#20 Was ist eigentlich? – Dungeon Crawler

Da ist es: das Jubiläum! Die zwanzigste Ausgabe der Brettspielbegriffserklärung. Seit nunmehr ununterbrochenen zwanzig Wochen erkläre ich hier jeden Freitag einen Begriff aus der Brett- und Kartenspielwelt, den vielleicht noch nicht alle gehört haben und den man sich aneignen sollte, wenn man sich auf solchen Hobbyseiten rumtreibt und Artikel liest, denn sonst versteht man meist nur Bahnhof. Eingeweihte benutzen gerne Codes und spezielles Vokabular: das ist bei Brettspielern und Geeks natürlich nicht anders. Diese Woche geht es mal um einen schon recht alten Begriff, der ursprünglich aus dem Pen & Paper-Rollenspiel über den Umweg der Computerspiele wieder zurück in die analoge Welt gefunden hat. Die Rede ist vom Dungeon Crawler!

„#20 Was ist eigentlich? – Dungeon Crawler“ weiterlesen

Zombicide – Murder of Crowz Erweiterung

Zombicide – Murder of Crowz Erweiterung / Foto: Spieltroll

Keine Angst, es gibt zwar eine ganze Tonne von verschiedensten Erweiterungen für Zombicide, aber nur recht wenige von den Miniaturerweiterungen bringen neue Spielelemente mit in das Grundspiel, weil sie eben nur neue Helden oder alternative Miniaturen enthalten. Die Murder of Crowz-Erweiterung möchte ich hier stellvertretend besprechen, denn sie bringt die tödlichen und vor allem nervigen Vögel in das Spiel von Zombicide. „Vögel, paah, die können doch nichts, was soll das?“. Oh ihr Unwissenden. Diese Krähen sind bösse, fies und gemein und verwandeln das sowieso schon recht harte Zombicide Black Plague in einen noch größeren Albtraum.

„Zombicide – Murder of Crowz Erweiterung“ weiterlesen

Zombicide Black Plague Erweiterung – Wulfsburg

Zombicide Black Plague – Wulfsburg / Foto: Spieltroll

Die Wölfe sind los! In der ersten Erweiterung von Zombicide – Black Plague dreht sich alles um Gevatter Isegrimm. Zombicide ist ja ein modulares Brettspiel bei dem sich diverse Erweiterungen und Ergänzungen direkt anbieten und in der Wulfsburg-Erweiterung bekommen wir es mit einem Teil der Fauna zu tun, die ebenso von der Zombifizierung befallen zu sein scheint, wie die Menschen in den Städten. In der Erweiterung erhalten wir aber nicht nur zwei neue Gegnertypen, sondern auch neue Heldenfiguren, Bodenpläne und ein paar neue Regeln uns Szenarien. Immer mehr vom Gleichen also? Das gilt es herauszufinden.

„Zombicide Black Plague Erweiterung – Wulfsburg“ weiterlesen

Zombicide Black Plague

Zombicide Black Plague / Foto: Spieltroll

Es gibt ziemlich viele Zombiespiele da draußen und so richtig gefallen hat mir bislang noch keines. Das führte sogar soweit, dass ich mir schon ständig über ein eigenes Zombiespiel Gedanken gemacht habe. Es kann doch nicht sein, dass es gefühlt anscheinend Millionen Zombietitel gibt und keines gut sein soll. Einen Namen hörte man allerdings immer wieder ein bißchen lauter und das war Zombicide und dort im speziellen die Black Plague Version. Aufgrund des doch recht hohen Preises und meinem Vorhaben, eigentlich nie wieder mit irgendwelchen Miniaturenspielen anzufangen, macht ich lange Zeit einen großen Bogen um die ganze Zombicide-Geschichte. Im Frühjahr dieses Jahres war es dann aber doch soweit und ich kaufte mir Zombicide Black Plague. Was dann folgte habe ich bis heute nicht bereut, obwohl es mit einer schmerzhaften Erkenntnis zu tun hat.

„Zombicide Black Plague“ weiterlesen

Winziges Verlies

Winziges Verlies / Foto: Spieltroll

Ich gebe zu, als ich das erste Mal von den Winzigen Verliesen gelesen habe, dachte ich zunächst nur an ein gimmickhaftes Spiel. Aber weit gefehlt. Winziges Verlies ist der kleinste Dungeoncrawler der Welt und hat tatsächlich in einer 10 mal 14 Zentimeter großen Schachtel Platz. Ich war ganz schön erstaunt wieviel Spiel in dieser Verpackung steckt. Natürlich darf man hier dann keine tollen Miniaturen und riesige Spielfelder erwarten, nein, Winziges Verlies ist tatsächlich hauptsächlich auf Karten basierend. Es eignet sich perkeft als Solospiel, ist aber auch für bis zu zwei Spieler im Koop spielbar. Wenn man ein zweites Spiel hinzunimmt, so kann man es sogar mit bis zu vier Leuten spielen.

„Winziges Verlies“ weiterlesen