Was spielst du so? – Februar 2025

Der kurze Monat Februar kam mir gefühlt noch viel kürzer vor als sonst. Das könnte am Home Office liegen, welches ich seit diesem Jahr nutzen kann und im Februar regelmäßig genutzt habe um einen Abgabetermin zu halten. Zu Hause schaffst du echt was weg. Der Störfaktor „Kollege“ sollte nicht unterschätzt werden. Ich habe absolut nichts gegen meine Kollegen, aber wenn du gezielt etwas fertig bekommen musst, dann können sie dich ganz schön nerven und aus der Spur bringen. Was war sonst so? Wahl natürlich… Schwamm drüber. Ich habe mir das Wahlergebns in meinem Wahlkreis mal etwas genauer angeschaut und stellte fest, das die Stramme SPD-Arbeiterfront in unserem Stadtteil sich allmählig verabschiedet und durch Nazis ersetzt… Danke ihr Parteien der „Mitte“ das ihr den Diskurs in ihre Richtung verschiebt und die Gefahr gar nicht bemerkt. Na egal, da ich momentan gar nicht soviel spielen kann, wie ich gerne möchte, sind in diesem Monat natürlich auch wieder nicht so wahnsinnig viele Neuheiten auf unserem Tisch gelandet, aber wenigstens ein bisschen Hoffnung ist in Sicht, dass es die Zeit bald zulässt etwas mehr zu spielen. Wir hatten auch einen Spieleabend in diesem Monat, aber der war doch eher ernüchternd, bzw. zu feuchtfröhlich. Soll heißen, da wurde mehr getrunken als gespielt. Für mich als Fahrer also eher nicht so ergiebig. Doch lest selbst, was diesen Monat im Hause Troll auf dem Spieltisch landete.

„Was spielst du so? – Februar 2025“ weiterlesen

Spiel 2024 – Eine Vorschau auf die Veröffentlichungen

Bald ist es wieder soweit: Die SPIEL in Essen öffnet ihre, wahrscheinlich überfüllten, Pforten und lädt die Welt ein Brettspiele zu sehen, kaufen und zu spielen. Jede Menge Neuheiten werden da vorgestellt. Boardgamegeek listet momentan fast 1200 neue Spiele, Übersetzungen und Erweiterungen. Das ist wie immer eine ganze Menge neues Zeug, was du als Konsument natürlich gar nicht alles spielen und sehen kannst. Ich werde in diesem Jahr leider nicht dabei sein können, denn andere Termine sind mir ein wenig wichtiger und ich gebe zu die ein oder andere Erfahrung des letzten Jahres in Bezug auf das Besucherverhalten haben mir auch ein wenig die Lust verdorben. Ich möchte aber kein zu düsteres Bild von der Messe zeichnen, denn eigentlich ist es ein sehr positiver Ort mit viel positiver Energie vor allem von den Ausstellern und dem Personal an den Ständen. Wer noch nie da war, sollte sich die Erfahrung einmal geben und nicht unbedingt direkt am Eröffnungstag zur Eröffnung da sein, sondern einfach mal etwas später am Tag vorbeischauen. Am ende sind aber wie immer die Spiele die Stars der Veranstaltung und da musst du dich einfach durchkämpfen. Ich habe das mal getan und hier ein bisschen was zusammengestellt, was mich interessiert.

„Spiel 2024 – Eine Vorschau auf die Veröffentlichungen“ weiterlesen

Was spielst du so? – Mai 2024

Der Monat Mai startete zunächst richtig toll für uns. Nach all der Arbeit, die der Job in den letzten Monaten so mit sich brachte, hatten wir endlich Urlaub. Und Urlaubszeit ist für uns auch immer Spielzeit. Wir hatten uns vorgenommen richtig viel zu spielen, denn das kam in den letzten beiden Monaten deutlich zu kurz und immer nur mal so einen Kriminalfall beackern ist auf Dauer auch unbefriedigend. Also kam in den drei ersten Maiwochen so ziemlich alles auf den Tisch, was da schon etwas länger herumlag und Staub anzusetzen drohte. Zusätzlich gab es auch noch ein paar Spiele, die ich selbst zwar schon kannte, die ich aber meiner Frau unbedingt noch vorstellen wollte. Das war alles ganz toll und sehr schön. Kurz vor Ende des Urlaubs ereilte uns dann aber die Nachricht eines nahen verwandten, dem es gesundheitlich schon recht lang nicht gut ging. Wir besuchten ihn dann noch sehr spontan und erfuhren kurze Zeit später von seinem Tod. Das rückte alle mal wieder etwas gerade in unserem Leben und machte auf schmerzliche Weise klar, das all das hier nur unterhaltendes Beiwerk ist. Ich schreibe hier ja immer auch persönliche Dinge, die passieren und mich beschäftigen. Ein solches Ereignis lässt einen nicht kalt und das Hobby, um das es hier ja gehen soll, steht komplett still. Zumindest für einen Moment und die Konzentration liegt auf anderen Dingen. Die Welt dreht sich aber auch weiter und so möchte ich euch auch diesen Monat wieder davon berichten, was wir alles so gespielt haben.

„Was spielst du so? – Mai 2024“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2014

Seit fast einem Jahr baue ich hier nun öffentlich diese Spielesammlung zusammen und freue mich schon auf den Tag, wenn ich anfangen kann die Sammlung allmählig umzubauen, denn eins ist für mich klar: früher war nicht alles besser. Ich mag ja neue Brettspiele sehr, aber übertreiben sollte es auch keiner. Es kommt soviel Zeugs raus, dass das niemals alles jemand spielen kann. Warum solltest du es dann alles besitzen? Eine Sammlung sollte nie zu groß werden, zumindest nicht, wenn du noch vor hast die Spiele zu spielen. Es geht nicht darum keine Neuheiten mehr auszuprobieren, aber in der Vergangenheit sind genügend gute Spiele herausgekommen, die wenn sie dir Spaß gemacht haben durchaus auch gerne wieder auf den Tisch kommen dürfen. Was bringen mir Regale voller Spiele, die ich nie oder nur einmal gespielt habe? Nur die Möglichkeit sie spielen zu können, sollte nicht ausreichen sie aufzubewahren – oder zumindest nicht bei allen. In diesem Jahr geht es um den Jahrgang 2014 und welche fünf Spiele ich in mein Kallax stelle.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2014“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2013

Ich befinde mich bereits auf der Zielgeraden mit diesem Projekt über eine überschaubare Brettspielsammlung, die eher durch Klasse als Masse überzeugen soll und den Aspekt des historischen Wachstums nicht außer Acht lässt. Bis zum Jahrgang 2012 bin ich bisher gekommen und das Kallaxregal ist schon ziemlich gut gefüllt, wie ihr den Bildern entnehmen könnt. Die modernen Zeiten sind angebrochen und inzwischen ziehen viele Spiele ein, die auch von den neueren Jahrgängen unseres Hobbys gekannt und geschätzt werden. Acht Fächer sind noch zu füllen, bevor durchgewechselt wird und heute kommt der Jahrgang 2013 hinzu. Der Begriff des Modernen Klassikers wird ja ziemlich inflationär benutzt, aber so langsam komme ich in die Bereiche, wo es schwierig wird sich auf fünf Spiele zu reduzieren. Also ohne weitere Umschweife…

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2013“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2008

Auf zur nächsten Füllrunde des Spieleregals. Bevor wir zur Neuzeit des Brettspiels kommen, in der der Markt explodierte und immer mehr Spiele erschienen gibt es da noch die Übergangszeit. In der immer mal wieder tolle neuartige und innovative Spiele erschienen sind, aber ein ganzer Jahrgang noch recht überschaubar war. In der letzten Ausgabe dieser Serie war mit 2007 schon so ein Jahrgang an der Reihe und heute folgt mit 2008 ein weiterer nicht ganz so leicht zu befüllender – zumindest für mich. Solltet ihr anderer Meinung sein und viele gute Spiele aus diesem Jahrgang kennen, dann überzeugt mich eines Besseren und schreibt es in die Kommentare. Wenn ihr euch jetzt denkt: „Wovon redet der Typ da eigentlich?“, dann lasst mich das etwas näher erklären.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2008“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2006

Nach einer kurzen, messebedingten Pause, geht die begonnene Serie natürlich unvermittelt weiter. Wir haben noch einige Jahrgänge vor uns und bewegen uns schnellen Schrittes voran. In dieser Woche behandle ich den Jahrgang von 2006. Einem, von dem nicht wenige wahrscheinlich sagen würden, er wäre nicht so gut. Das kann ich so nicht ganz unterschreiben. Ich würde es eher andersherum drehen: es gab deutlich bessere! Beim Jahrgang 2006 befinden wir uns nun voll in meienr Selbstständigkeit als Ladenbesitzer. Viele der Spiele, von denen hier gleich die Rede sein wird, habe ich also persönlich versucht an den Mann und die Frau zu bringen. Dabei, werdet ihr sehen, begebe ich mich wieder ein wnig zwischen die Genres und habe ein ganz abwechslungsreiches Fünferpacket für das Kallax geschnürrt. Wenn ihr euch jetzt fragt, wovon der alte Mann da eigentlich redet, lest einfach weiter, es wird euch erklärt.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2006“ weiterlesen