Spiele des Jahres – Ein Überblick

Morgen werden die neuen Listen für die drei Spiel des Jahrespreise veröffentlicht, auf denen die jeweils drei Nominierten für den diesjährigen Preis bekanntgegeben werden. Hinzu kommen die Empfehlungslisten für die jeweiligen Kategorien. Die Preise werden dann in den nächsten Monaten verliehen. Zur Einstimmung habe ich mir überlegt mal einen Blick zurück auf die bisherigen Preisträger zu werfen. Viele von ihnen befinden oder befanden sich einmal in meinem Besitz und wurden von mir gespielt. Nicht zu allen Preisträgern habe ich eine gute Meinung, aber dafür sind Kritikerpreise ja da, man kann sich herrlich über sie auslassen. Die Kinderspiele lasse ich wie immer aus, die kenne ich in der Tat zu wenig und hatte bisher selten eine Veranlassung sie zu spielen. Also hier kommt die Liste aller Spiele des Jahres bis heute und was ich von ihnen halte. Los geht es mit…

„Spiele des Jahres – Ein Überblick“ weiterlesen

Spielejahrgang 1997 – Spieledepression ?

Etwas länger ruhig gewesen in dieser kleinen Serie von Spielegedanken zu den Spielejahrgängen der Vergangenheit. Andere Dinge hatten einfach vorrang. Jetzt geht es aber wieder frisch ans Werk oder vielleicht sage ich lieber nicht frisch, denn der Zeitraum nach der Eurogame Invasion 1995/96 mit Catan ist ein spielerisch eher bescheidener. Fast so, als hätte sich soetwas wie eine Art Depression breitgemacht. Eine Spieledepression. Aller Orten wurde eigentlich nur gesiedelt oder Magic gespielt. Diverse Erweiterungen für Catan kamen recht schnell auf den Markt und hielten das Spiel auch für eine große Masse an Spielern interessant. 1996-1998 waren eher schlechte Spielejahrgänge, wie ich hier mit 1997, hoffe ich, beweisen möchte. Natürlich gibt es in jedem Jahr auch Perlen, keine Frage, aber das Groß der Spiele war doch eher bescheiden.

„Spielejahrgang 1997 – Spieledepression ?“ weiterlesen