Projekt: Die perfekte Sammlung – 2007

Tierisch bunt und ein wenig seltsam habe ich in der letzten Ausgabe meiner Serie um die perfekte Sammlung angekündigt, soll es heute werden. Ich habe mir tatsächlich etwas länger Gedanken machen müssen über diesen Jahrgang, denn es war wirklich nicht ganz leicht fünf geeignete Vertreter für das Kallax zu finden. Warum das Jahr ein wenig schwächer war kann ich nur mutmaßen. Gefühlt spielte zu dieser Zeit einfach jeder World of Warcraft. Jeder, der irgendwie interesse an Spielen hatte, saß stundenlang vor dem PC und spielte mit gleichgesinnten in Azeroth um Erfahrungspunkte und tolle Ausrüstung. Keine Ahnung ob das schonmal untersucht wurde, aber ich war zu dieser Zeit auch viel in virtuellen Welten unterwegs. Trotzdem hatte ich genau zu dieser Zeit auch meinen Spieleladen, in dem sich alles nur um Trading Card Games, Tabletops und Rollenspiele drehte. Brettspiele waren nicht besonders angesagt und wenn ich mir den Jahrgang so anschaue, könnte es da einen Zusammenhang geben. Aber lasst mich euch erklären, worum es in diesem Beitrag und der Serie überhaupt geht.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2007“ weiterlesen

Lacuna – Eine wunderhübsche Lücke

Lacuna

Heute geht es um ein besonderes Spiel, für das ich eure Sinne bereits schärfen möchte. Lacuna ist momentan nur als Import zu bekommen, aber ich denke da sollte sich bald ein Verlag oder Vertrieb finden, der das Spiel nach Deutschland holt. Dabei ist Lacuna recht einfach zu übersehen und das liegt nicht an der farbenfrohen Optik, sondern eher daran, das es in einer zylindrischen Verpackung steckt. Solche Verpackungen erfreuen sich in der Spielerschaft nicht gerade einer besonderen Beliebtheit, sondern werden gerne gemieden. Warum? Nun sagen wir mal so, es gibt Gründe, warum sich Bücher gegenüber Schriftrollen durchgesetzt haben und die Lagerung von Rollen einfach nicht für das durchschnittliche Kallax taugt, wenn dort bereits lauter Schachteln wohnen. Ich finde aber das Lacuna optisch was hermacht, auch in der zylindrischen Verpackung. Hinzu kommt, das die Verpckung auch zur Vorbereitung genutzt wird, allerdings hätte sie nicht rund sein müssen. Genug der Vorrede. Behaltet das Spiel im Hinterkopf, wenn es über den Teich schwappen sollte.

„Lacuna – Eine wunderhübsche Lücke“ weiterlesen

Disney Lorcana – Gekommen um zu bleiben?

Disney Lorcana

Eigentlich hatte ich gedacht, die Zeiten für Sammelkartenspiele sein vorbei. Also nicht das diejenigen, die auf dem Markt sind verschwinden, nein, das sicher nicht, aber ich habe es lange für ausgeschlossen gehalten, dass es nocheinmal im großen Stil neue Versuche geben würde ein solches Spiel zu etablieren. Doch dann kam im letzten Jahr diese Ankündigung von Disney und Ravensburger, das man sich zusammengetan hätte, um genau das zu tun. Niemand hatte wohl damit gerechnet, aber nachdem du dir das ein paar Minuten durch den Kopf gehen lässt, macht das tatsächlich Sinn. Nur ist der Markt noch bereit für Sammelkartenspiele? Es gab mal eine Zeit in der versuchten alle ein Stück vom Magickuchen abzubekommen und es wurde enrom viel Geld in der Industrie verbrannt. Nur selten konnten andere Spiele größere Erfolge feiern und irgendwann galten Sammelkartenspiele als Gift für die Firmen. Disney Lorcana ist gerade von der Startlinie losgelaufen und hat einen guten Start hingelegt, soweit ich das beurteilen kann, ohne Zahlen zu haben. Die nicht vorhandene Verfügbarkeit trotz immer wieder beteuerter guter Vorbereitung spricht zumindest dafür. Aber um einen guten Start geht es gar nicht. Will Lorcana relevant sein, so müssen sie am Ball bleiben. Meine Frau wollte, seit sie von Lorcana weiss, auf jeden Fall reinschnuppern, da sie ein riesen Disneyfan ist. Also sind wir mal ganz sanft eingestiegen.

„Disney Lorcana – Gekommen um zu bleiben?“ weiterlesen

Der perfekte Moment – Bitte recht freundlich

Der perfekte Moment

Bevor ich mich in den nächsten Wochen mit diversen Neuheiten hier auseinandersetzen werde, habe ich noch eine Review zu einem mittlerweile etwas älterem Spiel. Der perfekte Moment von Anthony Nouveau war vor etwas mehr als zwei Jahren das Spiel eines Debütautoren, dass durch einige Besonderheiten auf sich aufmerksam machte und gemeinhin als recht innovativ galt. Das Spiel sieht ohne Frage richtig toll auf dem Tisch aus und zog völlig zu Recht die Blicke auf sich, jedoch schien mir das Spiel, das sich dahinter verbarg ein bisschen zu dünn zu sein. Trotzdem ließ es mich in den vergangenen Jahren nie los. Immer wieder habe ich, zugegebener Maßen angestachelt durch viele positive Meinungen in der Spieler*innenschaft, mit dem Gedanken gespielt, es doch zu kaufen und in einer unserer Runden auszuprobieren. Nun ist es dann doch passiert und ich konnte eine fast neue Kopie mit zwei unbespielten Erweiterungen für einen richtig guten Preis erwerben. Ob das Spiel halten konnte was es versprach oder doch ein bisschen zuwenig Fleisch auf den gutaussehenden Rippen hat, möchte ich natürlich kundtun.

„Der perfekte Moment – Bitte recht freundlich“ weiterlesen

SPIEL 2023 – Ein paar Eindrücke

Kaum zu glauben, dass ich seit vier Jahren nicht mehr auf der weltgrößten Brettspielmesse war. Tatsächlich war 2019 mein letzter Besuch dort. 2020 fand die Messe pandemiebedingt nicht in Präsenz statt. Die Online-Messe war nur ein schwacher trost, aber dennoch ganz okay, um sich mal wieder auszutauschen. 2021 war die Pandemie immer noch nicht verschwunden und als Risikopatient bin ich ihr lieber fern geblieben. 2022 habe ich gezuckt und wollte eigentlich, aber bin dann doch nicht gefahren, weil einfach zuviel zu tun war. Beruflich ging da einfach gerade zuviel ab. Deshalb nun also 2023. Die Vorfreude war einigermaßen groß, dass es dann doch geklappt hat. Ich muss nämlich sagen, dass ich mit meiner Frau auch seit vier Jahren nicht mehr im Urlaub war und wir einfach blind einen Urlub gebucht hatten und der lag genau in der Woche davor. Ursprünglich wollten wir genau in der Messewoche wegfahren. So konnten wir doch und nahmen die Gelegenheit wahr. War es wie immer? Ja! War es anders? Auch Ja! War alles toll? Nein! Kommst du wieder? Wahscheinlich schon!

„SPIEL 2023 – Ein paar Eindrücke“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2006

Nach einer kurzen, messebedingten Pause, geht die begonnene Serie natürlich unvermittelt weiter. Wir haben noch einige Jahrgänge vor uns und bewegen uns schnellen Schrittes voran. In dieser Woche behandle ich den Jahrgang von 2006. Einem, von dem nicht wenige wahrscheinlich sagen würden, er wäre nicht so gut. Das kann ich so nicht ganz unterschreiben. Ich würde es eher andersherum drehen: es gab deutlich bessere! Beim Jahrgang 2006 befinden wir uns nun voll in meienr Selbstständigkeit als Ladenbesitzer. Viele der Spiele, von denen hier gleich die Rede sein wird, habe ich also persönlich versucht an den Mann und die Frau zu bringen. Dabei, werdet ihr sehen, begebe ich mich wieder ein wnig zwischen die Genres und habe ein ganz abwechslungsreiches Fünferpacket für das Kallax geschnürrt. Wenn ihr euch jetzt fragt, wovon der alte Mann da eigentlich redet, lest einfach weiter, es wird euch erklärt.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2006“ weiterlesen

Fugitive (Second Edition) – Auf der Flucht

Fugitive (Second Edition)

Lange schon wollten wir Fugitive ausprobieren. Das Spiel scheint für meine Frau und mich gemacht worden zu sein. Wir spielen am meisten zu zweit und wir lieben Deduktionsspiele, dennoch ist das Spiel ja schon geraume Zeit auf dem Markt und erst vor unserem diesjährigen Urlaub, haben wir es gekauft, um es mit in den Urlaub zu nehmen. Abends auf dem Hotelzimmer noch mal zum runterkommen was spielen gehört zum Urlaub dazu. Glücklicherweise kam in diesem Jahr gerade eine neue Version in neuer Verpackung heraus. Ich liebe Tim Fowers und seine Spiele. Zum einen sind sie meist sehr gut und ungewöhnlich. Hinzu kommt die wunderbare Optik von Ryan Goldsberry, der die Spiele noch veredelt. All das trifft auch auf diese kleine Schachtel zu. Da muss das Spiel, dass als eines der besten Spiele für zwei gilt, ja nur noch halten, was es verspricht. Wir haben es uns angesschaut und ausgiebig getestet. Hier kommen unsere Erfahrungen mit Fugitive aus dem Urlaub und natürlich auch von danach.

„Fugitive (Second Edition) – Auf der Flucht“ weiterlesen