Projekt: Die perfekte Sammlung – 2009

Willkommen in der Neuzeit dieses Projekts. Ich versuche ja nun schon seit einiger Zeit ein Kallaxregal mit einer Spielesammlung zu füllen. Fiktiv nehmen wir an wir sind schon jahrelang dabei und haben schon viel gespielt und gesammelt. Okay das trifft auf mich schon zu, aber nicht auf jeden. Ich mache das vor allem, weil mir alte Spiele am Herzen liegen und ich heutzutage immer mehr Spieler*innen sehe, die dem Neuen und Aufregenden hinterherjagen und sehr oft die Spiele, die bei ihnen im Regal schlummern vergessen. FOMO ist ein Begriff aus dem englischen der das Phänomen beschreibt, dass viele Angst davor haben etwas Tolles zu verpassen (fear of missing out). Wir leben in Zeiten in denen Nachhaltigkeit und auch Zurückhaltung im Umgang mit Ressourcen angebracht ist. Viele dieser Spiele, denen hinterhergejagt wird, sind mit Inhalt nur so aufgebläht und erscheinen schon zur Veröffentlichung mit so viel Extrazeug, dass es niemals alles gespielt werden kann. Das braucht eigentlich nur der größte Fan, aber von den durchschnittlichen Spielefreaks eigentlich niemand. Heute bin ich mit der Serie im Jahr 2009 angekommen, dass für mich den Auftakt zur großen Neuzeit der Brettspiele darstellt. Also erzähle ich euch, welche Spiele ich in mein Regal stellen würde.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2009“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2021 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition“ weiterlesen

Spieleabend #21 – Über den Basar

Ja, richtig gelesen, da ist der letzte Spieleabend doch gerade erst erschienen, da kommt schon der nächste. Genau so ist es. Da es bei uns im Moment so gar nicht mehr wohnlich ist und auch schon fast alle Spiele in Kartons verpackt sind, hat uns die, aus diversen geschilderten Spieleabenden, bekannte Arbeitskollegin zu sich zum Essen und Spielen eingeladen. Diesmal gab es keine Pizza, nein, wir wurden bekocht und auch Sohnemann Nummer zwei stieß mit Freundin dazu. Wer weiß, wann es wieder dazu kommt? Vielleicht findet der nächste Spieleabend dann schon bei uns statt, wenn wir endlich über einen ordentlichen Spieltisch verfügen. Bis dahin vergeht aber noch ein wenig Zeit und weil wir momentan eigentlich nur noch digital zum Spielen kommen, war das eine sehr willkommende Abwechslung.

„Spieleabend #21 – Über den Basar“ weiterlesen

Spieleabend #20 – Bohnen und kein Ende

Lange Zeit war nichts möglich in Punkto Spieleabend mit Freunden und Bakannten, aber nun kann es endlich wieder ein wenig losgehen. Alle geimpft und mit ein wenig Sicherheit ausgestattet haben wir uns mal wieder zu einem Spieleabend bei unserer Arbeitskollegin getroffen. Wir das sind natürlich wie immer meine Frau und meine Person, sowie ihr Sohn, der inzwischen mit seiner eigenen kleinen Familie zusammenwohnt. Neu hinzu gesellte sich ihr zweiter Sohn, der auch recht gern mal ein Spielchen spielt und sich dem Spieleabend einfach anschloss. An einem früheren Spieleabend dieser Serie nahmen er und seine Freundin bereits Teil und wir hatten jede Menge Spaß auch wenn er zur Gattung Überanalysierer gehört. Wir wussten also was uns erwartet und mussten kurzerhand noch die Spieleauswahl ein wenig umstricken, da wir keine Spiele für fünf Spieler dabei hatten. Das stellte uns tatsächlich vor mehr Probleme als gedacht.

„Spieleabend #20 – Bohnen und kein Ende“ weiterlesen

Portrait – Bruno Cathala

Es ist mal wieder Zeit für ein Portrait über einen renomierten Spieleautor. Dieses Mal habe ich mich entschieden den Franzosen Bruno Cathala ins Rampenlicht zu rücken. Ein Spieleautor, der mich mit vielen seiner Spiele in den vergangenen Jahren sehr begeistern konnte und der zu meinen Lieblingsautoren gehört. Er gehört zu einer Gruppe von französischen Spieleentwicklern, die man in der Vergangenheit manchmal als die „Französische Schule“ bezeichnet hat. Zusammen befruchen sie sich immer wieder gegensseitig und es sind schon wahnsinnig viele gute Spiele dabei herausgekommen. Ihnen eigen ist, das sie versuchen, den mechanisch und spielerisch meist sehr perfekten Eurogames ein wenig mehr Thema einhauchen wollen und das ganze als eine Einheit betrachten. Das gelingt ihnen zwar auch nicht immer, aber Bruno Cathala ist ein Meister seines Fachs. Cathala ist aber noch für etwas anderes sehr bekannt. Er versteht es alte Spielprinzipien in neue Gewänder zu kleiden und gibt klassischen Spielen des öfteren neue Gewänder. Beispiele dafür gibt es viele, aber wartet ab, ich fang erstmal vorne an.

„Portrait – Bruno Cathala“ weiterlesen

Was spielst du so ? – Januar 2021

Da ist der erste Monat des neuen Jahres doch glatt schon wieder um, und wie schnell das ging, kann ich gar nicht so richtig glauben. Dabei habe ich relativ wenig Zeit mit Spielen an sich zugebracht, was man der heutigen Aufzählung auch deutlich anmerken wird. Im Januar miste ich meistens zu Hause ein wenig aus. Ihr wisst schon, das, vor dem sich passionierte Brettspieler fürchten, weil sie Spiele abgeben müssen. Das Platzproblem schlägt mal wieder zu. Etwas das ganz viele Spieler akut haben. Wobei, wenn ich so könnte, wie ich wollte, dann hätte ich wahrscheinlich eine ganze Wohnung voll mit Spielen. Meine Frau würde zwar sagen, dass das bereits jetzt so ist, aber ich finde unsere Sammlung ist schon recht überschaubar. Brettspiele fressen nunmal leider Platz. Demnächst werde ich dazu auch mal ein paar Gedanken veröffentlichen, aber an dieser Stelle soll es ja darum gehen, was wir im Januar alles gespielt haben. Ein paar Neuheiten, oder für uns neue Spiele, waren auf jeden Fall auch dabei.

„Was spielst du so ? – Januar 2021“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2020 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber das ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht die Liste von 2020 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres einsehen. Wie ihr gleich sehen werdet habe ich dieses Jahr ein paar Neuerungen eingefügt. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen im Vorjahr.

„Spieltrolls Top 100 – 2020 Edition“ weiterlesen