Mehr heimliche Helden – Brettspiel Illustratoren Teil 2

Lange angekündigt und nie dazugekommen es zu veröffentlichen, lag der zweite Teil zu meinem Artikel über Brettspiel-Illustratoren, die mir persönlich besonders gut gefallen, in der Schublade. Nun ist die Zeit aber gekommen, denn über Weihnachten gab es einige persönliche Terminverschiebungen, so dass ich ein wenig Extrazeit hatte mir nochmal Gedanken über den Beitrag zu machen. Im Juni 2019 ging der erste Teil hier online und seitdem ist eine Menge passiert. Damit meine ich nicht nur in der großen, weiten Welt, sondern auch in der vergleichsweise kleinen Brettspielwelt. Damals habe ich den Beitrag geschrieben, weil ich fand, dass die Illustratoren zu wenig Würdigung erfahren, für mich aber immer auch ein wichtiger Teil des Gesamteindrucks sind. Seinerzeit war Carpe Diem ein Aufreger in der Szene, da Alea und Ravensburger so wenig Wert auf das Material, die Optik und letztendlich auch auf die Qualität ihres Spiels gelegt haben, dass überall Kopfschütteln für das an sich tolle Spiel von Stefan Feld aufkam. Natürlich bewies Kickstarter auch, dass es deutlich anders ging und Flügelschlag, gegen das Carpe Diem zum Kennerspiel des Jahres nominiert wurde, zeigte ganz deutlich, dass es auch anders geht.

„Mehr heimliche Helden – Brettspiel Illustratoren Teil 2“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – Edition 2022

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht, die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2022 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – Edition 2022“ weiterlesen

Was spielst du so? – September 2022

Die Vorfreude über die SPIEL in diesem Moant ist bei vielen riesig. Endlich wieder viel zu schauen und auszuprobieren und das in einem etwas entspannterem Rahmen. Leider bin ich in diesem Jahr noch nicht wieder dabei, muss aber zugeben, dass es mich schon juckt. Lust hätte ich schon. Bei meiner Frau und mir überwiegt die Vorfreude auf Urlaub viel mehr. Jetzt werden einige sagen, dass wir doch erst Urlaub hatten und sie haben Recht. Allerdings war das noch alter Urlaub aus dem letzten Jahr und deshalb haben wir Ende des Monats nochmal frei. Im Moment ist nämlich wieder viel Arbeit bei uns und das führte auch zu relativ wenig Spielvergnügen im letzten Monat, um den es hier ja gehen soll. Ein paar Neuheiten und alte Spiele haben es aber trotzdem auf den Spieltisch geschafft. Im besonderen hatten wir auch wieder einen Spieletag mit unserer Tochter, die endlich immer mehr gefallen am Brettspielen findet. Lange hat es gedauert, denn früher hatte sie nie die Ausdauer zu Spieleerklärungen und Partien die länger als 30 Minuten gedauert haben. Oh Freude!

„Was spielst du so? – September 2022“ weiterlesen

Hört auf mir S*#$§ße zu erzählen – Themen in Brettspielen

Brauchen Brettspiele eigentlich ein Thema? Und wenn ja, kann den Spieler*innen dann einfach alles Mögliche erzählt werden? Während die erste Frage von mir mit einem ganz klaren „Nein“ beantwortet wird, sieht es bei der zweiten etwas vielschichtiger aus. Grundsätzlich glaube ich, dass heutzutage für fast jedes Spiel inklusive Thema ein*e entsprechende*r Spieler*in existiert. Die Brettspielindustrie macht sich das inzwischen häufig zu nutze, indem sie Spielen ein Thema nur noch überstülpt. Manchmal habe ich den Eindruck, da existiert in einem Verlag eine Schublade, in der fertigrecherchierte Themen herumliegen, die dann beliebig über Spiele gelegt werden können, egal ob es irgendwie passt oder nicht. Hier noch ein wenig was anflanschen und da noch ein wenig was stutzen. Fertig ist das Spielethema. Jahrelang war das alles nicht so wahnsinnig auffällig. Es gab thematisch gute Spiele und ab und an auch ein paar bei denen es sehr aufgesetzt wirkte. Durch die Fülle von Spielen heutzutage, gibt es da aber wahrscheinlich auch viel mehr Graupen, die auffallen. Um auf die erste Frage zurückzukommen, die ich ganz klar beantworten kann, ist es mir also lieber ein Spiel bleibt abstrakt, als dass mir versucht wird irgendeinen Scheiß unterzujubeln, der mich nicht im geringsten interessiert, noch auch nur im entferntesten etwas mit dem Spiel zu tun hat. Ich versuche das mal etwas näher zu erläutern…

„Hört auf mir S*#$§ße zu erzählen – Themen in Brettspielen“ weiterlesen

Spiele des Jahres 2021

Wieder ist ein Jahr vorbei! Wieder ein Jahr in der Pandemie! Spiele sind weiterhin ganz groß angesagt und die Begeisterung ist ungebrochen. Auch dieses Blog erfreut sich weiterhin wachsender Beliebtheit. Das Jahresende ist für mich auch immer ein Zeitpunkt ein wenig alles an mir vorbeilaufen zu lassen. Das vergangene Jahr war rein spielerisch für mich ein schwieriges, weil ich in der Gesamtheit wahrscheinlich weniger gespielt habe als in den Jahren zuvor. Das hatte natürlich mehrere Gründe, zum einen nahm mich mein richtiger Job in diesem Jahr, trotz Pandemie, etwas mehr in Beschlag als in den Jahren zuvor und zum anderen sind wir umgezogen und haben uns ein neues Heim gesucht. Endlich ein wenig mehr Platz für Spiele und, was viel wichtiger ist, für einen größeren Tisch, auf dem wir die Spiele auch genügend würdigen können. Der Umzug hat uns insgesamt auch mehrere Monate beschäftigt, da wir ihn quasi nebenbei bewerkstelligen mussten. Nebenbei einen Blog zu schreiben, der aktuell bleiben soll ist da auch nicht gerade leicht. All das führte in diesem Jahr zu einem seltsamen Gefühl in mir, nicht alles geschafft zu haben, was ich tun wollte. Aber so ist es halt. Heute möchte ich euch aber, wie in den vergangenen Jahren auch, die für mich bisher zehn besten Spiele des Jahres 2021 auflisten. Dieses Jahr gilt aber noch viel mehr als in den Jahren zuvor, dass dieses hier meine persönliche Hitliste ist, die meinen Kenntnisstand zu diesem Zeitpunkt wiederspiegelt. Ich habe natürlich nicht alles gespielt und werde auch 2022 noch spiele dieses Jahrgangs spielen. Sollten sich zeitnah noch Änderungen für diese Liste ergeben, so werde ich das hier in den Kommentaren kundtun. Nun aber viel Spaß beim Lesen und schreibt mir gerne mal was eure Spiele des Jahres waren.

„Spiele des Jahres 2021“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2021 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition“ weiterlesen

Calico

Calico

Im Vorfeld zur deutschen Veröffentlichung konnte man schon viele erstaunte Stimmen aus dem Ausland zu diesem Spiel vernehmen. Im letzten Jahr galt es für viele da draußen in der weiten Welt als ein absoluter Überraschungshit. Ravensburger schnappte sich das Spiel von Kevin Russ, einem weitestgehend unbekannten Autoren und brachte es nach Deutschland. Die Kommentare, die man am meisten zu Calico vernehmen konnte beschäftigten sich mit dem zuckersüßen, niedlichen Cover des Spiels und dem knallharten Legespiel, dass die Gehirnwindungen zum Glühen bringen sollte, wenn man es ersteinmal ausprobiert. Ich hielt das bis vor Kurzem für wirklich übertrieben, aber nachdem ich mich selbst davon überzeugen konnte, wie sich Calico wirklich spielt, muss ich sagen, die Stimmen haben alle Recht. Lasst euch von dem Cover nicht täuschen oder einlullen, dass Spiel wird mit jedem platzierten Stück Stoff ein wenig herausfordernder.

„Calico“ weiterlesen

Was spielst du so? – März 2021

So langsam haben wir uns mit der Kurzarbeit arrangiert und nutzten sie auch im März noch dazu viel zu spielen. Was soll man auch sonst machen? Ist ja nicht so, als würde es momentan jede Menge Alternativen geben. Im letzten Monat haben wir die Extrazeit dazu genutzt einige Kampagnen- und Legacyspiele voranzutreiben. Im März machten wir einfach damit weiter und haben dazu noch jede Menge Neuheiten ausprobiert und konnten auch ein paar schon etwas ältere Spiele auf den Tisch bringen, die wir endlich bekommen oder zum ersten Mal spielen konnten. Ein buntes Wirrwarr gilt es abzuarbeiten, also lege ich mal unvermittelt los.

„Was spielst du so? – März 2021“ weiterlesen