Applejack – Fallobst oder leckerer Honig?

Applejack

Uwe Rosenberg trat in der Vergangenheit schon des öfteren als Initialzünder für einen neuen Verlag auf. Auch für die Gamebuilders steuert er ein neues Spiel bei. Dabei handelt es sich mal wieder um ein Legespiel, aber keine Angst, es ist nicht die nächste Abwandlung von Nova Luna, Sagani, Framework und Konsorten. Wobei es bestimmt beim Entwcklungsprozess auch dieser Spiele mit entstanden sein dürfte. so ist er halt der Herr Rosenberg. Eine Mechanik ergründen und dann folgen hundert Spiele, die alle irgendwie gleich aber doch völlig verschieden sind. Applejack passt da ebenfalls in die Kategorie. Nur haben wir es hier nicht mit Polyominos oder kleinen quadratischen Kärtchen zu tun, nein, diesmal sind die guten alten Hexfelder wieder am Zug. Interessanter Weise taucht auch bei diesem Spiel wieder Lukas Siegmon als Illustrator auf und diese Kombination haben wir in der Vergangenheit doch schon recht häufig gesehen, auch wenn dabei unterschiedlichste Verlage in Erscheinung getreteen sind. Nova Luna und Pegasus, Sagani und Skellig, Reykholt und Frosted, Hallertau und Lookout und nun eben Applejack von den Gamebuilders.

„Applejack – Fallobst oder leckerer Honig?“ weiterlesen

Was spielst du so? – Dezember 2022

Ein Frohes Neues Jahr euch allen! Ich starte in das neue Jahr mit einem Rückblick in die nähere Vergangenheit. Diese kleine Rubrik, in der ich jeden Monat ein bißchen darüber berichte, welche Spiele ich im vergangenen Monat gespielt habe, erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. So kann ich für diesen Monat aber schonmal vorwegnehmen, dass es ein anderer Dezember als in den Jahren davor war. Das liegt jetzt ausnahmsweise nicht daran, dass die Pandemie nicht mehr ihre Finger im Spiel hat, sondern daran, dass ich ungewöhnlicherweise seit November eine sehr angespannte Arbeitssituation habe. Viel Arbeit, die uns sonst vor Jahresende eher nicht beschäftigt und so haben meine Frau und ich leider nicht soviel Zeit uns mit Brettspielen zu beschäftigen und auch einfach mal keine Lust. Das an sich ist ungewöhnlich, aber spielen tun wir trotzdem und rund um Weihnachten sind wir sonst viel mit Deduktions- und Escapespielen beschäftigt, aber das war in diesem Jahr ebenfalls komplett anders. Die liegen hier zwar alle rum und warten darauf gespielt zu werden, aber in diesem Dezember hatte vor allem ein Spiel unsere Aufmerksamkeit und das könnt ihr gleich hier lesen. Vorher habe ich mir aber noch meine gelogten Spiele bei boardgamegeek.com angesehen und möchte kurz davon erzählen. Insgesamt habe ich 653 Partien dort gelogt. Das sind mehr als im letzten Jahr und viele Klassiker und ältere Spiele sind dabei. Flügelschlag gehört immer noch zu meinen beliebtesten Spielen innerhalb eines Jahres. Mein meistgespieltes Spiel war in 2022 allerdings, wenig überraschend, 7 Wonders: Architects. Aber wie immer finde ich am interessantesten welche (für mich) fünf neuen Spiele ich am meisten gespielt habe. Hier meine Top 5:

  1. Clever 4Ever
  2. Dorfromantik: Das Brettspiel
  3. My City: Roll & Write
  4. Klong! Legacy
  5. Trek 12: Himalaya

Ein paar kleinere Spiele, die auch in meinen Jahrescharts keine Rolle gespielt haben, haben sich hier in die kleine Liste geschummelt. Damit ihr mal seht was wirklich hängenbleibt. Platz 2 ist hier für mich der Aufhänger, denn Dorfromantik habe ich in seiner Brettspielform Anfang Dezember das erste mal gespielt und schon thront es da auf Platz zwei und damit leite ich mal über:

„Was spielst du so? – Dezember 2022“ weiterlesen

Spiele des Jahres 2022

Gefühlt ging dieses Jahr noch viel schneller vorbei als das letzte. Wir sind angekommen in der neuen Wohnung, fühlen uns hier richtig wohl und die Spiele rotieren nur so durch das Regal. Leider haben wir, auch hier gefühlt, immer noch zu wenig Zeit alles auszuprobieren, was wir gerne ausprobieren wollen, aber man kann ja auch nicht alles spielen. Es ist mal wieder viel passiert in diesem Jahr und nicht nur Gutes. Die Pandemie läuft, so wie es derzeit aussieht, einem Ende entgegen und die Freiheiten kommen allmählig zurück. Natürlich nicht für alle, denn Putin hält die Welt in Atem mit seinem sinnlosen Krieg. Unsere neuen Nachbarn, ein Flüchtlingspärchen aus Cherson sehen das mit der Freiheit wahrscheinlich auch ein bißchen anders. Meine Arbeit, ganz speziell zum Ende des Jahres, hat mich ebenfalls viel grübeln lassen, da ich mich auch hier auf dem Papier mit vielen geflüchteten Jugendlichen auseinandersetzen musste. Aber ich möchte nicht zu nachdenklich erscheinen, denn das hier ist mein kleiner Hort, in dem ich das alles vergessen kann, denn ich schreibe gerne über Spiele und Dinge die mich währenddessen beschäftigen. Das werde ich auch im nächsten Jahr fortsetzen. Spielen ist mir das wichtigste, weswegen ich den Anteil der Reviews auch weiter hoch halten möchte. Ich habe allerdings auch viele Themen in der Pipeline über die ich gerne etwas schreiben möchte, aber leider macht das doch auch imemr viel Arbeit. Ich möchte ja auch nicht nur Blödsinn ins Internet blasen, dass tun schon genug andere. Deshalb seht es mir nach, dass dort nur ab und zu mal etwas kommt, denn Spielen ist für mich das wichtigste, auch als Ausgleich und da sind Rezensionen von Dingen die ich gespielt habe halt am häufigsten. Nun aber genug geschwafelt, hier sind meine bisherigen Top 10 des Jahres. Wie immer sei angemerkt, dass dies meinem Kenntnisstand entspricht und wenn sich zeitnah noch Änderungen ergeben sollten, werde ich das in den Kommentaren erwähnen.

„Spiele des Jahres 2022“ weiterlesen

Was spielst du so? – November 2022

Die Messe in Essen ist schon wieder einen Monat her, aber noch immer trudeln viele Spiele ein, denn erst so langsam werden viele verfügbar. Das finde ich gar nicht so schlimm, denn so haben wir immer wieder mal was Neues zum ausprobieren. Auch im November gab es einige Neuheiten auf unserem Tisch. Wir haben einen ziemlichen stau bei den Deduktions- und Detektivspielen. Hier hat sich ein ganz schöner Turm angesammelt, der noch ermittelt werden will. Im November kam noch eines der neuen Exits an die Reihe und auch der dritte Suspects-Teil war mit von der Partie. Wir setzen dafür mal auf unseren Weihnachtsurlaub. Ansonsten sind viele kleine Spiele mit von der Partie, weil die großen noch immer nicht eingetroffen sind. Ich möchte die Gelegenheit auch dazu nutzen schon einmal anzukündigen, dass ich über die Weihnachtsfeiertage ein wenig Urlaub machen werde und es dann erst im neuen Jahr wieder losgeht. Im Prinzip wie jedes Jahr mit meinen Spielen des vergangenen Jahres. Ich werde aber noch ein bißchen was vorbereiten, was über die Feiertage hier erscheinen wird. Nun aber erstmal zu den Spielen des Novembers.

„Was spielst du so? – November 2022“ weiterlesen

Atiwa – Flughunde in Ghana

Atiwa ist eine Hügelkette im Südosten Ghanas. Über 17000 Hektar Waldschutzgebiet befinden sich dort und die Region hat eine Menge verschiedene Bodenschätze, die für die Bevölkerung zwar ebenfalls ziemlich wichtig sind, aber um diese geht es in Atiwa nicht. Uwe Rosenbergs neues, großes Kennerspiel beschäftigt sich mit Flughunden und ihrer Rolle für die Region und die Ökologie des Landes. Denn waren die Tiere früher als Obstdiebe verschrien und wurden gejagt sowie auch gegessen, so dienen sie heute Dank der Beobachtungen der Natur als Nutztiere. Sie dürfen heute weiterhin das Obst fressen, legen aber enorme Strecken zurück und forsten brachliegende Regionen, dank ihres Kots mit Samen im vorbeifliegen wieder auf. Es wird davon ausgegangen, dass eine einzige Flughundkolonie von 150000 Tieren im Jahr bis zu 800 Hektar Land wiederaufforstet. Die Bevölkerung erkennt dies langsam durch Aufklärung und langfristig geht es ihnen besser. Rosenberg liegt dieses Thema am Herzen und behandelt es in seinem neuesten Spiel ausführlich und mit dem für seine Spiele typischen Mitteln. Es müssen mal wieder Menschen mit Nahrung versorgt und Arbeiter*innen eingesetzt werden. Natürlich darf auch die Tiervermehrung nicht fehlen. Dennoch ist Atiwa irgendwie anders.

„Atiwa – Flughunde in Ghana“ weiterlesen

Was spielst du so? – Oktober 2022

Messemonat heißt eigentlich immer: viele Neuheiten! Wenn dann auch noch zwei Wochen freie Zeit auf einen warten, dann steht dem leidenschaftlichen Vielspieler nichts mehr im Weg. Wir waren auch in diesem Jahr noch nicht mit von der Messepartie, aber es tat wirklich weh das durchaus gewohnte Messebild der Vorcoronajahre zu sehen. Ich wäre gerne dort gewesen, setze aber mal auf das nächste Jahr. Viele Neuheiten waren aber auch entweder bereits vorher da oder schafften es gar nicht auf die Messe, so dass in den Wochen danach so einiges eintrudelt. Der Postbote bringt bei uns im Moment regelmäßig etwas vorbei. Wir hatten viele Dinge vorbestellt und auch crowdgefundete Spiele kamen in den vergangenen Wochen nach und nach zu uns. Jede Menge Zeug zu spielen, aber wir haben uns auch in diesem Monat wieder mit einigen unserer Lieblingsspiele beschäftigt. Am Anfang meines Urlaubs stand aber mal wieder eine Durchforstung der Sammlung an und erneut flogen diverse Dinge aus der Sammlung um Platz für Neues zu schaffen. Die goldene Regel bleibt für uns dabei: Was nicht gespielt wird, fliegt raus! Die einzige Ausnahme bilden einige Sammlerstücke und emotionale Schätze. Folgende Dinge kamen in diesem Monat auf den Tisch:

„Was spielst du so? – Oktober 2022“ weiterlesen

New York Zoo – Berlin Edition

New York Zoo: Berlin Edition

New York Zoo ist aktuell ein Spiel, dass bei mir viele Fragen aufwirft. Warum spiele ich es erst jetzt, obwohl es schon 2020 herausgebracht wurde? Wieso gibt es eine Berlin Edition von dem Spiel? Wann hört Uwe Rosenberg auf Puzzlespiele zu machen? Und vor allem, warum mag Felix Wermke keine Erdmännchen? Ich zäume das Pferd mal von hinten auf und sagen denjenigen von euch, die sich Fragen, wer Felix Wermke eigentlich ist, dass es sich bei ihm um den Illustrator von New York Zoo handelt. Warum er allerdings Erdmännchen nicht leiden kann, oder ob er das überhaupt tut, weiss ich eigentlich gar nicht, aber Fakt ist, dass da kein Erdmännchen auf dem Cover ist. Wir alle wissen ja das Erdmännchen mit die niedlichsten Tiere sind und einfach überall draufgehören, oder? Okay, fünf Tiere bevölkern unseren Zoo im Spiel und nur vier davon sind auf dem Cover zu sehen, da frage ich mich als Erdmännchenfreund schon, was da nicht stimmt Herr Wermke??? Ich hoffe natürlich das Uwe Rosenberg noch viele Puzzlespiele macht und die Berlin Edition gibt es als Special Edition zur Berlin Con und unterscheidet sich nur optisch von der „normalen“ Version. Warum ich das Spiel erst jetzt Spiele? Tja, weil Uwe Rosenberg soviele Puzzlespiele herausbringt, dass ich mir irgendwann mal gedacht habe, ich muss ja auch nciht alle Spielen. Irgendwann muss ihm doch auchmal das Futter ausgehen und nicht jedes Spiel kann sich anders spielen…

„New York Zoo – Berlin Edition“ weiterlesen

Sagani – Uwe Luna oder Nova Rosenberg

Sagani

Uwe Rosenberg ist ja bekannt dafür seine Mechaniken bis ins kleinste Detail auseinanderzunehmen, jeden Bestandteil zu überprüfen und in verschiedene Richtungen auszuwalzen und zu durchdenken. Dabei entstehen dann oft Spiele, die sich nur in Nuancen unterscheiden und die von den Verlagen dann in ganz eigene Versionen verwandelt werden. Mit Sagani haben wir hier so ein Beispiel vor uns. Ich habe lange einen Bogen um das Spiel gemacht, weil ich dachte, dass ist doch Nova Luna zu ähnlich und dieses steht bei uns zu hause schon im Regal. Meine Frau liebt Nova Luna und ich kann nicht gegen sie gewinnen. Ich berichtete an anderer Stelle schon mehrfach darüber. Meine Frau sah nun aber immer wieder Sagani mit den lustigen glubschäugigen Elementarwesen und wollte Sagani immer mal ausprobieren. Lange Rede kurzer Sinn, sie hat es endlich gekauft und wir haben es ausprobiert. Was soll ich sagen, ich konnte tatsächlich gewinnen und meine Frau verstand plötzlich gar nichts mehr. Sagani ist tatsächlich ein ziemlich ähnliches Spiel, aber dann doch wieder anders. Das dritte Spiel das aus dieser Entwicklung Rosenbergs vom Spiel Habitats von Corné van Moorsel entstanden ist, heißt Framework und ist inzwischen ebenfalls erschienen. Braucht die Spielewelt das?

„Sagani – Uwe Luna oder Nova Rosenberg“ weiterlesen

Was spielst du so? – August 2022

Urlaub! Endlich Urlaub! Der erste echte Urlaub seit dem Frühjahr 2021. Im letzten Jahr fras unser Umzug leider mit Renovierungsarbeiten und Einrichtung der neuen Wohnung den ganzen Urlaub auf und auch in diesem Frühjahr war von Urlaub keine Rede, wenn dieser in Krankheit verbracht wird. Nun war es aber endlich soweit und nach sehr viel Schlaf haben wir ihn auch ordentlich zum Spielen benutzt. Wir haben soviel gespielt wie schon lange nicht mehr, auch wenn sich das vielleicht nicht in der Partienanzahl wiederspiegelt, so haben wir doch recht viele lange Spiele auf den Tisch bekommen. Auch viele aktuelle Neuheiten und für uns neue Spiele aus etwas älterer Zeit fanden den Weg auf unseren Spieltisch. Also lege ich gleichmal los mit dem Update für den Monat August.

„Was spielst du so? – August 2022“ weiterlesen

Top 10 Spiele von vor 2005

In meinen letzten Spielgedanken, wo ich mich über die Brettspiel Bubble ein wenig ausgelassen habe, kam ich unter anderem auch darauf zu sprechen, dass mir momentan zuviel Aufhebens um neue Spiele gemacht wird. So als würden Spiele aus der Vergangenheit nichts mehr taugen. Das Gegenteil ist in der Tat der Fall, nur werden viele Dinge einfach nicht mehr gespielt, weil sie von zuvielen Neuheiten, und vor allem zuvielen mittelmäßigen Neuheiten, überdeckt werden. Ich kann durchaus verstehen, dass einen Neuheiten reizen. Nicht zuletzt stehe ich selbst total darauf neue Spiele auszuprobieren. Allerdings scheinen mir derzeit viele Leute unter den Spieler*innen auf der Suche zu sein. Auf der Suche nach Spielen, die es Wert sind in Sammlungen einzuziehen und immer wieder gespielt zu werden. Es gibt schon viele Spiele die in diese Kategorie passen und sie sind zum Teil schon Jahre alt. Ich würde empfehlen doch auch mal einen Blick zurück zu werfen in eine Zeit als noch nicht jedes Jahr tausend und mehr Spiele auf den Markt drängten. Aus diesem Grund habe ich mir gedacht, ich stelle mal eine Topliste von Spielen zusammen, die alle vor 2005 erschienen sind und stelle sie euch vor. Warum ich finde, dass sie auch heute noch funktionieren und ich Spaß mit ihnen habe. Absichtlich habe ich hier nur klassische Brett- und Kartenspiele mit dabei, keine Trading Card Games und Miniaturenschlachten.

„Top 10 Spiele von vor 2005“ weiterlesen