Spiel 2023 – Eine Vorschau auf die Veröffentlichungen

Meine erste Spiel seit ein paar Jahren und ich freue mich riesig. Endlich mal wieder Gedränge und Hallenluft. Stolperfallen in Form von Rollkoffern und Ausweichübungen gegen die Rucksäcke! Natürlich auch auf jede Menge Spiele und nette Leute. Aber machen wir uns mal nichts vor, Spiele sind der Mittelpunkt und davon gibt es wie immer reichlich. Auch in diesem Jahr habe ich mich mal wieder durch den Wust der Veröffentlichungen gewühlt und herausgefiltert, was mich interessiert und was ich Links liegen lassen werde. Denn eines steht fest, alles kann ich mir leider nicht anschauen. Dabei muss ich tatsächlich feststellen, dass es für mich in diesem Jahr tatsächlich keine großen Überflieger oder Must Haves gibt. Nichts, mit vielleicht einer Ausnahme, interessiert mich so brennend, dass ich es gleich vom Fleck her kaufen möchte. Dafür gibt es aber viele Spiele, die mich wirklich interessieren und bei denen ich überlege, ob sie etwas für mich sein könnten. Also Spiele, die ich mir anschauen werde. Ich stelle euch mal ein paar vor und am Ende gibt es eine Liste von allen Spielen, die mich interessieren.

„Spiel 2023 – Eine Vorschau auf die Veröffentlichungen“ weiterlesen

Die Wölfe – Das Heulen des Rudels

Die Wölfe

Das Coverartwork von Die Wölfe ist eindeutig ein Hingucker und zog sofort meine Aufmerksamkeit auf sich, als ich das Spiel zum ersten mal sah. Pandasaurus Games kamen damit 2022 um die Ecke gebogen und schon schnell war klar, dass es bei Skellig auch eine deutsche Version geben würde. Ich war sehr gespannt, denn was ich da so vernahm, klang alles ganz wunderbar. Das Thema schien absolut unverbraucht, denn wir sollten in die Rolle eines ganzen Wolfsrudels schlüpfen und uns in einem Area Control Kampf mit rivalisierenden Rudeln anlegen. Ich war also sehr gespannt und erwartete die Veröffentlichung. Meine Frau war auch sofort Feuer und Flamme, weil sie ja auf Naturthemen in Spielen steht und das Spiel einfach so wunderschön aussah. Lange Rede kurzer Sinn, es kam direkt zur Veröffentlichung bei uns auf den Spieltisch. Noch am selben Tag als es bei uns ankam. Ich versuche mal zu beschreiben was wir in der Zwischenzeit mit Die Wölfe erlebt haben.

„Die Wölfe – Das Heulen des Rudels“ weiterlesen

Erde – Der nächste große Hit?

Erde

Erde kam für mich, gefühlt, ein bißchen aus dem Nichts. Ich kann mich zwar daran erinnern dieses super gephotoshopptwirkende Bild im Vorfeld schon gesehen zu haben, aber es wirkt doch zu seltsam auf mich, als das ich mich mit dem Spiel auseinandergesetzt habe. Dann plötzlich tauchte der Name immer öfter auf und meine Neugier war geweckt. Ein Spiel mit Ressourcenmangament, bei dem nicht nur Ressourcen in Form von Sporen, Wachstum und Erde eine Rolle spielen, sondern auch die Karten selbst eine Form von Ressource sind und damit massenhaft im Spiel vertreten sind. Natürlich werden hier die Fans von Arche Nova erst mal hellhörig, denn die Parallelen lassen sich zunächst zu einfach ziehen: Naturthema, viele Karten mit realistischen Darstellungen, aber da hört es dann auch schon auf. Hier erwartet die Spieler*innen etwas völlig anderes, dass ich euch im folgenden Beitrag etwas näher bringen möchte. Darüber hinaus erkläre ich euch natürlich auch, warum mir das so gut gefällt, dass mir hier keine andere Wahl bleibt, um erneut einen Spieltroll-Orden zu verleihen. Ich kann es nämlich nicht anders sagen: Für mich, und wahrscheinlich auch viele andere, ist Erde der neue heiße Scheiß und hat viel mehr mit Flügelschlag gemein, als mit dem oben erwähnten Arche Nova.

„Erde – Der nächste große Hit?“ weiterlesen

Chocolate Factory (Deluxe Edition) – Süße Versuchung oder knallhartes Business?

Chocolate Factory

Es soll ja Menschen geben, die keine Schokolade mögen. Sind mir aber bisher selten untergekommen. Für alle anderen, die dann auch noch spielebegeistert sind, könnte Chocolate Factory die Erfüllung sein. Ich mag auf jeden Fall Schokolade und habe mir schon vor ein paar Jahren Reviews zur englischen Version angeschaut und habe immer gehofft es auch hier auf dem deutschen Markt zu sehen. Nun ist es soweit und Skellig haben sich der Schokoladenfabrik angenommen und die Deluxe Version hierzulande veröffentlicht. Nun können also auch hier mehr Spieler*innen zu Schokoladenproduzenten werden und dürfen sich eine Woche im Management einer Schokoladenfabrik ausprobieren und das klingt erstmal viel süßer als es ist, denn natürlich ist das Leben eines Schokofabrikanten hart. Rohstoffe müssen zu hochwertigen Produkten weiterverarbeitet und Aufträge der Kaufhäuser wollen erfüllt werden. Knallhartes Business bei dem jedes Produkt und jedes Pfund zählt. Also nicht nur süße Versuchung sondern auch viel wirtschaftliche Planungsarbeit sind in diesem Engine Builder gefragt.

„Chocolate Factory (Deluxe Edition) – Süße Versuchung oder knallhartes Business?“ weiterlesen

Was spielst du so? – Februar 2023

Der kurze Monat Februar ist auch schon woeder um. Gerade haben wir noch unter dem Tannebaum gesessen und nun können wir bald schon wieder Ostereier suchen gehen. Die Zeit rennt momentan und ich komme leider zu gar nichts. Hier liegt leider ziemlich viel brach, da meine Handverletzung wieder aufgebrochen ist und ich nicht hoffe das es zu einer chronischen Geschichte wird. Die Tatsache das es schmerzt ist die eine Sache, aber es behindert mich total dabei zum einen mich hier kreativ auszutoben und leider auch beim Spielen an sich. Es scheint ein langwieriger Prozess zu sein und so tippe ich momentan nur ab und zu ein paar Zeilen. Soviel wie die Hand eben zulässt. Dem Hobby gehe ich momentan zu einem viel größeren Teil digital nach, denn zum Glück gibt es die Boardgamearena, in der ich einige Spiele online mit nur einer Hand gut spielen kann. Zum anderen spiele ich momentan auch jeden Tag ein paar Partien Magic Online. So ein Dreiviertelstündchen, ich möchte es nicht übertreiben. Ansonsten ist leider gerade tote Hose, weil die Hand nicht viel zulässt, aber ein paar Neuheiten haben wir doch auch in diesem Monat ausprobiert. Der nächste Spieleabend ist auch schon geplant und ich habe eine Serie gestartet, die auf erstaunlich viel Resonanz gestoßen ist. Die Rede ist von der perfekten Sammlung, die möchte ich auf jeden Fall schon recht bald fortsetzen. So wie es momentan aussieht, wird es bereit Ende der nächsten Woche mehr zu dem Thema geben.

„Was spielst du so? – Februar 2023“ weiterlesen

Zwergendorf – Zipfelmützen Käsekästchen

Zwergendorf

Ich bin bekennender Roll ’n Writer und schau mir gerne neue Spiele in diesem Bereich an, sofern sie mich irgendwie hinter dem Ofen hervorlocken. Egal ob Würfel gerollt, Karten geflippt oder, wie in diesem Fall, Karten verdraftet werden. Zwergendorf hat mich aber tatsächlich wegen seinem irgendwie seltsam unheimlichen Cover neugierig gemacht. Das Dorf der Psychozwerge. Die Optik des Spiels gefällt mir ansonsten recht gut, soviel kann ich schonmal vorwegnehmen, aber das Cover wirkt irgendwie seltsam. Vielleicht liegt das aber auch nur an mir. Zwergendrof ist Rita Modls Beitrag zum Roll & Write-Kosmos und weist ein paar Besonderheiten auf, die es zu einem gewissen Grad höchst eigenständig werden lassen. Zum einen draften wir hier aus Karten unsere einzuzeichnenden Ressourcen und zum anderen Streichen wir diese nicht nur auf einer Leiste ab, sondern müssen sie danach auch noch auf einem Dorfplan zusammen mit jeder Menge anderen Dingen auch noch in Kästchen einzeichnen, so dass im Endeffekt natürlich alles passt. Der Spielablauf ist dabei durchaus auch noch recht interessant, aber ich greife schon wieder vor.

„Zwergendorf – Zipfelmützen Käsekästchen“ weiterlesen

Honey Buzz

Honey Buzz

Skellig Games haben in den vergangenen Jahren ein echtes Händchen besessen, wenn es darum ging sich gute Lizenzen für Umsetzungen auf dem deutschen Markt zu sichern. Santa Monica, Die Insel der Katzen, Cryptid und das erst kürzlich von mir reviewte Brew, um nur ein paar zu nennen. Einige dieser Spiele sind echte Hingucker und alle verfügen über hervorragendes Material. Eines der grafisch wirklich tollsten Spiele der letzten Jahre war für mich Honey Buzz von Elf Creek Games. Dies löste in mir den gleichen Reflex aus, wie seinerzeit Everdell, als ich erste Bilder sah. Umso stärker wurde das Interesse, als sich dann durch Besprechungen im englischen Raum herausstellte, dass hinter dem niedlichen Äußeren auch ein gutes Spiel zu stecken schien. Glückwunsch Skellig Games, hier scheint wieder alles richtig gewesen zu sein oder lassen sich doch ein paar Haare im Honig finden? Was genau ist Honey Buzz eigentlich für ein Spiel? Oder ist das Thema dem Bienenhype bei Brettspielen vor ein paar Jahren zu verdanken? Fragen über Fragen die ich versuchen möchte zu beantworten.

„Honey Buzz“ weiterlesen