bisher war entweder der eine oder der andere mit von der Partie oder Sohnemann Nummer Zwei hatte schonmal seine Freundin im Schlepptau. Inzwischen ist aber auch dieser in festen Händen, hat sich fortgepflanzt und so kam es das beide Söhne am gleichen Wochenende Ausgang hatten und sich zum Spielen angemeldet haben. Das stellt uns, als Spielelieferanten natürlich wieder vor ein paar Herausforderungen. Spiele zu fünft müssen es sein und sie dürfen ruhig etwas komplexer sein. Allerdings neigt Sohnemann Nummer Zwei zu Analyse Paralyse, was die Sache nicht eben leichter macht. Die anderen wollen aber natürlich auch Spaß haben und so war die Spielauswahl nicht ganz einfach.

„Spieleabend #35 – Ich wette, Bruuda!“ weiterlesen

Ein Blick in die Glaskugel

Es ist bald wieder soweit und der Verein Spiel des Jahres e. V. verleiht seinen Preis. Einer der, wenn nicht sogar der wichtigste Brettspielpreis überhaupt, bringt jedes Jahr die gesamte Spieler*innenschaft dazu sich einen Kopf darüber zu machen, welches der vielen Spiele denn wohl eine Chance auf den Preis haben könnte. Diverse YouTube-Kanäle, Blogger* und Influencer*innen machen sich Gedanken über die zukünftigen Preisträger*innen. Da darf der Spieltroll natürlich nicht fehlen und, wie jedes Jahr, hole ich die Glaskugel aus der Trollhöhle und werfe einen tiefen Blick hinein in die diffusen wabernden Spielewelten. Jedes Jahr auf neue ein Spaß, bei dem du selbst herausfindest, welches Spiel in welche Kategorie gehört. Auch dieses Jahr sind wieder ein paar Grenzgänger dabei, die sowohl für das Spiel, als auch für das Kennerspiel des Jahres in Frage kommen würden. Egal wen du fragst, ein einhelliges Bild wirst du nie erhalten. Wer hat es gemerkt? Bis hierhin war dieser Text exakt die Einleitung des vorherigen Jahres. Natürlich hat sich daran nichts geändert und auch ich mache mir nachfolgend so meine Gedanken. Morgen am 20.05. wird der Verein seine Nominierungen um 16 Uhr bekanntgeben. Ihr könnt euch das live im Stream auf YouTube unter diesem Link: https://www.youtube.com/user/spieldesjahres anschauen.

„Ein Blick in die Glaskugel“ weiterlesen

Spieleabend #34 – Schnell erklärt

Kurz nach dem Jahreswechsel, ja ich weiss, das ist schon wieder ein bisschen was her, aber ich bin vorher nicht wirklich dazu gekommen, hatten wir wieder einen Spieleabden mit unserer Lieblingskollegin. Diesmal ganz allein und ohne Unterstützung der Sohnemänner. Einfach mal so, weil uns danach war. Die Tasche war voll mit kleineren und mittleren Spielen, die wir in dieser Runde mal ausprobieren wollten. Keine größeren und zeitintensiveren Klamotten, um einen lustigen, kurzweiligen Abend zu haben, der auch gar nicht so super lang gehen sollte. Wir haben sogar etwas früher angefangen als normal und uns schon um fünf getroffen, waren dann aber doch erst wieder um kurz nach ein Uhr nachts zu hause. Dazwischen kam einiges auf den Tisch…

„Spieleabend #34 – Schnell erklärt“ weiterlesen

Was spielst du so? – Januar 2025

Zeit für den ersten Monatsrückblick im neuen Jahr. Wir haben zwar insgesamt nicht so wahnsinnig viel gespielt (ich berichtete an anderer Stelle bereits davon) aber ein bisschen etwas ist doch wieder zusammengekommen. Bevor ich damit loslege, möchte ich aber nochmal kurz in meine Statistik des Jahres 2024 schauen und mal niederschreiben welche Spiele ich im letzten Jahr besonders gefeiert und gespielt habe. Insgesamt habe ich, laut Boardgamegeek.com, wo ich meine Partien logge, 884 Partien gespielt. Das waren trotz allen Widrigkeiten mehr Partien als in den Vorjahren. Auffällig für mich war vor allem die Tatsache, dass ich kaum noch größere Spiele auf den Tisch bekomme, weil uns dafür oft die Zeit fehlt und wir uns mehr mit Spielen beschäftigen die sich entweder gut portionieren lassen oder einfach nicht länger als eine Stunde dauern. Das ist wohl auch der Hauptgrund für die Steigerung der Partienanzahl. Gefühlt, würde ich nämlich sagen, habe ich im vergangenen Jahr weniger Zeit für das Hobby gehabt. Mischwald war mit Abstand das Spiel meiner Wahl. 166 Partien absolvierte ich von diesem Spiel. Das hängt wohl auch mit der hervorragenden Umsetzung des Kartenspiels in der Boardgamearena zusammen. Viel interessanter als eine Top 10 meiner meistgespielten Spiele des Jahres finde ich aber eine Topliste der meistgespielten neuen Spiele. Also die Neuheiten die tatsächlich spielerisch verfangen haben:

  1. Captain Flip
  2. Draft & Write Records
  3. Faraway
  4. Castle Combo
  5. Dorfromantik: Sakura

Da ist schon einiges Interessantes dabei. Captain Flip wundert mich jetzt nicht wirklich, genauso wenig wie auch Faraway. Beides sind tolle Spiele mit sehr kurzer Spielzeit, die sich schnell aufsummieren, weil du nie nur eine Partie spielst. Draft & Write Records gibt es bisher meines Wissens nach auch nicht auf Deutsch und generell ist schwer ranzukommen an das Spiel. Ich hätte es gern, aber bisher bleibt mir auch hier nur die Boardgamearena für ein sehr gutes Draft & Write. Auch Castle Combo ist noch nicht hierzulande erschienen, kommt aber nun im Frühjahr bei KOSMOS. Platz fünf ist auch nicht überraschend, denn auch die neue Version des Spiels des Jahres 2023 ist gut und entfacht die gleiche Sogwirkung. Zwei Spiele dieser kleinen Liste tauchen auch im vergangenen Monat auf.

„Was spielst du so? – Januar 2025“ weiterlesen

Spiele des Jahres 2024

Wieder einmal ist ein Jahr ins Land gegangen und es wird Zeit ein wenig Bilanz zu ziehen. Das mache ich meist im Rahmen der Top 10 Spiele des Jahres die ich inzwischen schon traditionell am letzten Tag des Jahres veröffentliche. 2024 war genau wie das Vorjahr ein persönlich recht durchwachsenes Jahr. Beruflich sind meine Bemühungen recht positiv aufgenommen worden, was im neuen Jahr 2025 auch dazu führen wird, dass ich in einem neuen Projekt tätig sein werde, dass mich neu herausfordern wird. Wenn alles gut läuft, dann wird das auch eine durchaus langfristige Aufgabe. Nachteil ist, dass ich mein Arbeitspensum noch ein wenig nach oben schrauben muss und das klingt zunächst erstmal nicht sonderlich gut für den Fortbestand dieses Blogs. Aber, es wird mir wohl möglich sein demnächst zwei Tage im Homeoffice zu arbeiten, was zu einem effizienteren Umgang mit der Zeit führen sollte. Ich musste in den vergangenen Jahren immer mehr Zeit von diesem privaten Projekt abzwacken. Das war auch im letzten Jahr wieder zu spüren, denn ich habe es gerade einmal so über die 100 Posts gebracht. Das ist mir eigentlich ein bisschen zu wenig und ich hoffe das wieder steigern zu können. Das bleibt abzuwarten. Versprechen tue ich erstmal nichts. Leider führt das auch dazu, dass wir privat weniger gespielt haben als zu vor. Gerade etwas größere Spiele, für die es ein wenig mehr Vorbereitungszeit braucht, finden derzeit seltener den Weg auf unseren Tisch. Dennoch haben sich auch in diesem Jahr zehn Spiele herauskristallisiert, die uns besonders gut gefallen haben. Am Ende wird es wie immer auch noch ein paar Kommentare zu weiteren Spielen geben, die wir entweder besonders gut oder besonders schlecht fanden. Generell muss ich sagen war der Jahrgang ein eher Durchwachsener. Zumindest kam es mir so vor. Gefühlt habe ich in diesem Jahr so viele vergessenswerte und eher schlechte Spiele gespielt, wie schon lange nicht mehr. Täuscht mich das? Habt ihr da andere Eindrücke? Nun gut, fangen wir erstmal mit den bisherigen Top 10 an. Wie immer mit der Anmerkung, dass ich natürlich nicht alles gespielt habe und das nur eine Momentaufnahme darstellt. Sollten sich gravierende Änderungen im Nachgang ergeben, weil ich noch wichtige Titel des Jahres 2024 gespielt habe, werde ich das wie immer in den Kommentaren kommunizieren.

„Spiele des Jahres 2024“ weiterlesen

Was spielst du so? – November 2024

Es ist kalt geworden draußen. Eigentlich eine gute Zeit sich drinnen einzuigeln und in der warmen Wohnung ein paar Spiele auszuprobieren. Genügend Spiele wären auch vorhanden nur leider holt meine Frau und mich mal wieder die Arbeit zum Jahresende ganz schön ein. Zwei Projekte fordern viel Aufmerksamkeit von mir und führen zu langen Arbeitszeiten und somit zu wenig Freizeit um dem geliebten Hobby zu fröhnen. Eigentlich haben wir im letzten Monat nur recht wenig neue Spiele ausprobiert und insgesamt auch nur wenig gespielt. Wenn kam es eher vor, das ich mich noch mal alleine vor ein Solospiel gesetzt habe, weil meine Frau zu geschafft von der Arbeit war oder einfach keine Lust mehr hatte. Unsere gemeinsamen Hoffnungen liegen auf den freien Feiertagen und den Betriebsferien unseres Arbeitgebers, um ein paar größere Neuheiten des Jahres zu spielen. Da ich das Vorwort an dieser Stelle ja auch immer für ein paar Ankündgungen nutze, sei gesagt, das in den nächsten Tagen die Top 100 ins Dauerangebot des Menüs umziehen und das es natürlich, wie immer am Ende des Jahres auch meine Top 10 des Jahres geben wird. Momentan sichte ich das ganze Jahr nochmal und muss feststellen, dass ich gar nicht so viele Spiele rezensiert habe und neben ein paar Highlights auch viel Schatten in diesem Jahr dabei war.

„Was spielst du so? – November 2024“ weiterlesen