Projekt: Die perfekte Sammlung – 2003

Willkommen zur nächsten Runde beim munteren Regaleinräumen. Nachdem ich in der letzten Ausgabe einige Mühe hatte das Regal angemessen zu füllen, setzt sich das mit dem Jahrgang 2003 leider fort. Nur ganz wenige Spiele kamen mir sofort in den Sinn und so gestaltete es sich ein bißchen mühsamer als gewöhnlich, auch dieses Kallaxfach zu füllen. Beim letzten mal hatte ich schon angedeutet, dass zu dieser Zeit andere Spiele deutlich angesagter waren. Ich rede jetzt nicht von der digitalen Welt, denn die war natürlich auch weiter auf dem Vormarsch. Nein, auch analog gab es viel Konkurrenz durch die immer noch verbreiteten Trading Card Games und auch die Tabletopsparte wurde zu dieser Zeit immer populärer. Nicht zuletzt deshalb keimte in mir zu dieser Zeit der Gedanke auf, einen eigenen Spieleladen zu eröffnen, etwas das ich schon während der Schulzeit immer mal wieder geäußert hatte. Aber bis dahin sollte noch einige Zeit vergehen. In unserer Freizeit spielten wir aber sehr viel Blood Bowl und auch Warhammer und 40K. Brettspiele waren nur eine Randerscheinung zu dieser Zeit, was wohl aber auch daran lag, dass es in dieser Zeit wenig gute Veröffentlichungen gab.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2003“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2002

Schon wieder sind zwei Wochen ins Land gegangen und es wird Zeit für eine neue Regalfüllung. Mit der heutigen Ausgabe erkunde ich weiter das noch neue Jahrtausend und schreite unaufhaltsam auf das Ziel zu, welches am Ende des Jahres erreicht sein soll. Heute geht es um das Jahr 2002 und ich denke, dass ich wieder eine unerwartete Auswahl getroffen habe um das Kallax zu füllen. Mit dem Jahr 2002 verbinde ich brettspieltechnisch erstmal gar nicht soviel. Es waren Jahre in denen viel ausrobiert wurde und ich immer wieder zwischen Rollen-, Brett- und Tabletopspielen hin- und herschwankte. Auch Trading Cards kamen immer mal wieder auf, aber mit denen hatte ich eigentlich abgeschlossen, bis es auf der Arbeit mit Hagen wieder voll losging. Na ja, aber lest selbst, welche Spiele ich in mein Regalfach stellen würde.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2002“ weiterlesen

Ein Blick in die Glaskugel

Wie in den vergangenen Jahren möchte ich natürlich auch in diesem Jahr Orakel spielen und ein paar Tipps für die diesjährige Verleihung bzw. Nominierung zum Spiel des Jahres abgeben. Warum? Weil es Spaß macht zu raten und zu rätseln welches Spiel in diesem Jahr Chancen haben könnte. Auf jeden Fall möchte ich auch diesmal meinen Senf zum wichtigsten Spielpreis hinzugeben. Die Preise des Spiel des Jahres e. V. sorgen immer wieder für jede Menge Diskussionen in der Spieler*innenschaft und einige vergessen gerne mal, das dieser Verein eine Satzung hat und einen Zweck verfolgt, der die Preisvergabe in höchstem Maße beeinflusst. Dieses Jahr gibt es natürlich auch wieder einige Spiele die als Grenzgänger zwischen den Kategorien wandern und der eine wird es so sehen und der andere so, während ein dritter eine weitere Meinung vertritt. Dies ist für mich aber in diesem Jahr leider nicht das gößte Problem. Es gibt ein terminliches Dilemma, bei dem ich tatsächlich nicht weiß, wie die Jury es handhaben wird, denn ihre eigenen Regeln sind da doch recht klar formuliert. Schauen wir uns das mal genauer an.

„Ein Blick in die Glaskugel“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 1993

Ich habe an anderer Stelle schon davon berichtet, dass meine Handverletzung in letzter Zeit nicht so wahnsinnig viel Inhalte hier zugealssen hat, aber an dem regelmäßigen Projektveröffentlichungen möchte ich festhalten. Inzwischen ist in meiner Sammlung etwas mehr Platz frei geworden, denn ich habe mal wieder etwas über 30 Spiele rausgeschmissen. Das gibt Raum für etwas mehr Überblick. Es gibt definitv noch einige Kandidaten, die nicht mehr lange bei uns bleiben, aber mit denen habe ich noch einiges vor für diesen Blog. Mein Sammlungsprojekt geht also heute in die nächste Runde und nachdem in der letzten Ausgabe der Jahrgang von 1992 eingezogen ist, der mir gar nicht mal so schwer gefallen ist, kommt heute der Jahrgang 1993 an die Reihe bei dem ich, ja ich muss es zugeben, echt in Schwierigkeiten gewesen bin. Nur ein Spiel kam mir spontan in den Sinn, beim Rest musste ich weit in den Tiefen von boardgamegeek nachforschen und sogar einen kleinen Spagat hinlegen. Aber lest selbst.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 1993“ weiterlesen

10 Out of Print Spiele

Heute gibt es mal wieder eine Top 10 von mir. Habe ich länger nicht gemacht, denn ich sah keine Notwendigkeit und ehrlich gesagt fehlte mir die richtige Idee. Der Blog abenteuer-brettspiele.de veranstaltet nun eine Blogparade mit einem, wie ich finde, spannendem Thema. Normalerweise mache ich bei soetwas ja eher selten mit, aber diesmal habe ich mir spontan ein paar Gedanken gemacht und mir fielen auf Anhieb ein paar Spiele ein. Nach reiflicher Überlegung kam ich auf zehn Spiele, die ich mir für mich und die Spielerschaft zurückwünschen würde. Viele Spiele verschwinden über die Jahre in der Versenkung. Nach ein oder zwei Auflagen ist meistens Schluß und willst du ein Spiel dann noch spielen, musst du meistens tief in die Tasche greifen und das Netz durchforsten, um eine Kopie zu kaufen, wenn das überhaupt funktioniert. Hier ist meine Top 10 der Spiele die ich mir zurückwünsche. Das Jahr in Klammern gibt das letzte an, in der eine deutsche Version auf den Markt kam.

„10 Out of Print Spiele“ weiterlesen

Zen Garden – Des Kaisers neue Gärten

Zen Garden

Heute geht es mal wieder um einen meiner liebsten Verlage. Ihre Spiele sind immer so toll und meistens jeden Cent wert. Nein Spaß beiseite, ich habe ein leicht zwiespältiges Verhältnis zu diesem Verlag. Sie präsentieren ihre Spiele in der Regel meisterhaft und wecken Begehrlichkeiten bei der Spieler*innschaft. Allerdings finde ich ihre Produkte, obwohl zum Teil wirklich gute Spiele dahinter stecken, meist überteuert und für die Preise mit nur so mittelprächtigem Material versehen. Hinzu kommt, dass ich die Veröffentlichungspolitik von Queen Games so richtig zum Kotzen finde. Seit Jahren schon veröffentlichen sie direkt zu Release von Spielen bereits Erweiterungen und das wäre nichtmal so schlimm, wenn sich bei manchem Spiel nicht das Gefühl aufdrängen würde, sie würden künstlich beschnitten werden, nur um durch Erweiterungen mehr Geld zu verdienen. Ist ihr Job, verstehe ich auch, nur gutheißen kann ich das nicht. Bei richitg guten Sellern, schließt sich dann ja das nächste Kapitel an. Ein wusst von kleinen und großen Erweiterungen wird veröffentlicht, dann folgt irgendwann eine Big Box Version, dann doch nochmal eine Erweiterung und irgendwann die Megabigbox… usw. Als Fan fühle ich mich hier als Melkvieh oder aber ich mache das einfach nicht mit. Zen Garden von 2020, worum es in diesem Beitrag eigentlich gehen soll, ist ein Spiel, dass meine Frau gerne schon viel früher gehabt hätte, aber auch sie denkt über Queen Games ähnlich und den Preis der für dieses Spiel in der großen Schachtel aufgerufen wurde, war einfach ein Grund es nicht zu kaufen. Dazu aber erst im Fazit mehr.

„Zen Garden – Des Kaisers neue Gärten“ weiterlesen

Was spielst du so? – August 2022

Urlaub! Endlich Urlaub! Der erste echte Urlaub seit dem Frühjahr 2021. Im letzten Jahr fras unser Umzug leider mit Renovierungsarbeiten und Einrichtung der neuen Wohnung den ganzen Urlaub auf und auch in diesem Frühjahr war von Urlaub keine Rede, wenn dieser in Krankheit verbracht wird. Nun war es aber endlich soweit und nach sehr viel Schlaf haben wir ihn auch ordentlich zum Spielen benutzt. Wir haben soviel gespielt wie schon lange nicht mehr, auch wenn sich das vielleicht nicht in der Partienanzahl wiederspiegelt, so haben wir doch recht viele lange Spiele auf den Tisch bekommen. Auch viele aktuelle Neuheiten und für uns neue Spiele aus etwas älterer Zeit fanden den Weg auf unseren Spieltisch. Also lege ich gleichmal los mit dem Update für den Monat August.

„Was spielst du so? – August 2022“ weiterlesen