Spieletest – Eternal Palace

Schonmal an einem Spieletest teilgenommen? Ich tatsächlich nicht und da kam die Möglichkeit in der Coronazeit zu hause ein Spiel zu testen gerade recht. Mit meiner Frau zusammen haben wir am Spieletest für Eternal Palace von Alley Cat Games teilgenommen. Das Spiel soll im Verlauf des Jahres noch auf Kickstarter zur Unterstützung angeboten werden. In dieser Phase des Spieletestens geht es noch um das Finetuning mit bestimmten Spielerzahlen, ob alles verständlich ist, ob Dinge stören und wie die Ergebnisse ausfallen. Ganz unbedarft habe ich dazu einfach einen Link angeklickt und ein paar Daten eingegeben und nur ein paar Tage später direkt Antwort erhalten und einen weiteren Linke bekommen, unter dem man sich eine Print & Play-Version dowloaden konnte. Na dann mal los…

„Spieletest – Eternal Palace“ weiterlesen

Bilderrätsel für Spielenerds #18

Drei Wochen Rätselzeit sind wieder um und alle Rätsel wurden gelöst. Glückwunsch an alle Nerds da draußen die richtig lagen. Der zweite Rätselzyklus neigt sich zu seinem Ende. Diese Woche ist bei den ABC-Rätseln wieder das Ende erreicht und die exotischen Buchstaben Y und Z sind dran und auch ein Spiel das mit der Nummer Zwei im Namen beginnt habe ich gefunden. Schauen wir mal, wie exotisch das geworden ist. Ein bißchen überrascht war ich ja das auch das schwere Pixelbild gelöst wurde.

„Bilderrätsel für Spielenerds #18“ weiterlesen

Bumúntú

Bumúntú / Foto: Spieltroll

Abstrakte Spiele, die man mit mehr als zwei Spielern sinnvoll spielen kann, gibt es gar nicht mal so viele da draußen. Oftmals sind es nur Notlösungen, die ein Spiel, das eigentlich nur für zwei Personen gedacht ist, für mehr Spieler spielbar machen. So zum Beispiel bei Santorini, was man zu dritt spielen kann, aber eigentlich ein zwei Personen Spiel ist. Oder aber ein Spiel ist für zwei oder vier Spieler spielbar. Das schon alte Focus zum Beispiel ist ein gutes Beispiel für ein solches Spiel, das man auch mit drei oder vier Spielern gut spielen kann. Bumúntú von Tim Blank versucht sich ebenfalls in diesem Segment zu positionieren und wird dabei allein durch seine Optik schon zum Hingucker. Wenn man im Spieleladen an dem farbenfrohen, afrikanisch anmutendem, Cover vorbeigeht, schaut man sich das Spiel unweigerlich an. Irgendwie wird das Interesse geweckt und man schaut sich auch die Rückseite an und ist geneigt Bumúntú eine Chance zu geben. Zumindest geht es mir so…

„Bumúntú“ weiterlesen

#11 Was ist eigentlich? – Set Collection

Set Collection ist ein zeimlich häufiger Begriff in der Welt der Brettspiele, denn die Mechanik die dahinter steckt wird sehr häufig in Spielen verwendet. Wer sich hier auf dem Blog mal durch die Reviews geklickt hat dürfte schon auf das ein oder andere Spiel gestoßen sein, das die Mechanik der Set Collection enthält. Was ist dami aber genau gemeint? Wer das noch nicht weiss, kann es hier herausfinden.

„#11 Was ist eigentlich? – Set Collection“ weiterlesen

Spielejahrgang 2005 – Ganz schwach?

Ist jetzt schon ein Weilchen her, dass ich in dieser kleinen Serie einen Spielejahrgang unter die Lupe genommen habe. Im Moment ging hier ja einiges drunter und drüber. Das Coronavirus hat ganz schön viel durcheinander gewirbelt und wird das auch noch eine Zeit tun. Aber so langsam kann ich mich auch gedanklich wieder auf ein paar andere Themen konzentrieren. Heute soll es um das Jahr 2005 gehen und ich nehme es mal vorweg, ich empfinde es als ein wirklich schwaches Spielejahr. Zu dieser Zeit hatte ich gerade meinen Spieleladen und aus der Sicht eines Brettspielers, war es wirklich ein schwaches Jahr. Ich habe die Überschrift mit einem Fragezeichen versehen, weil ich gerne von euch wissen möchte, ob ihr das ähnlich seht. War das Jahr wirklich so schlecht, wie in meiner Erinnerung? Oder gibt es doch die ein oder andere Spieleperle, die ich übersehen habe?

„Spielejahrgang 2005 – Ganz schwach?“ weiterlesen

Spirit Island – Ast und Tatze Erweiterung

Spirit Island – Ast und Tatze Erweiterung / Foto: Spieltroll

Ich bin ein riesiger Fan von Spirit Island. Es ist wahrscheinlich sogar mein liebstes kooperatives Spiel überhaupt und auch zu zweit ist es ein echter Knaller. Darüber hinaus eignet es sich auch vorzüglich als Solospiel, da es jede Menge unterschiedliche Herausforderungen bietet. Bereits im letzten Jahr kam die Erweiterung Ast und Tatze auf den Markt, die ich sofort haben musste. Nun leider hat es bis ins neue Jahr hinein gedauert, bis Spirit Island wieder auf den Tisch kam, denn man braucht ein wenig Zeit für das Spiel und man muss immer mal wieder die ein oder andere Regel nachlesen, wenngleich man auch schnell wieder drin ist, wenn es erstmal läuft.

„Spirit Island – Ast und Tatze Erweiterung“ weiterlesen

Neues Spieltagebuch zu Arkham Horror – Das Kartenspiel

Oh ja, ich habe Wort gehalten, es geht weiter mit Arkham Horror – Das Kartenspiel. Szenario 2, oder besser gesagt, 1-B aus der Grundbox – Das Vermächtnis von Dunwich ist diesmal an der Reihe. Ashcan Pete und sein treuer Begleiter Duke begeben sich auf die gefährliche Reise in die Abgründe des Mythos und wissen noch gar nicht so richtig was ihnen geschieht. Begleitet mich und ihn auf dieser Reise durch die fantastischen Szenarien dieses fantastischen Spiels. Ich bin jedesmal auf neue fasziniert, wieviel Geschichten man auf so unterschiedliche Weise hier in ein Spiel gepackt wurde. Hier gehts zum 2. Teil des Tagebuchs.