Projekt: Die perfekte Sammlung – 2005

Nach der kurzen Auszeit soll es hier natürlich unvermittelt weitergehen. Das Großereignis des Jahres, die SPIEL 2023, wirft ihre Schatten voraus und wird demnächst viel Aufmerksamkeit verschlingen. Eine kleine Vorschau mit Titeln auf die ich mich freue wird hier auch noch erscheinen. Heute ist aber erstmal wieder das angestoßene Sammlungsprojekt an der Reihe. Da war ja vor kurzem sozusagen Bergfest. 2005 ist der Jahrgang mit dem ich mich heute beschäftigen will. Nach ein paar schwächeren Jahrgängen in denen ich mir die Spiele wirklich zusammensuchen musste, war der letzte für mich dann doch eine eher eindeutige Sache. 2005 ist für mich fast sogar noch eindeutiger, obwohl ihr euch schon auf eine wirklich wilde Fahrt zwischen den Genres freuen könnt. Der „Spieltroll“, also mein Ladengeschäft, brachte mich damals dazu, mich sehr viel mit den aktuellsten Dingen auf dem Markt zu beschäftigen. Da ich aber mein Hobby zum Beruf machte, war die Trennlinie sehr unscharf und auch privat wurde natürlich viel gespielt. Genug gelabert – los gehts!

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2005“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2004

Natürlich wird die Serie trotz des Urlaubs fortgesetzt. Ich möchte ja bis zum Jahresende auch durch sein mit den Jahrgängen. Wie in der letzten Ausgabe bereits angekündigt, kommt mit 2004 ein für mich sehr eindeutiger Jahrgang, bei dem ich überhaupt keine Probleme habe das Kallaxfach zu befüllen. Das fiel mir im Vorgängerjahrgang doch deutlich schwieriger. Es gab ein Spiel, dass zu dieser Zeit für uns in unserer spielerischen Gruppe, alles in den Schatten stellte und deswwegen heute hier auch niemanden überraschen dürfte. Blood Bowl erwähnte ich bereits in der letzten Ausgabe und wir spielten es auch schon lange davor. In diesem Jahr erschien aber eine wegweisende neue Version. Neben diesem absolut faszinierenden Spiel, darf aber auch die herkömmliche Riege von Brettspielen nicht vergessen werden, denn hier hat das Jahr 2004 ein paar echte Klassiker zu bieten, die auch nicht unerwähnt bleiben dürfen. Deshalb laber ich hier gar nicht mehr viel rum, sondern erkläre euch gleich mal worum es mir in dieser Serie geht.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2004“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2003

Willkommen zur nächsten Runde beim munteren Regaleinräumen. Nachdem ich in der letzten Ausgabe einige Mühe hatte das Regal angemessen zu füllen, setzt sich das mit dem Jahrgang 2003 leider fort. Nur ganz wenige Spiele kamen mir sofort in den Sinn und so gestaltete es sich ein bißchen mühsamer als gewöhnlich, auch dieses Kallaxfach zu füllen. Beim letzten mal hatte ich schon angedeutet, dass zu dieser Zeit andere Spiele deutlich angesagter waren. Ich rede jetzt nicht von der digitalen Welt, denn die war natürlich auch weiter auf dem Vormarsch. Nein, auch analog gab es viel Konkurrenz durch die immer noch verbreiteten Trading Card Games und auch die Tabletopsparte wurde zu dieser Zeit immer populärer. Nicht zuletzt deshalb keimte in mir zu dieser Zeit der Gedanke auf, einen eigenen Spieleladen zu eröffnen, etwas das ich schon während der Schulzeit immer mal wieder geäußert hatte. Aber bis dahin sollte noch einige Zeit vergehen. In unserer Freizeit spielten wir aber sehr viel Blood Bowl und auch Warhammer und 40K. Brettspiele waren nur eine Randerscheinung zu dieser Zeit, was wohl aber auch daran lag, dass es in dieser Zeit wenig gute Veröffentlichungen gab.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2003“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2002

Schon wieder sind zwei Wochen ins Land gegangen und es wird Zeit für eine neue Regalfüllung. Mit der heutigen Ausgabe erkunde ich weiter das noch neue Jahrtausend und schreite unaufhaltsam auf das Ziel zu, welches am Ende des Jahres erreicht sein soll. Heute geht es um das Jahr 2002 und ich denke, dass ich wieder eine unerwartete Auswahl getroffen habe um das Kallax zu füllen. Mit dem Jahr 2002 verbinde ich brettspieltechnisch erstmal gar nicht soviel. Es waren Jahre in denen viel ausrobiert wurde und ich immer wieder zwischen Rollen-, Brett- und Tabletopspielen hin- und herschwankte. Auch Trading Cards kamen immer mal wieder auf, aber mit denen hatte ich eigentlich abgeschlossen, bis es auf der Arbeit mit Hagen wieder voll losging. Na ja, aber lest selbst, welche Spiele ich in mein Regalfach stellen würde.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2002“ weiterlesen

INNOSPIEL – Der etwas andere Spielepreis

Heute mal ein Gedanke zu einem Spielepreis der meiner Meinung nach nicht die ganz große Öffentlichkeit hat, sie aber dennoch verdient. Der INNOSPIEL 2023 wurde diese Woche vergeben, was ich zum Anlass nehmen möchte diesen Preis und sein bisher siebenjähriges Bestehen zu würdigen. Für mich ist dieser Preis ein sehr wichtiger, auch wenn er bei mir hier im Blog eher selten vertreten ist. Dieser Preis würdigt im Grunde das Herz des Spieleerfindens. Das worum es eigentlich allen Spielenden immer geht: tolle Spielideen. Damit ist er auch das Hirn, denn ohne diese oftmals neuen Ansätze, die diese Spiele einbringen, würden wahrscheinlich viele andere Spiele, die Jahre später entstehen, erst gar nicht das Licht der Spielewelt erblicken. Das tolle an diesem Preis ist, dass er auch immer Spiele in den Vordergrund holt, die oftmals gar nicht so sehr im Fokus der Spieler*innen stehen. Ich möchte den Anlass der diesjährigen Verleihung nutzen einmal auf die bisherigen Preisträger zurückzublicken.

„INNOSPIEL – Der etwas andere Spielepreis“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2001

Moin! 2001 Odyssee im Spielraum. Ein bißchen so war das damals schon. Eine Odyssee Begann durch die sich neu auftuenden Spielarten und -genres, die nach der ersten Welle der Euro- oder Germangames über uns hereinbrachte. Parallel kamen aber auch viele Spiele aus dem amerikanischen Raum zum ersten Mal in unsere Gefilde. Meine heutige Auswahl für das Kallaxfach von 2001 ist von beiden Seiten ein wenig beeinflusst und ich habe definitv Titel dabei, die hier keiner erwarten wird. Das Jahr an sich war für meinen Geschmack ein eher schlechtes und das dürfte einige der Titel, die ich zumindest damals sehr interessant fand und von denen ich finde, dass sie jeder Spielefreak mal gespielt haben sollte, erklären. Also kommentiert das hinterher gerne und nennt mir eure Titel aus dem Jahr 2001, die unbedingt in euer Kallaxregal einziehen müssten. Kallaxregal? Häh? Was labert der da? Ja, für alle die, die das hier zum erstenmal lesen, bleibt dran, ich erklär das sofort…

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2001“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2000

Die ersten zehn Beiträge (Jahrgänge kann ich ja nicht sagen, da der erste Beitrag von sämtlichen Jahrgängen vor 1991 handelte sind geschafft. Das Kallax-Regal ist schon ganz gut gefüllt und wir sind endlich an der Jahrtausendwende angekommen. Brettspiele nahmen in einem etwas breiterem Spektrum am Leben der Bevölkerung Teil. Sehr langsam entwickelten sie sich zu einem Trend, der so in etwa zu dieser Zeit anfing ins Rollen zu kommen. Spiele wie Die Siedler von Catan und ein weiteres Spiel, das natürlich in meinem heutigen Beitrag nicht fehlen darf, lösten diese Faszination für das Brettspiel aus. In diesem Jahr hatte ich wahrlich keinerlei Probleme Spiele zu finden, wobei ich ja inzwischen darauf aufmerksam gemacht wurde das ich mich ganz schön verhauen habe, weswegen ich hier noch ein paar Worte verlieren möchte. Ich entschuldige mich für den Fehler schonmal bei allen im Vorfeld und möchte um Nachsicht bitten. Da hat sich doch glatt eine zeitliche Ungenauigkeit eingeschlichen. Wie immer soll auch heute gelten: Mitmachen erwünscht. Also bitte kommentieren und schreibt eure Meinung zu meinen Titeln auf oder nennt uns eure Spiele, die auf keinen Fall fehlen dürfen.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2000“ weiterlesen

Dungeon Drop Bastelstunde

Gestern habe ich über das Spiel Dungeon Drop berichtet und auch darüber, dass die Wahl des richtigen Spielfelds ein kleines Problem darstellt. Nun ja, da Dungeon Drop selbst kein Spielbrett mitbringt, aber ein normaler Tisch nicht ganz die optimale Lösung darstellt, denn in der Regel sind die Oberflächer ja sehr hart und wir alle wissen, wenn wir schonmal daruaf gewürfelt haben, dass Würfel einfach nicht gut auf harten Oberflächen rollen bzw. nur Kreuz und Quer durch die Gegend hoppeln. Machen wir das einigermaßen vorsichtig lässt sich das gut handhaben, wenn wiraber, wie in diesem Spiel, etliche kleine Plastik- und Holzwürfel aus einer gewissen Höhe auf den Tisch auskippen müssen, so stellt das eine gewisse Herausforderung dar. Die Würfel landen überall und hüpfen herum. Zudem brauchen wir eigentlich eine festgelegte Gränze innerhalb der die Würfel bleiben sollen. Wir wollen ja auch unser anderes Spielmaterial noch irgendwo ablegen. Glück, wer einen eigenen mit Filz oder etwas ähnlichem bespannten Spieltisch sein Eigen nennt. Meine Lösung sieht etwas anders und kostengünstiger aus.

„Dungeon Drop Bastelstunde“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 1999

Willkommen zur neuesten Kallax-Runde. Inzwischen bin ich im Jahr 1999 angekommen und habe mir mal wieder einige Gedanken dazu gemacht, welche fünf Spiele ich in mein Kallax-Regal einziehen lassen würde. Ich gebe es gleichmal vorab zu Protokoll, mit diesem Jahrgang habe ich mich mal wieder etwas schwer getan. Lange habe ich überlegt, welche Spiele ich hier erwähnen würde und ich bin tatsächlich und letztendlich zu einem Ergebnis gekommen. Jedes Spiel für sich natürlich dikussionswürdig, wenngleich ich zugeben muss, dass ich mich in diesem Beitrag dann doch für ein paar Spiele entschieden hab, die durchaus viele Fans haben. Wie immer gilt, hier darf mitgemacht werden und ich freue mich über jeden Kommentar, denn ich kann ja auch nciht alles kennen und vielleicht habe ich irgendwas ausgelassen.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 1999“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 1998

Wieder sind zwei Wochen um und mein Sammlungsprojekt geht in die nächste Runde. Zeit erneut ein bißchen nostalgisch zu werden und an alte Zeiten zu denken, in denen es deutlich weniger Spiele gab und leider auch jede Menge schlechte und unansehnliche. Dennoch erweckt die Gegenwart in mir ein Bedürfnis, immer mal wieder auf alte Perlen hinzuweisen und was mir noch viel wichtiger ist, den sinnvollen „Konsum“ von Brettspielen. Spiele wollen gespielt werden. Stehen sie nur rum, lohnen sie sich einfach nicht. Erweiterungen lohnen sich auch nur für Spiele die ihr wirklich oft spielt. Von daher sind diese extremen Kickstarterkampagnen für manche Spiele einfach nur sinnlos. Es gibt Spiele die ich seit dreißig Jahren und mehr in meiner Sammlung habe und immer mal wieder spiele, weil sie einfach zeitlos gut sind. Genau um diese Spiele geht es in dieser Serie von Beiträgen. Heute widme ich mich dem Jahrgang 1998.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 1998“ weiterlesen