Was spielst du so? – Februar 2025

Der kurze Monat Februar kam mir gefühlt noch viel kürzer vor als sonst. Das könnte am Home Office liegen, welches ich seit diesem Jahr nutzen kann und im Februar regelmäßig genutzt habe um einen Abgabetermin zu halten. Zu Hause schaffst du echt was weg. Der Störfaktor „Kollege“ sollte nicht unterschätzt werden. Ich habe absolut nichts gegen meine Kollegen, aber wenn du gezielt etwas fertig bekommen musst, dann können sie dich ganz schön nerven und aus der Spur bringen. Was war sonst so? Wahl natürlich… Schwamm drüber. Ich habe mir das Wahlergebns in meinem Wahlkreis mal etwas genauer angeschaut und stellte fest, das die Stramme SPD-Arbeiterfront in unserem Stadtteil sich allmählig verabschiedet und durch Nazis ersetzt… Danke ihr Parteien der „Mitte“ das ihr den Diskurs in ihre Richtung verschiebt und die Gefahr gar nicht bemerkt. Na egal, da ich momentan gar nicht soviel spielen kann, wie ich gerne möchte, sind in diesem Monat natürlich auch wieder nicht so wahnsinnig viele Neuheiten auf unserem Tisch gelandet, aber wenigstens ein bisschen Hoffnung ist in Sicht, dass es die Zeit bald zulässt etwas mehr zu spielen. Wir hatten auch einen Spieleabend in diesem Monat, aber der war doch eher ernüchternd, bzw. zu feuchtfröhlich. Soll heißen, da wurde mehr getrunken als gespielt. Für mich als Fahrer also eher nicht so ergiebig. Doch lest selbst, was diesen Monat im Hause Troll auf dem Spieltisch landete.

„Was spielst du so? – Februar 2025“ weiterlesen

Was spielst du so? – Januar 2025

Zeit für den ersten Monatsrückblick im neuen Jahr. Wir haben zwar insgesamt nicht so wahnsinnig viel gespielt (ich berichtete an anderer Stelle bereits davon) aber ein bisschen etwas ist doch wieder zusammengekommen. Bevor ich damit loslege, möchte ich aber nochmal kurz in meine Statistik des Jahres 2024 schauen und mal niederschreiben welche Spiele ich im letzten Jahr besonders gefeiert und gespielt habe. Insgesamt habe ich, laut Boardgamegeek.com, wo ich meine Partien logge, 884 Partien gespielt. Das waren trotz allen Widrigkeiten mehr Partien als in den Vorjahren. Auffällig für mich war vor allem die Tatsache, dass ich kaum noch größere Spiele auf den Tisch bekomme, weil uns dafür oft die Zeit fehlt und wir uns mehr mit Spielen beschäftigen die sich entweder gut portionieren lassen oder einfach nicht länger als eine Stunde dauern. Das ist wohl auch der Hauptgrund für die Steigerung der Partienanzahl. Gefühlt, würde ich nämlich sagen, habe ich im vergangenen Jahr weniger Zeit für das Hobby gehabt. Mischwald war mit Abstand das Spiel meiner Wahl. 166 Partien absolvierte ich von diesem Spiel. Das hängt wohl auch mit der hervorragenden Umsetzung des Kartenspiels in der Boardgamearena zusammen. Viel interessanter als eine Top 10 meiner meistgespielten Spiele des Jahres finde ich aber eine Topliste der meistgespielten neuen Spiele. Also die Neuheiten die tatsächlich spielerisch verfangen haben:

  1. Captain Flip
  2. Draft & Write Records
  3. Faraway
  4. Castle Combo
  5. Dorfromantik: Sakura

Da ist schon einiges Interessantes dabei. Captain Flip wundert mich jetzt nicht wirklich, genauso wenig wie auch Faraway. Beides sind tolle Spiele mit sehr kurzer Spielzeit, die sich schnell aufsummieren, weil du nie nur eine Partie spielst. Draft & Write Records gibt es bisher meines Wissens nach auch nicht auf Deutsch und generell ist schwer ranzukommen an das Spiel. Ich hätte es gern, aber bisher bleibt mir auch hier nur die Boardgamearena für ein sehr gutes Draft & Write. Auch Castle Combo ist noch nicht hierzulande erschienen, kommt aber nun im Frühjahr bei KOSMOS. Platz fünf ist auch nicht überraschend, denn auch die neue Version des Spiels des Jahres 2023 ist gut und entfacht die gleiche Sogwirkung. Zwei Spiele dieser kleinen Liste tauchen auch im vergangenen Monat auf.

„Was spielst du so? – Januar 2025“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – Edition 2024

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet, ist meine Top 100 Liste immer nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die SPIEL in Essen jedes Jahr als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr, weshalb ich kurz vor der Messe diese Liste veröffentliche. Okay, in diesem Jahr bin ich leider aus diversen Gründen ein bisschen zu spät dran, aber ich habe es noch fast geschafft. Diese Listen können sich von Jahr zu Jahr mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen vielleicht einfach nur weil ich sie nicht mehr so oft spiele, oder sie sinken in meiner Gunst, weil ich das Interesse an ihnen verloren habe, oder sie nach mehreren Monaten und Jahren des Spielens einfach nicht mehr so gut finde wie andere. Irgendwann kommt halt immer ein neues Spiel um die Ecke, dass ich viel besser als X oder Y finde, die für mich vorher nahezu unschlagbar waren. Fakt ist, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste nur aus Spielen besteht, die ich alle zu diesem Zeitpunkt wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2024 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt sie, sowie auch alle Toplisten der vergangenen Jahre dort einsehen und miteinander vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt, sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – Edition 2024“ weiterlesen

Spieleabend #31 – Küüühe!

Wir hatten wirklich lange keinen Spieleabend mehr im Kollegenkreis.. Beim vorletzten mal berichtete ich noch von unserem nicht ganz so gelungenen Jahresabschlußfest, auf dem wir im großen Kollegenkreis mal so richtig das Spiele Hobby pushen wollten. Das gelang uns dank einer anderen Kollegin, die den ganzen Tag Partyspiele in die Runde warf nicht. Wer das nachlesen möchte findet das unter der 30. Ausgabe der Spieleabend Kategorie kurz angerissen. Danach trafen wir uns nur nochmal ganz spontan aber nach längerer Abstinenz, wegen diversen Urlauben und einem Jahresabschluß den wir viel früher vorbereiten mussten als sonst üblich, kamen wir irgendwie nie dazu einen neuen Spieleabend anzusetzen. Nun, nachdem endlich ein wenig mehr Ruhe eingekehrt ist, setzten wir die Tradition aber fort. Sohnemann, der sich schon sehr gefreut hatte, musste aber wegen einem Geburtstag spontan absagen, so dass der spielafine Sohn Nummer zwei ihn mal wieder vertrat und wir einen netten Abend zu viert verbringen wollten.

„Spieleabend #31 – Küüühe!“ weiterlesen

Spiel des Jahres 2024 – Die Nominierungen

Am 21. Juli werden die begehrten Preise in Berlin vergeben. Bis dahin müssen wir uns gedulden und können weiter darüber diskutieren, welches der nun nominierten Spiele denn die besten Chancen hat, gerechtfertigter oder ungerechtfertigter Weise nomniert worden ist, oder warum nicht eigentlich Spiel X, Ypsilon oder Zett ausgewählt wurde? „Warum gibt es eigentlich noch immer keinen Preis für ein Expertenspiel?“, ist auch so eine beliebte Frage. Auch in diesem Jahr habe ich im Vorfeld meine Kristallkugel angeschmissen und mich am großen Rätselraten beteiligt. So schlecht habe ich gar nicht gelegen, auch wenn die Jury sich natürlich auch immer treu bleibt und die ein oder andere Überraschung für die Spielefans bereit hält. Hier eine kleine Übersicht.

„Spiel des Jahres 2024 – Die Nominierungen“ weiterlesen

Ein Blick in die Glaskugel

Es ist bald wieder so weit und der Verein Spiel des Jahres e. V. verleiht seinen Preis. Einer der, wenn nicht sogar der wichtigste Brettspielpreis überhaupt, bringt jedes Jahr die gesamte Spieler*innenschaft dazu sich einen Kopf darüber zu machen, welches der vielen Spiele denn wohl eine Chance auf den Preis haben könnte. Diverse Youtube-Kanäle, Blogger* und Influencer*innen machen sich Gedanken über die zukünftigen Preisträger*innen. Da darf der Spieltroll natürlich nicht fehlen und, wie jedes Jahr, hole ich die Glaskugel aus der Trollhöhle und werfe einen tiefen Blick hinein in die diffusen wabernden Spielewelten. Jedes Jahr auf neue ein Spaß, bei dem du selbst herausfindest, welches Spiel in welche Kategorie gehört. Auch dieses Jahr sind wieder ein paar Grenzgänger dabei, die sowohl für das Spiel, als auch für das Kennerspiel des Jahres in Frage kommen würden. Egal wen du fragst, ein einhelliges Bild wirst du nie erhalten. Ganz generell möchte ich voraus schicken, dass der letzte Jahrgang für mich leider kein sehr guter war. Es gab zwar viele tolle Spiele, aber die großen Ausreißer nach oben fehlten für mich fast komplett und so kristallisiert sich hier kein besonders klarer Favorit heraus. Aber da sind wir schon mittendrin in der Voraussage.

„Ein Blick in die Glaskugel“ weiterlesen

Was spielst du so? – Februar 2024

Das Jahr 2024 hat leider bisher für mich überhaupt nicht gut begonnen und ich kann nur hoffen, dass es in den kommenden Monaten nicht noch viel schlimmer kommen wird. Leider zeigt meine bisherige Erfahrung eher das Gegenteil. Wenn es läuft, läuft es nicht und du kannst nur inständig hoffen, dass es irgendwann besser wird. Gesundheitlich hat das Jahr ja für meine Frau schon schlecht angefangen und ich ziehe gerade nach. Außerdem, und das hatte ich letztes Jahr ja schon angekündigt, sind wir im Frühjahr gezwungen diverse Überstunden zu leisten. Diese Phase, die so bis Mitte April anhalten wird, ist nun gekommen. Das macht sich natürlich auch auf dem Hobbysektor bemerkbar. Nach langen Arbeitstagen und zusätzlichen Arbeitstagen am Wochenende, haben wir nicht immer Lust uns an den Tisch zu setzen und noch Spiele zu spielen. Deshalb wird die Übersicht diesen Monat ein bisschen schmaler als gewohnt ausfallen. Auf der anderen Seite gibt mir das natürlich auch Gelegenheit den Berg der Rezensionen abzuarbeiten, der hier noch auf Veröffentlichung wartet. Denn Spiele haben wir nach Weihnachten und im Januar genug gespielt, die hier bis heute leider noch keine Erwähnung gefunden haben. Von daher ohne weitere Umschweife gleich rein in die Übersicht.

„Was spielst du so? – Februar 2024“ weiterlesen