Dorfromantik: Das Brettspiel

Dorfromantik – Das Brettspiel

Was klingt als wäre es der Versuch eines Bauern in Hintertupfing im Heuschober eine Atmosphäre für einen leidenschaftlichen Eroberungsversuch zu starten, entpuppt sich allerdings, trotz des dämlichen Titels, als kleines kooperatives Meisterstück. Der Anhang „Das Brettspiel“ deutet es bereits an. Für diejenigen, die es nicht wissen, weil sie selten in virtuellen, digitalen Welten unterwegs sind, sei erwähnt, das Dorfromatik die Brettspielumsetzung eines Computerspiels ist, das ein Legebrettspiel zum Thema hat. Angemessen verwirrt? Ist nicht schlimm, ich kläre euch mal auf. Dorfromantik ist ein Computerspiel, dass von vier Absolventen der HTW Berlin entwickelt wurde und diese wollten in ihrem Masterstudiengang ein gemeinsames Projekt in Angriff nehmen. Heraus kam dabei Dorfromantik, dass auf bekannten Legespielen, wie Carcassonne basiert und für einige Begeisterungsstürme während der Pandemie sorgen konnte. Viele Spieler*innen nutzten das Spiel, um ein wenig runterzukommen und den Alltag vergessen zu machen. Der Lohn für die vier war der deutsche Computerspielepreis in den Kategorien Bestes Game Design und Debüt. Lukas Zach und Michael Palm hatten wohl ein ähnliches Projekt in Arbeit und haben nun zusammen mit Pegasus die tatsächliche Brettspielumsetzung auf den Markt geworfen. Das Spiel ist leider aktuell ausverkauft gilt aber schon bei vielen als heißer Anwärter für das Spiel des Jahres. Mein Orden ist euch sicherlich auch nicht verborgen geblieben, also erkläre ich euch mal, was ich an Dorfromatik so gut finde. Der Titel ist es jedenfalls nicht.

„Dorfromantik: Das Brettspiel“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – Edition 2022

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht, die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2022 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – Edition 2022“ weiterlesen

Fire & Stone

Fire & Stone

Meine Frau ist bekennender Misanthrop und von daher ist es schon schwierig ein Spiel über die Menschheitsgeschichte bzw. deren Entwicklung zu spielen, weil Menschen grundsätzlich doof sind. Ich sehe das zwar nicht ganz so schwarz, aber grundsätzlich läuft das alles nicht in die richtige Richtung. Wann es genau damit losging wird aber auch Fire & Stone von Carcassonne-Autor Klaus-Jürgen Wrede nicht beleuchten. Aber zumindest beschäftigen wir uns in diesem Spiel mit diesem Thema. Ursprünglich sollte das Spiel eigentlich wohl mal bei Feuerland herauskommen, die es aber an Pegasus abgaben. Das klingt im Vorfeld schonmal wenig vielversprechend. Das Cover und der relativ günstige Preis, sowie der Name des Autors bewegten mich dann aber doch dazu mal einen Blick zu riskieren. Ich hätte es wahrscheinlich lassen sollen.

„Fire & Stone“ weiterlesen

Was spielst du so? – April 2022

In diesem Monat war bei mir persönlich der Wurm drin. Eigentlich wollte ich diese Monatszusammenfassung erst ausfallen lassen, habe mich dann jetzt doch noch dafür entschieden. Was ist passiert? Ich bin diesen Monat kaum zum Spielen gekommen, denn zunächst hatte mich eine wirkliche fiese Magen-Darm-Geschichte heimgesucht. Da hst du einfach keine Lust mehr zu spielen, wenn du immer nur Magenschmerzen hast, kaum schlafen kannst und total durchhängst. Nach etwas über einer Woche ohne Nahrung und über fünf Kilo Gewichtsverlust, was bei mir nichts ausmacht, ging einfach spielerisch rein gar nichts. Es normalisierte sich gerade alles wieder, als mich am Karfreitag gleich das nächste Mißgeschick ereilte. Ich bin doch glatt ein paar Stufen die Treppe heruntergefallen. Ausgerutscht und auf die Seite geknallt. Rippenprellung, juhu und die lässt mich seitdem nachts nicht vernünftig schlafen und schmerzt halt immer wieder rum. Toller Monat bisher und so kam fast gar nichts auf den Tisch. Ein Monat mit nahezu Abstinenz. Board Game Detox sozusagen. Na ja, ich habe mich dann doch dagegen entschieden es ausfallen zu lassen und habe die wenige Eindrücke hier doch zusammengefasst. Immerhin hat es dann doch noch für ein Kategoriebild gereicht.

„Was spielst du so? – April 2022“ weiterlesen

Seltsame Schachtelangaben

Ich starrte neulich mal wieder sinnentleert auf meine Spielesammlung, die da im Kallax an der Wohnungswand ruhte und versuchte irgendwie einen klaren Gedanken zu fassen, aber es wollte mir nicht gelingen, immer wieder wurde ich durch die vielen unterschiedlichen Schriftzüge und Grafiken auf den Schachteln abgelenkt. Dann gab es da noch auf fast jeder Schachtel diese kleinen kryptischen Piktogramme mit Zahlenangaben, die plötzlich und total unerwartet meine Aufmerksamkeit erheischen konnten. Als erfahrener und jahrelanger Gamer viel mir auf, dass ich sie eigentlich nur noch ignoriere, aber aus irgendeinem Grund sind sie ja dennoch ziemlich wichtig, denn es gibt eigentlich fast niemanden der auf sie verzichtet. Schaut mal selber auf eure Schachteln, fast immer gibt es diese Angaben und um ihre wahren Bedeutungen soll es heute einmal gehen.

„Seltsame Schachtelangaben“ weiterlesen

Top 10 Spiele von vor 2005

In meinen letzten Spielgedanken, wo ich mich über die Brettspiel Bubble ein wenig ausgelassen habe, kam ich unter anderem auch darauf zu sprechen, dass mir momentan zuviel Aufhebens um neue Spiele gemacht wird. So als würden Spiele aus der Vergangenheit nichts mehr taugen. Das Gegenteil ist in der Tat der Fall, nur werden viele Dinge einfach nicht mehr gespielt, weil sie von zuvielen Neuheiten, und vor allem zuvielen mittelmäßigen Neuheiten, überdeckt werden. Ich kann durchaus verstehen, dass einen Neuheiten reizen. Nicht zuletzt stehe ich selbst total darauf neue Spiele auszuprobieren. Allerdings scheinen mir derzeit viele Leute unter den Spieler*innen auf der Suche zu sein. Auf der Suche nach Spielen, die es Wert sind in Sammlungen einzuziehen und immer wieder gespielt zu werden. Es gibt schon viele Spiele die in diese Kategorie passen und sie sind zum Teil schon Jahre alt. Ich würde empfehlen doch auch mal einen Blick zurück zu werfen in eine Zeit als noch nicht jedes Jahr tausend und mehr Spiele auf den Markt drängten. Aus diesem Grund habe ich mir gedacht, ich stelle mal eine Topliste von Spielen zusammen, die alle vor 2005 erschienen sind und stelle sie euch vor. Warum ich finde, dass sie auch heute noch funktionieren und ich Spaß mit ihnen habe. Absichtlich habe ich hier nur klassische Brett- und Kartenspiele mit dabei, keine Trading Card Games und Miniaturenschlachten.

„Top 10 Spiele von vor 2005“ weiterlesen

Was spielst du so? – November 2021

Auch in diesem Monat möchte ich euch natürlich wieder daran teilhaben lassen, was bei uns so auf den Spieltisch kam und auf welche Rezensionen ihr in der nächsten Zeit hoffen könnt. Momentan herrscht im Hause Troll noch immer Rückstau aus dem Sommer. Diverse Neuheiten warten darauf ausgiebig gespielt zu werden, um ihre Verewigung in diesem Blog zu erfahren. Da ich das Gefühl habe schon des öfteren einige Dinge angekündigt zu haben, die noch immer nicht erschienen sind, möchte ich dieses Vorwort dazu nutzen, das in den nächsten Wochen auf jeden Fall Rezensionen zu Marvel Champions und Witchstone erscheinen werden, auch wenn sie hier nicht in der Liste auftauchen werden. Aktuell stehen bei uns noch recht viele Zweipersonenspiele herum, von denen ich hoffe, dass wir sie in der Weihnachtszeit ausgiebig spielen werden. Generell freue ich mich schon auf ein bißchen Besinnlichkeit, auch wenn das Virus uns immer wieder in seinen Griff zurückzieht und es für größere Treffen wieder etwas schlechter aussieht. Genug der Vorrede lasst mich anfangen. Diesen Monat kamen immerhin acht neue Spiele auf den Tisch.

„Was spielst du so? – November 2021“ weiterlesen

Carcassonne – Ein Vergleich

Neue Versionen und Auflagen von Brettspielen sind heutzutage Gang und Gäbe. Der Markt boomt nach wie vor und zahlreiche Neuheiten drängen auf den Markt. Spiele haben sich weiterentwickelt und sehen meist nicht mehr so angestaubt aus wie noch früher. Wer das nicht glaubt, der sollte sich mal in der Ära vor Catan umschauen und er wird schnell merken, was ich damit meine. Um zwischen all diesen hübschen neuen Spielen zu bestehen, müssen sich auch wirkliche Klassiker ab und zu einer Frischzellenkur unterziehen. Das bereits erwähnte Catan hat in diesem Zug ja nicht nur seinen Namen geändert, sondern auch neue Cover von Michael Menzel gestalten lassen. Was gibt es für bessere Gelegenheiten als ein Jubiläum, um mal wieder eine neue Version in neuem Gewand eines bewährten Klassikers unter das Volk zu bringen. Im Normalfall werde ich da eher selten Schwach, aber bei Carcassonne habe ich mir die Jubiläumsedition zum Zwanzigsten gegönnt. Nicht nur weil es eines meiner liebsten Spiele, sondern auch weil die neue Version wirklich hübsch ist. Für diejenigen, die noch unentschlossen sind, wollte ich einfach mal einen Vergleich zwischen meiner/unserer alten und dieser neuen Version machen.

„Carcassonne – Ein Vergleich“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2021 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – 2021 Edition“ weiterlesen

Was spielst du so? – August 2021

Im letzten Monat habe ich den Überblick über die Spiele die ich gespielt habe einfach ausfallen lassen, weil ich tatsächlich, außer ein paar Spielen auf dem Handy so gar nichts gespielt habe. Man könnte sagen ich bin total unterspielt! Man sollte nicht unterschätzen wieviel Zeit man braucht, um so ein neues Heim komplett einzurichten und was da so alles mit dranhängt. Nachdem wir dann endlich einen Tisch hatten, auch das war noch ein Drama für sich, dass aber ein überraschend glückliches und schnelles Ende fand, gab es immer noch soviel zu erledigen und abend sind wir einfach zu müde ins Bett gefallen. Spielen kam einfach nicht in Frage. Erst jetzt im August, nachdem alles sich ein wenig beruhigt hat, sind wir wieder dazu gekommen das ein oder andere Spiel aus dem Regal zu holen. Deswegen soll es natürlich in diesem Monat auch wieder einen, wenn auch kleinen, Überblick über die gespielten Spiele geben. Sogar ein paar Neuheiten haben sich schon wieder eingeschlichen.

„Was spielst du so? – August 2021“ weiterlesen