Hitster: Bayern 1 & Movies und TV Soundtracks

Hitster: Bayern 1 & Movies und TV Soundtracks

Ich habe schon länger keine Review mehr über eine Erweiterung gemacht, weil ich von den meisten auch gar nicht so unbedingt ein Fan bin. Klar gibt es welche die Spiele besser machen und welche die einfach die Varianz erhöhen, aber für die meisten Spiele finde ich sie unnötig. Hitster gehört nun aber in die Kategorie Spiel für die ich gar nicht genug Songs auf den kleinen Kärtchen haben kann, denn das Spielprinzip an sich fordert schon ein bisschen Nachschub. Es sind bisher auch schon einige Erweiterungen erschienen, die mit dem Hauptspiel kombiniert werden können, aber bei denen handelt es sich auch um alternative Hauptspiele. Soll heißen sie sind alleine spielbar und behandeln immer ein eigenes Thema. Diese Erweiterungen hier benötigen für das volle Erlebnis wegen der Spielchips schon eines dieser Grundspiele, aber natürlich könnt ihr die Karten auch einfach so raten. Weil sie im Hitster-Universum mal wieder etwas Neues darstellen, habe ich mich dazu entschlossen hier die beiden kleinen Boxen zusammen kurz zu reviewen.

„Hitster: Bayern 1 & Movies und TV Soundtracks“ weiterlesen

Agropolis – Ich bau mir einen Bauernhof

Agropolis

Vor nun mehr zweieinhalb Jahren habe ich das Städtebauspiel Sprawlopolis hier vorgestellt. Damals noch die englische Version von Quined Games, da es eine Version mit deutschen Karten nicht gab. Seit dem ist viel Zeit vergangen und das Micro-Spiel, das nur aus 18 Karten besteht, ist im letzten Jahr auf deutsch bei Frosted Games erschienen. Inzwischen haben sie viele der, im Original von button shy herausgegebenen Micro-Spiele im Programm. Das Verkaufsargument der button shy Spiele ist die Tatsache, dass sie imemr nur aus wenig Spielmaterial bestehen und sie in einer kleinen Tasche überall mithingenommen werden können. Ich habe nun also meine Version ausgetauscht und mir letztes Jahr auch gleich Agropolis mitgenommen, um dass es heute gehen soll. Bei Agropolis handelt es sich sowohl um ein eigenständiges Spiel, als auch um eine Erweiterung für Sprawlopolis. Beides macht durchaus Sinn, denn obwohl der Spielablauf identisch ist, bietet es doch genug Eigenständigkeit durch seine anderen Aufgaben. Als Erweiterung läuft es aber zu ganz großer Form auf.

„Agropolis – Ich bau mir einen Bauernhof“ weiterlesen

Die Abenteuer des Robin Hood Erweiterung: Bruder Tuck in Gefahr

Die Abenteuer des Robin Hood Erweiterung: Bruder Tuck in Gefahr

Im Frühjahr 2021 hat uns Die Abenteuer des Robin Hood von Michael Menzel ganz schön aus den Socken gehauen. Mit solch einem Brettspiel, in dem er Tabletop-Mechaniken mit einem allmächtigem Zugbeutel auf einem adventskalenderartigen Spielbrett verband und das alles mit der bekannten Robin Hood Legende thematisch in ein tolles Paket verpackte, habe ich wirklich nicht gerechnet. Es war eines der besten Spiele dieses Jahrgangs und konnte vor allem Familien durch den superleichten Einstieg und die unkomplizierten Spielweisen begeistern. Wir hatten eine sehr kurzweilige Zeit mit dem Spiel und spielten es innerhalb einer Woche komplett durch. Recht bald wurde bekannt, dass Menzel an Nachschub arbeiten würde und auch online kamen weitere Szenarien dazu. Für diese interessierten wir uns aber nicht so sehr, sondern verstauten das Spiel ersteinmal im Regal und beschlossen auf die Erweiterung zu warten. Wir wollten das Spielbrett nicht mit weiteren Partien malträtieren und es für die Erweiterung aufsparen. Wer mehr über die Materialprobleme wissen möchte und ein paar Bilder zur Anschauung braucht, dem sei die Review zum Hauptspiel empfohlen. Nun ist es also endlich soweit gewesen und die Erweiterung kam auf den Tisch.

„Die Abenteuer des Robin Hood Erweiterung: Bruder Tuck in Gefahr“ weiterlesen

Everdell – Bellfaire Erweiterung

Everdell: Bellfaire Erweiterung

Everdell kleckert bekanntlich nicht, Everdell klotzt! Optisch und auch spielerisch ist das niedlich wirkende Spiel um die Waldbewohner inzwischen ein wahres Schwergewicht in der Spieler*innenschaft. Erweiterungen sind natürlich die logische Konsequenz und mit Bellfaire erschien schon mitten in der Pandemie die erste, die sich gut in das Spiel einfügte und für erfahrene Everdellspieler*innen neues Futter bereit hielt. In diesem Jahr sind zwei weitere hinzugekommen, von denen es hier heute um die etwas andere Erweiterung gehen soll. Spirecrest haben wir zu meiner Schande immer noch nicht ausprobiert, weswegen ich bisher auch noch keine Review dazu verfasst habe. Bellfaire ist nun aber an der Reihe und bietet ein Modul für jede Gelegenheit, denn sie ist im Gegensatz zu den beiden anderen Erweiterungen, keine, die gewaltige spielerische Änderungen mit sich bringt, sondern hier und da etwas neues hinzufügt, wenn es denn gewünscht ist.

„Everdell – Bellfaire Erweiterung“ weiterlesen

Mandala Stones – Harmonie Erweiterung

Mandala Stones – Harmonie Erweiterung

Erweiterungen sind wirklich selten etwas Notwendiges. Meistens braucht sie eigentlich keiner. Zumindest keiner, der ein Spiel nicht schon in- und auswendig kennt. In den seltensten Fällen kennen die meisten Spieler*innen ein Spiel aber schon so gut, das es einer Erweiterung bedarf. Im Normalfall wird ein Spiel heutzutage vielleicht maximal fünf-, sechs- oder siebenmal gespielt, bis zum nächsten Spiel weitergegangen wird. Wirklich selten verlieben sich Spieler*innen so sehr in ein Spiel, das es öfter konsumiert wird. Ist auch nicht schlimm, nur in den meisten dieser Fälle macht eine Erweiterung das Spiel eher kaputt. Aber ich Schweife ab, ich werde dazu wohl bald mal wieder etwas veröffentlichen. Mandala Stones, dass ich vor gar nicht allzu langer Zeit hier besprochen habe, hat nun eine kleine Erweiterung bekommen. Harmonie ist der Titel und sie verändert das Spiel nur in ganz geringer Weise.

„Mandala Stones – Harmonie Erweiterung“ weiterlesen

Harry Potter Hogwarts Battle – Charms and Potions Expansion

Harry Potter Hogwarts Battle – Charms and Potions Expansion

Wir haben ein bißchen länger gebraucht, bis wir auch die zweite Erweiterung für eines unserer Lieblingsspiele Harry Potter Hogwarts Battle, komplett durchgespielt haben. Deshalb kommt erst Anfang 2022 unsere Einschätzung zu dieser Erweiterung, etwas mehr als ein Jahr, nachdem wir sie in der englischen Version vorliegen hatten. Ja, wir spielen Harry Potter Hogwarts Battle auf englisch und das hat den Grund, dass wir das Spiel schon sehr lange, bevor es von KOSMOS überhaupt lokalisiert worden ist, schon für uns entdeckt hatten. Da wir sehr begeistert von ihm waren und nach wie vor sind, mussten wir natürlich auch dei Erweiterungen spielen und wir entschließen uns dazu, diese ebenfalls in englisch zu kaufen, anstatt auf die deutsche Version umzusteigen. Ein Freund berichtete mir dann, dass die deutsche Version qualitativ nicht gut wäre, was ich aber selbst nicht beurteilen kann, da ich noch nie eine solche Version in der Hand hatte. Also entspricht das nur Hörensagen. Inzwischen ist auch diese Erweiterung in Deutschland angekommen und wurde erneut von KOSMOS herausgebracht. Hier höre ich aber ebenfalls nichts gutes über die Qualität der Karten, sie sollen sogar von der Größe abweichen, was natürlich total unverständlich ist. Aber ich betone das nochmal ganz deutlich, ich beziehe mich hier auf die englsche Originalfassung von The Op. Während Harry Potter Hogwarts Battle, dessen Schwierigkeitsgrad mit steigenden Spielerzahlen fällt, durch The Monsters Box of Monsters (der ersten Erweiterung) deutlich schwieriger wurde, wird er mit dieser Erweiterung wieder zurückgestellt auf das normale Niveau.

„Harry Potter Hogwarts Battle – Charms and Potions Expansion“ weiterlesen

Fantastische Reiche – Der Verfluchte Schatz Erweiterung

Fantastische Reiche – Der Verfluchte Schatz Erweiterung

Fantastische Reiche ist ein ganz fantastisches Spiel und die Amerikaner wussten das schon vor geraumer Zeit, denn das Spiel erschien schon vor vier Jahren dort und hat bis zum letzten Jahr gebraucht den großen Teich zu überwinden, was tatsächlich verwunderlich ist, da es sich dabei um ein kleines Kartenspiel handelt, dass eigentlich nicht so schwierig zu lokalisieren ist. Es ist das bisher kleinste Spiel, dass meinen Orden angeheftet bekommen hat und das auch, mit ein wenig Abstand betrachtet, völlig zurecht. Bei uns zu hause sind die Fantastischen Reiche immer noch ein Dauerbrenner. Nun, nur ein Jahr nach dem deutschen Release, kommt auch die Erweiterung Der Verfluchte Schatz nach Deutschland und versucht sich weitere Fans zu erspielen. Fantastische Reiche ist hier auch ziemlich gut angekommen und wurde in diesem Jahr sogar für das Kennerspiel des Jahres nominiert, hatte dort aber leider gegen die Konkurenz keine Chance. Ob man die Erweiterung unbedingt braucht und was man hier überhaupt bekommt, verrate ich euch in den nächsten paar Minuten, wenn ihr weiterlest.

„Fantastische Reiche – Der Verfluchte Schatz Erweiterung“ weiterlesen