INNOSPIEL – Der etwas andere Spielepreis

Heute mal ein Gedanke zu einem Spielepreis der meiner Meinung nach nicht die ganz große Öffentlichkeit hat, sie aber dennoch verdient. Der INNOSPIEL 2023 wurde diese Woche vergeben, was ich zum Anlass nehmen möchte diesen Preis und sein bisher siebenjähriges Bestehen zu würdigen. Für mich ist dieser Preis ein sehr wichtiger, auch wenn er bei mir hier im Blog eher selten vertreten ist. Dieser Preis würdigt im Grunde das Herz des Spieleerfindens. Das worum es eigentlich allen Spielenden immer geht: tolle Spielideen. Damit ist er auch das Hirn, denn ohne diese oftmals neuen Ansätze, die diese Spiele einbringen, würden wahrscheinlich viele andere Spiele, die Jahre später entstehen, erst gar nicht das Licht der Spielewelt erblicken. Das tolle an diesem Preis ist, dass er auch immer Spiele in den Vordergrund holt, die oftmals gar nicht so sehr im Fokus der Spieler*innen stehen. Ich möchte den Anlass der diesjährigen Verleihung nutzen einmal auf die bisherigen Preisträger zurückzublicken.

„INNOSPIEL – Der etwas andere Spielepreis“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – Edition 2022

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht, die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2022 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – Edition 2022“ weiterlesen

Ein Blick in die Glaskugel

Wie in den vergangenen drei Jahren möchte ich auch in diesem Jahr Orakel spielen und ein paar Tipps für die diesjährige Verleihung bzw. Nominierung abgeben. Vielleicht bin ich sogar schon ein bißchen spät, aber hier ist mein Senf zum diesjährigen wichtigsten Spielpreis. Wenn ich mir die letzten Jahre so anschaue hatte ich eigentlich ein ganz gutes Händchen, wenn ich mal die Irritationen wegen so mancher Einordnung in die Kategorien außenvorlasse. Natürlich lasse ich die Kinderspielkategorie komplett links liegen. Dafür habe ich einfach viel zu wenig Ahnung von den Kinderspielen eines Jahrgangs. Die Pandemie dürfte in diesem Jahr nicht mehr für so riesige Probleme gesorgt haben auch wenn es vielleicht einige Nachzügler aus dem letzten Jahr geben könnte, die pandemiebedingt im letzten Jahr nicht berücksichtigt wurden. Die Jury hatte das in den letzten Jahren zumindest so kommuniziert. Warten wir es ab, die Jury ist ja immer für die ein oder andere Überraschung gut.

„Ein Blick in die Glaskugel“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2021 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition“ weiterlesen

Was spielst du so? – September 2021

Der Spieltrieb, der in den vergangenen Monaten ziemlich auf Eis lag, läuft langsam wieder an. Sehr langsam leider, aber immerhin. Was heißt das konkret? Ich würde gerne viel mehr spielen als ich es im Moment tue. Vor allem wenn ich sehe, was da an gebacktem Zeug so langsam bei mir eintrudelt und Spiele die ich vorbestellt habe einlaufen. Ich will das alles so schnell es geht ausprobieren und darüber schreiben. Im Moment könnte ich gefühlt ganze Romane schreiben, aber mir bleibt leider nicht soviel Zeit, wie ich gerne hätte. So richtig schöne Spieletage mit meiner Frau, an denen wir mal vier, fünf Spiele ausprobiert haben fehlen leider noch. Aber auch das wird wieder kommen. Momentan überwiegt noch vorsichtiges ausprobieren, mal an einem Abend in der Woche oder am Wochenende. Aber auch ein Spieleabend mit unserer Arbeitskollegin hat wieder stattgefunden. Deswegen gibt es diesen Monat weiterhin nur ein paar ganz vereinzelte Neuheiten, oder sagen wir besser, für mich Neuheiten. Aber seht selbst, mit was ich meine Zeit verbracht habe.

„Was spielst du so? – September 2021“ weiterlesen

Deutscher Spielepreis 2021

Vor zwei Tagen wurde der zweite große Deutsche Spielepreis vergeben. Ein bißchen früher als in den Jahren zuvor. Eigentlich wird er immer auf der Messe SPIEL verliehen und in diesem Jahr halt ein wenig früher, weil sehr lange gar nicht klar war, ob es überhaupt eine Messe geben wird. Seit einiger Zeit steht nun aber fest, dass es wieder eine Präsenzmesse mit geeignetem Hygienekonzept geben wird. Der Deutsche Spielepreis wurde nun also am Dienstag genau einen Monat vor der Messe verliehen. Im Gegensatz zum noch etwas bekannteren Preis für das Spiel des Jahres ist der Deutsche Spielepreis ein Publikumspreis der per Abstimmung der Spieler verliehen wird. Insgesamt betrachtet kommen also bei diesem Preis die etwas komplexeren Spiele zum Zuge und das sieht man auch in diesem Jahr wieder recht deutlich, auch wenn man sagen muss, beide Preise sind in diesem Jahr ziemlich dicht beieinander. Genug vorweg geschwafelt hier sind die 10 besten Spiele dieses Jahrgangs vom Publikum gewählt.

„Deutscher Spielepreis 2021“ weiterlesen

Preisvergabe für das Spiel und das Kennerspiel des Jahres 2021

Wie in jedem Jahr wurden heute am 19.07.2021 in Berlin die Preise für das Spiel und das Kennerspiel des Jahres verliehen. Im Vorfeld gab es wie immer viel Diskusionsstoff und Mutmaßungen darüber, welches Spiel in diesem Jahr das Rennen machen würde. Der Preis ist soetwas wie ein Verkaufsgarant und sorgt in jedem Jahr dafür, dass das ausgezeichnete Spiel des Jahres zumindest einige Kopien mehr verkauft als zuvor wahrscheinlich gedacht. Die höchste Wertschätzung, die ein Spiel erzielen kann. Beim Kennerspiel war das Rennen diesmal im Vorfeld nicht so super spannend. Während Fantastische Reiche nur Außenseiterchancen hatte und sich nach dem Riesenhype um Die Verlorenen Ruinen von Arnak auch ein paar negative Stimmen miteinmischten, galt Paleo beim anthrazitfarbenen Pöppel als Topfavorit. Ganz anders sah das Rennen beim roten Pöppel aus. Auch hier gab es einen Außenseiter mit Zombie Teenz Evolution, aber MicroMacro: Crime City und Die Abenteuer des Robin Hood wurden ähnliche Chancen auf den Titel eingeräumt.

„Preisvergabe für das Spiel und das Kennerspiel des Jahres 2021“ weiterlesen