Endeavor: Die Tiefsee – Ein Spiel für fast alle Gelegenheiten

Endeavor: Die Tiefsee

Was will ich denn jetzt schon wieder damit sagen? Nun ja, Endeavor: Die Tiefsee verfügt über drei verschiedene Spielmodi. Ich kann es mit bis zu vier Spieler*innen konfrontativ oder auch kooperativ spielen und dazu gibt es auch noch einen Solomodus, der sich zwar nur geringfügig vom kooperativen Spiel unterscheidet, sich für meinen Geschmack aber dennoch anders anfühlt. Mit diesen drei Varianten wäre Endeavor, ich lass den Zusatz jetzt mal weg, auch wenn es ja Vorgängerspiele mit ähnlichen Namen gibt, schon ein Spiel der vielen Möglichkeiten, aber es wird noch ein bisschen abwechslungsreicher. Endeavor spielt sich szenariobasiert und bringt in seiner großen Schachtel gleichmal zehn Szenarien mit. So viel zu den harten Fakten. Ach ja, es ist seit kurzem auch für den Kennerspiel des Jahres Preis nominiert und sollte diesen, wenn es nach mir geht, tatsächlich auch gewinnen. Warum? Das versuche ich euch mal etwas näher zu bringen.

„Endeavor: Die Tiefsee – Ein Spiel für fast alle Gelegenheiten“ weiterlesen

Auf nach Japan! – Lasst uns eine Reise planen

Auf nach Japan!

Josh Wood ist ein Autor, den, so behaupte ich zumindest, gar nicht so viele Spieler*innen auf dem Schirm haben. Das ist ein Fehler, denn für mich gehört er auf jeden Fall zu den beachtenswerten Autoren da draußen. Ich besitze in der Tat jedes seiner veröffentlichten Spiele, was nicht schwierig ist, weil das bisher nur drei Stück sind und einige Erweiterungen für das tolle Tiny Towns hat er ebenso gemacht. Die drei Spiele sind alle hervorragend und haben eines gemeinsam. Ihr Erfolg in unseren Breitengraden hält sich in Grenzen, zumindest höre und lese ich selten von seinen Spielen. Cat Lady war sein erstes Spiel und nicht nur für Katzenliebhaber*innen ist dieses kleine pinke Spiel, welches bei Pegasus erschienen ist, eine tolle Erfahrung. Mit Santa Monica kam dann für meinen Geschmack einer der thematisch und spielerisch tollste Tableau-Builder überhaupt heraus und irgendwie hat das keiner auf dem Schirm. Absolut tolles Spiel mit einzigartigem Thema. Nun also Auf nach Japan! Auch das, so viel kann ich schon verraten, wird erst einmal in meiner Sammlung bleiben.

„Auf nach Japan! – Lasst uns eine Reise planen“ weiterlesen

Sherlocks Spürnasen – Tierische Detektive

Sherlocks Spürnasen

Als Sherlocks Spürnasen vor Jahren schon bei IELLO erschien, hatte meine Frau sich mal wieder in die Optik verliebt. Sie schaut immer ganz besonders auf die Spiele von IELLO, weil diese fast immer gut aussehen oder durch ihre Optik bestechen. Bis zum letzten Jahr hat es gedauert, dass die tierischen Spürnasen nun bei Mirakulus aufschlugen und dem deutschen Markt zur Verfügung stehen. Vor Kurzem dann wurde das Spiel auch noch durch die Spiel des Jahres Jury geadelt, weil sie es auf die Empfehlungsliste für das Jahr 2025 gesetzt haben. Ja, richtig gelesen, für das Spiel des Jahres, obwohl das Spiel schon ein wenig wie ein Spiel für Kinder anmutet. In diesem Zuge haben sie die Altersempfehlung allerdings von zehn auf acht Jahre herunterkorrigiert. Etwas das nicht besonders oft passiert. Was bezwecken sie damit und worum geht es nun eigentlich genau in Sherlocks Spürnasen? Ist es ein Deduktionsspiel für Kinder oder doch ein Familienspiel? Gehen wir dem mal auf den Grund.

„Sherlocks Spürnasen – Tierische Detektive“ weiterlesen

Music Buster – Das Quizspiel für Hitwisser

Music Buster

Hier muss ein kleiner Review-Snack reichen, denn so wahnsinnig viel Spiel steckt gar nicht in dieser kleinen Metalldose. Die beiden neuen Quizspiele Music– und Cine-Buster vom Norisverlag schlagen mit einem Zehner in der Kasse zu buche und sollen etwas für Quizfreunde sein. Ich bin nun nicht der größte Quizspiele Fan, aber wenn es um Musik geht werde ich hellhörig. Hitster ist für mich eines der gelungensten Spiele in dieser Kategorie und kommt bei uns tatsächlich regelmäßig auf den Tisch. Deswegen habe ich hier einfach mal zugegriffen und wollte mich überraschen lassen, was Music Buster zu bieten hat. Ich habe tatsächlich nicht mal auf die Spieler*innenanzahl geschaut und für welche Alterskategorie das Spiel gedacht sein soll. Also schauen wir mal was uns hier erwartet.

„Music Buster – Das Quizspiel für Hitwisser“ weiterlesen

Black Forest – Auf der Glasstraße durch den Schwarzwald

Black Forest

Uwe Rosenberg ist für ein Name, der mich sofort aufhorchen lässt. Seit Jahren liebe und verehre ich seine Spiele. Meiner Frau geht es da ähnlich, weswegen es für uns immer eine Pflicht ist in seine neuen Werke einzutauchen. Black Forest heißt das neue Machwerk in Zusammenarbeit mit Tido Lorenz ist es entstanden. Dieser Tido Lorenz ist ebenfalls Ostfriese und hat mit ihm schon die Erweiterung für Arler Erde erdacht. 12 Jahre nach Erscheinen von Die Glasstraße folgt nun mit Black Forest die Wiederbelebung seiner Ressourcenräder in ein allenfalls ähnliches Spiel. Ja, denn genauso wie der geografische Zusammenhang in der Überschrift Quatsch ist, ist auch der Zusammenhang zwischen diesen beiden Spielen nicht wirklich gegeben. Einiges wird wiedererkannt werden, viel Anderes aber gänzlich anders funktionieren. Deshalb werde ich diesen Vergleich hier auch gar nicht erst überstrapazieren. Black Forest heißt das neue Eurogame von Uwe Rosenberg und Tido Lorenz von Feuerland Spiele.

„Black Forest – Auf der Glasstraße durch den Schwarzwald“ weiterlesen

Navoria – Spiel mit Erwartungen

Navoria

Strohmann Games haben sich mit Navoria ein Spiel zur Lokalisierung für den deutschen Markt gesichert, welches in der Vergangenheit tatsächlich schon mal für eine Kontroverse gesorgt hat und darüber hinaus bei einigen Spieler*innen eventuell mit falschen Erwartungen gespielt hat. Dafür kann Navoria nichts, denn die Erwartungen dieser Spieler*innen basieren schlicht auf ihrer eigenen Unwissenheit. Das alles hat mit dem äußeren Erscheinungsbild zu tun und der Tatsache das der Zeichenstil von Meng Chunlin von Kyle Ferrin inspiriert worden zu sein scheint. Dieser Kyle Ferrin gestaltet die Spiele von Leder Games und die haben das niedlich wirkende Root zu verantworten. Auch Root verwendet niedliche und bedruckte Holzfigürchen, das Schachtelformat ist ähnlich und schon dachten wohl einige das Navoria etwas mit den Spielen von Leder Games zu tun hat und waren zunächst wohl gehyped, dann aber enttäuscht und schließlich verärgert, weil sie das Spiel oder den Stil der Illustrationen für geklaut hielten. Ist natürlich Quatsch, aber es sorgte für ein wenig Aufmerksamkeit. Root und Navoria miteinander zu vergleichen ist aber wie das Verhältnis von Äpfeln zu Birnen oder Tellern zu Tassen – Spiele, Obst, Geschirr, danach enden die Gemeinsamkeiten aber auch schon fast.

„Navoria – Spiel mit Erwartungen“ weiterlesen

Die drei Kolosse – Am Rande zum Kitsch

Die drei Kolosse

Wenn es um Detektiv-/Rätselspiele geht sind wir immer mit dabei. Meine Frau und ich haben einfach einen besonderen Faible für diese Art Spiel und lieben Rätsel in jeder Art. Insofern ist es also nicht verwunderlich das uns auch dieses Spiel vom PD-Verlag erreicht hat. Die drei Kolosse genießt einen recht guten Ruf. Viele sind begeistert, wenn sie von dem Spiel reden und auch die Tatsache das der Autor Johannes Lorenzen sein Spiel zunächst im Eigenverlag veröffentlicht hat und das Spiel danach vom PD-Verlag erneut aufgelegt wurde, reichte mir, um hier zuzuschlagen und das Spiel für die Weihnachtszeit zu kaufen. Leider hat es dann doch wieder gedauert, bis wir uns diesem Spiel genähert haben. Was ist also so besonders an dem Spiel? Ich hatte nicht wirklich eine Ahnung, aber auf der Schachtel werden wir fündig, denn dort steht als Ergänzungstext: „Ein mystisches Rätselspiel mit atmosphärischen Hörspielen“. Okay, Hörspiele also… das klingt wirklich mal interessant.

„Die drei Kolosse – Am Rande zum Kitsch“ weiterlesen