Spieltrolls Top 100 – Edition 2022

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht, die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2022 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – Edition 2022“ weiterlesen

Was spielst du so? – Januar 2022

Da ist der Januar auch schon wieder vorbei. Wie die Zeit vergeht wenn man Spaß hat! Gerade noch einen Jahresrückblick getippt, gilt es jetzt mal einen Ausblick auf das Jahr zu wagen. Im Moment bin ich noch ein wenig ernüchtert muss ich sagen, denn ich sehe momentan noch keine richtig tollen Dinge am Horizont, die mich schonmal interessieren. Das ist aber auch überhaupt nicht schlimm, denn im Laufe des Jahres werden noch jede Menge Spiele auf deutsch erscheinen, auf die ich schon recht lange warte und mit denen ich mich durchaus etwas länger beschäftigen möchte. Mir ist natürlich auch klar, dass da Spiele in diesem Jahr erscheinen werden, die toll sind und auch welche die aus dem Nichts kommen und die keiner auf der Rechnung hatte, aber momentan ist da halt nichts auf das ich mich schon tierisch freue. Das war in den letzten Jahren zu diesem Zeitpunkt ganz anders. Der Trend des letzten Monats, sich mit vielen, auch etwas älteren Spielen, zu beschäftigen hält bei uns zu Haus aktuell an. Ich hoffe tatsächlich das es dabei noch ein wenig bleibt, denn in den letzten Monaten sind einige Erweiterungen zu von uns sehr geliebten Spielen erschienen, die wir leider alle noch nicht ausprobiert haben. Vor allen anderen zu nennen wäre da die Zerklüftete Erde Erweiterung für Spirit Island, oder auch die Erweiterungen für Die Tavernen im Tiefen Thal, Paleo und Die verlorenen ruinen von Arnak. Alles Erweiterungen auf die ich richtig Bock hab. Na ja schauen wir mal was der kurze Februar so bringt. Hier auf jeden Fall erstmal die Spiele mit denen ich mich im Januar so beschäftigt habe.

„Was spielst du so? – Januar 2022“ weiterlesen

Was spielst du so? – Oktober 2020

Der Oktober ist auch schon wieder vorbei und war einfach anders als die Jahre zuvor. Das größte Event für alle Brettspieler in Europa fand diesmal nur Online statt: Die SPIEL war dieses Jahr SPIEL.digital und irgendwie war es nicht das gleiche. Sonst bereitet man sich auf den Besuch der Messe vor und schleppt hinterher Spiele nach hause. Das fiel diesmal irgendwie aus. Das Wochenende nach der Spiel war ansonsten immer eines an dem man ganz viel Neues ausprobiert hat, aber diesmal Fehlanzeige. Einige Spiele waren bereits vorher verfügbar, daher entzehrte sich das etwas, aber das Gros der Spiele ist bis heute noch gar nicht erschienen, sondern kommt erst in den nächten Monaten bis zum Jahresende heraus. Na ja, gespielt haben wir trotzdem, aber gar nciht mal soviel Neues, wie ich gedacht hätte. Aber lest selbst.

„Was spielst du so? – Oktober 2020“ weiterlesen

Spieleabend #18 – The Castles of Punktesalat

Bevor wir uns den nächsten Monat wieder zu hause einsperren und viel alleine Spielen, habe wir uns am vergangenen Freitag nochmal mit unserer Arbeitskollegin getroffen und einen Spieleabend absolviert. Dieser Abend ist schon etwas länger geplant gewesen, da sie einige Spiele, die wir ihr auf der Arbeit in Gesprächen schonmal etwas näher gebracht hatten, so sehr interessierten, das sie diese unbedingt ausprobieren wollte. Sie ist nämlich immer auf der Suche nach Spielen, die sie mit iherer Familie und ihren Freunden spielen kann, die allesamt nicht so spielaffin sind, wie sie selber. Immer wenn wir bei ihr zum Spieleabend sind, habe ich das Gefühl, sie ist total wissbegierig und will viel Neues kennenlernen. Das führt auch dazu, dass eine hohe Schlagzahl angesagt ist, nicht so sehr wie bei unserer anderen Arbeitskollegin, bei der eher das gemütliche Zusammensitzen und Spielen angesagt ist. Gemütlich war es aber auch und wir wurden super lecker bekocht.

„Spieleabend #18 – The Castles of Punktesalat“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2020 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber das ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht die Liste von 2020 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres einsehen. Wie ihr gleich sehen werdet habe ich dieses Jahr ein paar Neuerungen eingefügt. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen im Vorjahr.

„Spieltrolls Top 100 – 2020 Edition“ weiterlesen

Spieleabend #15 – Flügelschlag zu viert

Na, dass ging schnell! Nachdem wir unseren letzten Spieleabend mit unserer neuen Kollegin verbracht haben, wollte sie das unbedingt wiederholen und das auch noch möglichst bald. Voilá, gesagt, getan! So ergab es sich bereits letzten Freitag, dass wir uns zu einer erneuten Spielrunde trafen. Diesmal lud sie uns zu sich ein und wir sollten ein paar Spiele mitbringen. Kein Problem, aber natürlich ist da iweder die Frage, was nimmt man so an Spielen mit. Man will ja niemanden sofort verschrecken. Wir haben inzwischen erfahren, dass sie sehr gerne spielt, aber halt auch nur so „normalen Kram“, der das breite Licht der Öffentlichkeit erreicht. Überrascht waren wir dann allerdings schon, als sie uns am Tag des Termins morgens auf der Arbeit noch auf ein Spiel ansprach und ob wir das wohl mitbringen könnten… Na, könnt ihr euch denken welches?

„Spieleabend #15 – Flügelschlag zu viert“ weiterlesen

#03 Was ist eigentlich? – Familienspiel

Nachdem ich in den ersten beiden Folgen dieser Reihe die beiden größten Kategorien innerhalb der Brettspiele erklärt habe, möchte ich nun zu einer weiteren Kategorisierung der Brettspiele kommen, die eher von der Industrie her rührt, um für jedes Spiel den richtigen Käufer zu finden. Ich persönlich benutze den Begriff des Familienspiels und die folgenden Begriffe recht häufig, um die Spiele nach Schwierigkeitsgraden zu ordnen, weshalb dieser Teil der Serie auch eine für diesen Blog relevante Erklärung der Kategorien bietet.

„#03 Was ist eigentlich? – Familienspiel“ weiterlesen