Spieltrolls Top 100 – Edition 2024

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet, ist meine Top 100 Liste immer nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die SPIEL in Essen jedes Jahr als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr, weshalb ich kurz vor der Messe diese Liste veröffentliche. Okay, in diesem Jahr bin ich leider aus diversen Gründen ein bisschen zu spät dran, aber ich habe es noch fast geschafft. Diese Listen können sich von Jahr zu Jahr mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen vielleicht einfach nur weil ich sie nicht mehr so oft spiele, oder sie sinken in meiner Gunst, weil ich das Interesse an ihnen verloren habe, oder sie nach mehreren Monaten und Jahren des Spielens einfach nicht mehr so gut finde wie andere. Irgendwann kommt halt immer ein neues Spiel um die Ecke, dass ich viel besser als X oder Y finde, die für mich vorher nahezu unschlagbar waren. Fakt ist, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste nur aus Spielen besteht, die ich alle zu diesem Zeitpunkt wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2024 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt sie, sowie auch alle Toplisten der vergangenen Jahre dort einsehen und miteinander vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt, sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – Edition 2024“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2019

Nach dem Fauxpas der letzten Ausgabe wollte ich diese nun definitv nicht zu spät an den Start bringen und habe sie deshalb mal nicht terminiert eingestellt. Während ich diese Zeilen schreibe hat gerade mein Urlaub begonnen und ich habe endlich Zeit mich wieder etwas mehr meinem Blog zu widmen. Hier ging in der letzten Zeit einfach zu wenig. Aber was willst du machen. Ein Tag hat nur 24 Stunden und die letzten Monate waren von vielen Überstunden geprägt. Das hat nun erstmal ein Ende. Ich genieße die freie Zeit, werde viel mit meiner Frau spielen, viele Neuheiten ausprobieren und den ein oder anderen liegengebliebenen eitrag veröffentlichen. Auch der Reviewstau soll in den nächsten Wochen ein wenig aufgelöst werden. Freut euch also auf einige Beiträge. Heute aber erstmal der Jahrgnag 2019.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2019“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – Edition 2023

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet, ist meine Top 100 Liste immer nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die SPIEL in Essen jedes Jahr als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr, weshalb ich kurz vor der Messe diese Liste veröffentliche. Okay, in diesem Jahr bin ich leider aus diversen Gründen ein bisschen zu spät dran, aber ich habe es noch fast geschafft. Diese Listen können sich von Jahr zu Jahr mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen vielleicht einfach nur weil ich sie nicht mehr so oft spiele, oder sie sinken in meiner Gunst, weil ich das Interesse an ihnen verloren habe, oder sie nach mehreren Monaten und Jahren des Spielens einfach nicht mehr so gut finde wie andere. Irgendwann kommt halt immer ein neues Spiel um die Ecke, dass ich viel besser als X oder Y finde, die für mich vorher nahezu unschlagbar waren. Fakt ist, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste nur aus Spielen besteht, die ich alle zu diesem Zeitpunkt wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2023 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt sie, sowie auch alle Toplisten der vergangenen Jahre dort einsehen und miteinander vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt, sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – Edition 2023“ weiterlesen

Spieltrolls Top 100 – Edition 2022

Wie ihr unter dem permanenten Link oben im Menü schon lesen konntet ist meine Top 100 Liste nur eine Momentaufnahme zum Oktober eines jeden Jahres. Ich nehme die Spiel in Essen als Ausgangspunkt für ein neues Spielejahr und kurz vor der Messe möchte ich diese Liste veröffentlichen. Diese Listen können sich mitunter stark unterscheiden. Spiele schwanken in ihren Positionen einfach nur weil ich sie vielleicht nicht mehr so oft spiele, oder sie auch in meiner Gunst gefallen sind. Fakt ist aber, dass ich weitaus mehr als diese hundert Spiele kenne und diese Liste aus Spielen besteht, die ich alle wirklich gut finde. Nächsten Monat zieht diese Liste von 2022 dann oben mit ins Menü ein und ihr könnt die Toplisten eines jeden Jahres dort einsehen und auch vergleichen. Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Kommentieren. Ach ja, wie ihr euch sicher denken könnt sind die Zahlen in Klammern die Platzierungen des Vorjahres.

„Spieltrolls Top 100 – Edition 2022“ weiterlesen

Brettspiel Apps #05 – Tiere, Wein und Landkarten

Für mich gehören Brettspielapps inzwischen einfach zum Spielgeschehen in unserem Hobby dazu. Manchmal habe ich einfach Lust ohne groß nachzudenken auf der Couch allein eine Runde zu spielen und da kommen die kleinen technischen Spielereien ganz gelegen. Auch mit Boardgamearena ist nun endlich ein Vertreter am Start, den ich für Online-Brettspiele durchaus empfehlen kann, wenn es halt nicht möglich ist sich zu Treffen oder keine Spielrunde vorhanden ist. Aber darum soll es an anderer Stelle gehen. Heute möchte ich, wie in dieser kleinen Serie üblich, euren Blick auf drei Appumsetzungen von Brettspielen lenken, damit ihr wisst, ob sich die Dinger lohnen oder aber auch nicht. Mit dabei ist eine ganz neue App, die erst vor kurzem erschienen ist. Everdell gehört zu den beliebtesten Brettspielen und hat nun eine Umsetzung erfahren. Dann schaue ich mir Viticulture an, ein Spiel das ich auf dem Tisch leider noch nie spielen konnte und zu guter letzt noch eine schon etwas ältere App, die nur kurz nach Veröffentlichung der analogen Version erschien: Der Kartograph.

„Brettspiel Apps #05 – Tiere, Wein und Landkarten“ weiterlesen

Hört auf mir S*#$§ße zu erzählen – Themen in Brettspielen

Brauchen Brettspiele eigentlich ein Thema? Und wenn ja, kann den Spieler*innen dann einfach alles Mögliche erzählt werden? Während die erste Frage von mir mit einem ganz klaren „Nein“ beantwortet wird, sieht es bei der zweiten etwas vielschichtiger aus. Grundsätzlich glaube ich, dass heutzutage für fast jedes Spiel inklusive Thema ein*e entsprechende*r Spieler*in existiert. Die Brettspielindustrie macht sich das inzwischen häufig zu nutze, indem sie Spielen ein Thema nur noch überstülpt. Manchmal habe ich den Eindruck, da existiert in einem Verlag eine Schublade, in der fertigrecherchierte Themen herumliegen, die dann beliebig über Spiele gelegt werden können, egal ob es irgendwie passt oder nicht. Hier noch ein wenig was anflanschen und da noch ein wenig was stutzen. Fertig ist das Spielethema. Jahrelang war das alles nicht so wahnsinnig auffällig. Es gab thematisch gute Spiele und ab und an auch ein paar bei denen es sehr aufgesetzt wirkte. Durch die Fülle von Spielen heutzutage, gibt es da aber wahrscheinlich auch viel mehr Graupen, die auffallen. Um auf die erste Frage zurückzukommen, die ich ganz klar beantworten kann, ist es mir also lieber ein Spiel bleibt abstrakt, als dass mir versucht wird irgendeinen Scheiß unterzujubeln, der mich nicht im geringsten interessiert, noch auch nur im entferntesten etwas mit dem Spiel zu tun hat. Ich versuche das mal etwas näher zu erläutern…

„Hört auf mir S*#$§ße zu erzählen – Themen in Brettspielen“ weiterlesen

Die Kartographin

Die Kartographin

Als es es hieß, es würde eine Fortsetzung von Der Kartograph geben, dachte ich zunächst: „Wer braucht denn das?“ Bitte nicht falsch verstehen, ich bin sehr großer Fan des Spiels und es ist fester Bestandteil meiner Top 100 Spiele, aber ich hatte irgendwie nicht das Gefühl, dass es eine Fortsetzung braucht. Ich bin sogar so zufrieden mit dem Spiel, dass ich keine Erweiterung dafür brauche. Die erste Minierweiterung ist ja gleich mit Fähigkeiten schon inm Grundspiel enthalten und die finde ich schon ziemlich doof. Von daher, wozu eine Fortsetzung. Okay, zusätzliche Blöcke mit anderen Layouts und eventuellen Regelergänzungen finde ich aus Gründen der Abwechslung super, aber die gab es ja nun auch schon. Ich informierte mich dann über das englische Original und da heisst Die Kartographin auch Cartographer Heroes und soll Helden enthalten, die das Spiel beeinflussen. Hmmm, klingt doch irgendwie interessant und ich habe das Spiel letztlich weitestgehend blind gekauft, ohne nochmal vorher draufzuschauen. Ich habe es bisher zwar nicht bereut, aber ob es das Spiel braucht? Ursprünglich hatte ich auch gar nicht vor dazu eine Review zu verfassen, aber ein paar Worte habe ich dann doch zu verlieren. Die Kartographin ist keine Erweiterung für Der Kartograph. Es ist eigenständig spielbar und eher eine Version 1.5 des Originals.

„Die Kartographin“ weiterlesen