Bomb Busters – Kooperatives Sudoku

Bomb Busters

„Sie wollten das beste Team… man hat EUCH geschickt!“ prangt da auf der Schachtel und macht neben dem Artwork mit kleinen niedlichen Comicfiguren gleich mal klar wo die Reise hingeht. Bomb Busters nimmt sich überhaupt nicht ernst und ich finde das gut. Es gibt aber auch Gegenstimmen die besagen, dass sie genau wegen der Optik an dem Spiel einfach vorbeigelaufen sind. Ein bisschen sieht das schon so aus als wären die MicroMacro Figuren aus ihrer 2D-Welt ausgebrochen und würden jetzt Bomben entschärfen. Ich finde das tatsächlich überhaupt nicht abschreckend und bin von der Schachtel die mit 66 Missionen, frontal für ganz viel Spielspaß wirbt überhaupt nicht abgestoßen. Familienspiel steht drauf und das ist auch drin, weil die Regeln der Grundmechanik wirklich überschaubar sind und Schritt für Schritt durch die Missionsstruktur aufgebaut werden. Aber ich erklär euch mal was euch hier erwartet, natürlich, wie immer so Spoiler frei wie möglich.

„Bomb Busters – Kooperatives Sudoku“ weiterlesen

Sky Team – Wer braucht schon Co-Piloten?

Sky Team

Sky Team ist als Spiel des Jahres 2024 in aller Munde und wurde im Vorfeld auch bereits heiß diskutiert. Die üblichen Diskussionen über den Schwierigkeitsgrad blieben allerdings erstaunlicherweise im Hintergrund. In diesem Jahr ging es eher um die Tatsache das Sky Team ein Spiel für nur 2 Personen ist und ob das ein würdiger Preisträger, für das gemeinhin als Familienspielepreis gedeutete Spiel des Jahres, wäre. Die Frage darf durchaus gestellt werden und ich kann sie nachvollziehen aber sage auch gleichzeitig, dass die Antwort auf diese Frage nur „Ja“ sein kann. Ich werde in meinem Fazit näher darauf eingehen. Für mich steht sogar eher die begrenzte Kommunikation im Widerspruch, aber auch darüber will ich mich erst später auslassen. Sky Team ist ein gutes Spiel und ein guter Preisträger, soviel werde ich zu meiner Meinung schon vorab preisgeben. Es wäre nicht meine Wahl gewesen, aber die Entscheidung ist durchaus nachvollziehbar. Deshalb höre ich jetzt auch direkt mit dem Vorgeplänkel auf und schreite gleich zur längt überfälligen Review voran.

„Sky Team – Wer braucht schon Co-Piloten?“ weiterlesen

Helden müssen draußen bleiben! – Nein, kein Dungeon Keeper

Helden müssen draussen bleiben!

Dungeon Keeper haben wir doch früher aller gefeiert. Ein cooles Aufbauspiel bei dem es unsere Aufgabe war unser Dungeon vor den bösen Helden zu beschützen, die einzudringen versuchten und unsere Schätze klauen wollten. Dabei mussten unsere geliebten Monster meist dran glauben. Der Titel von Helden müssen draussen bleiben! lässt eine ähnliche Prämisse vermuten und im Kern ist das auch richtig, denn auch hier müssen wir unseren Dungeon (oder eigentlich die Schätze darin) vor den eindringenden Heldenhorden beschützen. Nur die Herangehensweise ist eine andere. Wir bauen hier kein Dungeon mit Fallen und Abwehreinrichtungen auf, sondern spielen kooperativ mit anderen gegen das Spiel indem jede*r eine andere Monstersorte spielt und diese gegen die Helden in die Schlacht wirft. Der Mechanismus der Wahl ist dabei das Deck Building und so ziehen wir uns durch unsere Karten in der Hoffnung die goldgierigen Horden zu vertreiben.

„Helden müssen draußen bleiben! – Nein, kein Dungeon Keeper“ weiterlesen

Schlafende Götter – So gut, wie alle Welt behauptet?

Schlafende Götter

Ich bin mal wieder etwas spät zur Party, aber dafür bleibe ich meistens länger. Bereits 2021 erschien Sleeping Gods und die meisten Influencer*innen und Kanäle, die sich mit Brettspielen beschäftigen, kümmerten sich schon 2020 zu Beginn der Crowdfunding-Kampagne um das Spiel. Gefühlt geistert es nun also schon ewig in der Welt herum. Schwerkraft kündigte sehr früh bereits an auch Sleeping Gods auf deutsch veröffentlichen zu wollen und ich mag mir kaum vorstellen, was das für eine Mammutaufgabe gewesen sein muss. Corona und die Lieferengpässe taten natürlich ihr übriges dazu, aber erst kurz vor Weihnachten des letzten Jahres erschien Schlafende Götter dann auch endlich bei uns. Reihenweise fuhr das Spiel während der Pandemie Höchstwertungen ein. Es wurde überall gelobt und in höchsten Tönen davon geschwärmt. Ich muss sagen, dass ließ mich nicht unberührt und ich war persönlich sehr gehyped auf das Spiel, bin ich doch schließlich ein großer Fan von Nah und Fern und mag Laukats kindlich und naiv wirkende Welten. Die Freude war groß als mir meine Frau das Werk zum Geburtstag schenkte und wir losspielen konnten. Natürlich muss bei einem solchen Umfangsgiganten auch ein bißchen Zeit investiert werden, bevor dazu etwas Fundiertes gesagt werden kann und ich habe lange mit mir gehadert, wann der richtige Zeitpunkt sein könnte. Nun denn…

„Schlafende Götter – So gut, wie alle Welt behauptet?“ weiterlesen

Die Abenteuer des Robin Hood Erweiterung: Bruder Tuck in Gefahr

Die Abenteuer des Robin Hood Erweiterung: Bruder Tuck in Gefahr

Im Frühjahr 2021 hat uns Die Abenteuer des Robin Hood von Michael Menzel ganz schön aus den Socken gehauen. Mit solch einem Brettspiel, in dem er Tabletop-Mechaniken mit einem allmächtigem Zugbeutel auf einem adventskalenderartigen Spielbrett verband und das alles mit der bekannten Robin Hood Legende thematisch in ein tolles Paket verpackte, habe ich wirklich nicht gerechnet. Es war eines der besten Spiele dieses Jahrgangs und konnte vor allem Familien durch den superleichten Einstieg und die unkomplizierten Spielweisen begeistern. Wir hatten eine sehr kurzweilige Zeit mit dem Spiel und spielten es innerhalb einer Woche komplett durch. Recht bald wurde bekannt, dass Menzel an Nachschub arbeiten würde und auch online kamen weitere Szenarien dazu. Für diese interessierten wir uns aber nicht so sehr, sondern verstauten das Spiel ersteinmal im Regal und beschlossen auf die Erweiterung zu warten. Wir wollten das Spielbrett nicht mit weiteren Partien malträtieren und es für die Erweiterung aufsparen. Wer mehr über die Materialprobleme wissen möchte und ein paar Bilder zur Anschauung braucht, dem sei die Review zum Hauptspiel empfohlen. Nun ist es also endlich soweit gewesen und die Erweiterung kam auf den Tisch.

„Die Abenteuer des Robin Hood Erweiterung: Bruder Tuck in Gefahr“ weiterlesen

Klong! Legacy: Acquisitions Incorporated

Klong! Legacy: Acquisitions Incorporated

Endlich! Ja endlich ist Klong! Legacy auf deutsch erschienen und eines stand für für meine Frau und mich von der Sekunde an fest, als Schwerkraft ankündigte auch die Legacy-Version zu übersetzen: wir werden es auf jeden Fall spielen. Klong! ist eines unserer absoluten Lieblingsspiele und ist hier auf dem Blog bereits mit einem Orden ausgezeichnet worden. Selbiger prangt nun auch auf dieser Schachtel, wie ihr bestimmt direkt bemerkt haben dürftet. Warum das so ist könnt ihr natürlich direkt im Fazit nachlesen. Wie immer werde ich nichts spoilern, da ich keinem den Spaß verderben möchte und nur Dinge zeigen, die ihr direkt beim Öffnen der Schachtel eh schon sehen werdet. Das ist natürlich auch ein Problem, weil ich keine neuen Elemente ansprechen kann und möglichst vage bleiben werde. Von daher ist der erste Teil der Review recht spärlich und ich verlege mich auf ein längeres Fazit. Für diese Review setzte ich außerdem Wissen über Klong! voraus und ich werde grundlegende Spielmechaniken nicht nocheinmal erklären. Wer hier näher informiert werden möchte, möge bitte zunächst die Klong!-Review lesen und dann zurückkehren.

„Klong! Legacy: Acquisitions Incorporated“ weiterlesen

My City: Roll & Write

My City: Roll & Write

Reiner Knizia kommt ja gerne mal mit Abwandlungen seiner Spiele daher, die einen gewissen Erfolg vorweisen konnten. Gerne werden Spiele dann noch als Karten- oder Würfelversion herausgebracht oder aber eine spezielle Duellversion für zwei Spieler wird nachgeschoben. My City, das erste Legacy-Familienspiel war ein riesiger Erfolg für Reiner Knizia und fand viele Freunde unter der Spieler*innenschaft. Meine Frau gehörte nicht gerade zu den Fans, wesegen es ein wenig dauerte, bis es auch in unserem Hause durchgespielt war. In diesem Jahr soll mit My Island eine neue Version folgen, auf die ich schon sehr gespannt bin, aber noch bevor diese Version erscheint schiebt der Doktor mit My City: Roll & Write eine Würfelversion voraus, die schon bei anderen Bloggern für einiges an positivem Feedback gesorgt hat. Hätte ich nicht soviel Gutes darüber gehört, wäre es glatt an mir vorbeigerauscht, aber so wurde ich hellhörig und habe es mir mal etwas genauer angeschaut. Ist das wirklich ein Legacy-Roll-and-Write? Die Antwort ist wie immer nicht ganz leicht und muss auch in diesem Fall „Ja und Nein“ heißen.

„My City: Roll & Write“ weiterlesen

Under Falling Skies

Under Falling Skies

Selten kommt es vor, dass ich hier reine Solospiele vorstelle und meinen Senf dazu abgebe, denn ich bin eigentlich gar nicht ein so großer Fan davon mich alleine hinzusetzen und ein Spiel zu spielen. Irgendetwas rätseln, wenn ich alleine bin, kommt da schon öfter vor. Bisher habe ich hier nur einige wenige reine Solospiele besprochen. Darunter das hervorragende Coffee Roaster mit Bagbuilding und Push Your Luck-Mechanik, was mich eine zeitlang ziemlich intensiv begleitet hat. Oder auch das zwiespältige Der Unterhändler, welches ich rein von der Story, die es erzählen will, zwar toll finde, aber dessen Mechanik mit der Vermeidung von Glück, mich trotzdem nicht überzeugen konnte. Auf diesem Teil des Spielemarkts hat sich eine Menge getan. Mit Under Falling Skies kam vor gut zwei Jahren bereits ein weiterer Vertreter des reinen Solospiels auf die Bildfläche und auch dieses Spiel klang für mich damals relativ interessant, so dass ich es mir direkt zugelegt habe. Anfänglich war ich schon von der gesamten Mechanik des Spiels angetan und habe es immer mal wieder gespielt. Leider ist es vorerst dabei geblieben und ich habe nie eine Review dazu verfasst, denn in der Schachtel lauerte noch ein ziemlich unfangreicher Kampagnenteil, ohne den ich Under Falling Skies auf gar keinen Fall rezensieren wollte. Bis vor ein paar Wochen hat es gedauert, bis ich Zeit und Lust dazu fand, mich der Kampagne zu widmen. Eieiei, es war ein riesiger Fehler, Under Falling Skies solange einfach im Regal stehen zu lassen, denn das normale Spiel, dient eigentlich nur dazu die Grundregeln des Spiels zu erlernen, um auf die Kampagne vorbereitet zu sein. Lest selbst.

„Under Falling Skies“ weiterlesen

Aventuria – Schleiertänzerin Heldenset Erweiterung

Aventuria – Schleiertänzerin Heldenset

Ich bin ein alter DSA-Hase und werde es wohl auch bleiben. Auch wenn ich seit langer Zeit das gute alte Rollenspiel Das Schwarze Auge schon nicht mehr praktiziere, interessiert mich Aventurien immer noch sehr. Mit Aventuria kam dann eine neue Art sich mit der Welt von Dere zu beschäftigen, die auch meine Frau voll in ihren Bann zog. Die Kartenspielumsetzung ist insgesamt recht gut gelungen, wenngleich mich andere Publikationen der beiden Autoren doch bisher eher stutzig gemacht haben. Das Spiel scheint sich auf jeden Fall zu lohnen, denn bisher ist eine ganze Menge an zusätzlichem Material für das Spiel erschienen, so dass man eine ganze Menge Geld ausgeben kann, wenn man hier zum Komplettisten werden möchte. Hier soll es nun um eines der neuen Helden-Erweiterungssets gehen, das erste, welches wir von den neueren in die Finger bekommen haben und das war ausgerechnet die Schleiertänzerin. Warum ausgerechnet? Das möchte ich euch gerne erklären.

„Aventuria – Schleiertänzerin Heldenset Erweiterung“ weiterlesen

Die Abenteuer des Robin Hood

Die Abenteuer des Robin Hood

Michael Menzel ist seit Jahren ein sehr guter und vielbeschäftigter Illustrator von Brettspielen. Besonders seine Spielbretter sind immer wieder kleine Meisterwerke. Vor Jahren überraschte er aber mit seinen Legenden von Andor einfach alle. Ein Spiel komplett aus seiner Hand. Das Spiel gewann auf Anhieb den Kennerspiel des Jahres Preis und war von seiner Machart ein ziemlich einzigartiges Spiel. Im letzten Jahr rumorte es in der Szene, denn es wurde bekannt, dass er wieder an einem Spiel arbeitet, für das er sich so richtig viel Zeit gelassen hat. Es sollte alles ausgefeilt sein und dann erscheinen, wenn alles richtig gut ist. Dann wurde das Thema bekannt und auch erste Bilder tauchten auf die ein dickes, hübsch gebundenes Buch in Lederoptik zeigten und der Hype ging los. Man konnte sich zwar noch nicht so richtig was darunter vorstellen, aber es konnte nur gut werden. Nun liegt es vor und sieht optisch auf jeden Fall sehr beeindruckend aus, aber kann es dem Hype gerechtwerden und aus dem Schatten des übermächtigen Vorgängers heraustreten? Die Antwort ist eindeutig: Ja!

„Die Abenteuer des Robin Hood“ weiterlesen