#62 Was ist eigentlich? – Legespiel

Ein Begriff, den ich schon viel früher ins Spiel hätte bringen müssen, ist der des Legespiels. Nicht weil er irgendwie besonders wichtig wäre, aber er ist mit Sicherheit einer, dem man als Neueinsteiger ins Hobby ziemlich früh begegnen dürfte. Zum einen gibt es ziemlich viele Legespiele und zum anderen sind sie auch noch sehr beliebt und es gibt Spiele für jeden Spielertyp und Schwierigkeitsgrad. Deshalb sind diese Woche mal die Legespiele an der Reihe.

„#62 Was ist eigentlich? – Legespiel“ weiterlesen

#47 Was ist eigentlich? – Punktesalat

Frohes Neues Jahr! Auf das es besser werden wird als das vergangene Jahr. Auch in diesem Jahr soll es mit der Begriffserklärungsserie weitergehen und da der 1. Januar auf einen Freitag fällt, ist der erste Artikel des neuen Jahres eine Begriffserklärung. Heute soll es um den Begriff des Punktesalats gehen. Ein äußerst schmackhaftes und vor allem variantenreiches Gericht, dem sich vor allem viele Eurogameköche verschrieben haben. Punktesalat ist natürlich nichts zu Essen, sondern eine bestimmte Art von Spiel. Nein, es geht aber auch nicht um das Spiel mit dem Namen Punktesalat. Wer sich darüber informieren möchte, der folge bitte diesem Link!

„#47 Was ist eigentlich? – Punktesalat“ weiterlesen

The Castles of Tuscany

The Castles of Tuscany

Ich bin bekennender Spätentdecker der Burgen von Burgund von Stefan Feld oder zu englisch The Castles of Burgundy. Seit Jahren gehört das Spiel zu den besten Spielen auf Boardgamegeek und ich habe es, nicht zuletzt wegen seiner Optik, immer Links liegen gelassen. Ein schwerer Fehler, denn seit dem letzten Jahr bin ich ein umso größerer Fan dieses Spiels. 2019 kam eine neue Jubiläumsedition heraus und ich war und bin vom Spiel und seinen Mechaniken nachhaltig begeistert. In diesem Jahr nun kamen The Castles of Tuscany von Stefan Feld auf den Markt. Das Spiel erinnert nicht nur vom Namen her frappierend an seinen quasi Vorgänger, nein auch einiges Spielmaterial könnte direkt aus den Burgen von Burgund stammen. Hexfeldplättchen spielen erneut eine große Rolle. The Castles of Tuscany kam ein bißchen wie angeflogen in diesem Jahr und überraschte so einige Leute. Auch war im Vorfeld recht wenig über das Spiel bekannt. Nun ist es vor einiger Zeit erschienen und wurde von uns ausgiebig gespielt und auf Herz und Nieren geprüft. Kann es den hohen Maßstäben des Vorgängers gerecht werden? Hmm, bei dieser Fragestellung muss ich ganz klar mit Nein antworten.

„The Castles of Tuscany“ weiterlesen

Spieleabend #18 – The Castles of Punktesalat

Bevor wir uns den nächsten Monat wieder zu hause einsperren und viel alleine Spielen, habe wir uns am vergangenen Freitag nochmal mit unserer Arbeitskollegin getroffen und einen Spieleabend absolviert. Dieser Abend ist schon etwas länger geplant gewesen, da sie einige Spiele, die wir ihr auf der Arbeit in Gesprächen schonmal etwas näher gebracht hatten, so sehr interessierten, das sie diese unbedingt ausprobieren wollte. Sie ist nämlich immer auf der Suche nach Spielen, die sie mit iherer Familie und ihren Freunden spielen kann, die allesamt nicht so spielaffin sind, wie sie selber. Immer wenn wir bei ihr zum Spieleabend sind, habe ich das Gefühl, sie ist total wissbegierig und will viel Neues kennenlernen. Das führt auch dazu, dass eine hohe Schlagzahl angesagt ist, nicht so sehr wie bei unserer anderen Arbeitskollegin, bei der eher das gemütliche Zusammensitzen und Spielen angesagt ist. Gemütlich war es aber auch und wir wurden super lecker bekocht.

„Spieleabend #18 – The Castles of Punktesalat“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2020 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber das ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht die Liste von 2020 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres einsehen. Wie ihr gleich sehen werdet habe ich dieses Jahr ein paar Neuerungen eingefügt. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen im Vorjahr.

„Spieltrolls Top 100 – 2020 Edition“ weiterlesen

Spiel.digital 2020 – Eine Vorschau auf die Veröffentlichungen

Eine große Unbekannte in diesem Jahr dürfte für viele die Spielmesse Spiel.digital werden. Ein großes Experiment, von dem noch niemand weiss, ob es funktioniert und wie es genau ablaufen wird. Onlinemessen und -conventions gabe es ja schon, aber in deutlich kleinerem Rahmen und mit zum Teil ernüchternden Erkenntnissen. Der Ansatz der Spiel.digital sah von Anfang an ein bißchen anders und ambitionierter aus. Die große Frage dürfte sein, ob sie das auf die Beine gestellt bekommen. Jede Menge Partner und Unterstützer haben sie jedenfalls. Spätestens am 22. Oktober wissen wir alle mehr. In diesen speziellen Spielgedanken soll es aber in erster Linie gar nicht um die Spiel als Veranstaltung an sich gehen, sondern um die eigentlichen Stars: die Spiele. Meinen Senf zur Messe werde ich nach der Messe an geeigneter Stelle auch zum besten geben. Also auf zu den Spielen und wie immer würde ich mich über Kommentare freuen, um zu erfahren auf was ihr euch so an Neuheiten freut, oder ob ihr die Sachen auf die ich mich freue alle total doof findet und vor allem warum…

„Spiel.digital 2020 – Eine Vorschau auf die Veröffentlichungen“ weiterlesen

Was spielst du so? – September 2020

Hallihallo! Kaum zu fassen, da ist schon wieder ein Monat um und nachdem ich letztes Mal gerade noch so im Urlaub war, ist das jetzt schon wieder vier Wochen her und ich würde schon wieder welchen nehmen, wenn ich könnte! Im letzten Monat wurde wieder ordentlich gespielt, wenngleich die letzten beiden Wochen privat etwas anders ausgelastet waren. Insgesamt kamen aber im September 24 unterschiedliche Spiele auf den Tisch, was ganz ordentlich ist und einen nicht klagen lässt. Die ein oder andere Neuheit hat sich auch unter die Spiele des Monats geschlichen. Wobei einige der Sachen natürich nur für uns neu waren und es sie schon lange gibt. Los gehts!

„Was spielst du so? – September 2020“ weiterlesen