5-Minute Dungeon

5-Minute Dungeon

Bei 5-Minute Dungeon handelt es sich mal wieder um einen Fund meiner Frau, die sich sehr darüber gefreut hat, dass das Kickstarter-Projekt seinen Weg zum Kosmos-Verlag und somit auch auf deutsch gefunden hat. Ist zwar für das Spiel nicht unbedingt notwendig, aber eingedeutscht ist immer etwas besser, wenn man das Spiel auch anderen Spielern, die nicht so spielbewandert sind wie wir, erklären möchte. Meine Frau mag Spiele bei denen man gegen eine Uhr spielt seltsamer Weise gerne, mich kann man damit meistens eher verschrecken, aber 5-Minute Dungeon kommt so sympathisch daher, dass man es eigentlich nur mögen kann. Spielerisch ist es eine Art Dungeoncrawler den man innerhalb von fünf Minuten bezwungen haben muß.

„5-Minute Dungeon“ weiterlesen

Winter der Toten – Die lange Nacht

Winter der Toten – Die lange Nacht / Foto: Spieltroll

Gibt es eigentlich gute Zombiespiele? Es gibt auf jeden Fall viele Zombiespiele. Ich konnte auch schon einige ausprobieren, aber ein richtig tolles ist mir bis heute noch nicht begegnet. Einige mögen jetzt Zombicide schreien, aber bisher konnte ich das noch nie ausprobieren, kommt wahrscheinlich irgendwann noch. Mit Winter der Toten – Die Lange Nacht startete ich den nächsten Versuch ein gutes Zombiespiel zu finden, gehört der Vorgänger doch auf Boardgamegeek zu den Top 100 Spielen aller Zeiten. „Die Lange Nacht“ ist  aber eigentlich kein richtiger Nachfolger, denn es ist im Grunde das gleiche Spiel mit anderen Charakteren und drei Zusatzmodulen, um die man das Spiel erweitern kann. Ob das Spiel also genauso gut ist, wie sein Vorgänger, werden wir sehen.

„Winter der Toten – Die lange Nacht“ weiterlesen

Des Wahnsinns Fette Beute

Endlich Essen! Das Fiebern für die Gamer-Community hat ein Ende. Auch ich war sehr gespannt auf die Messe dieses Jahr, denn im Gegensatz zu den Jahren vorher hatte ich diesmal so einiges auf dem Zettel, was ich sehen wollte. Im letzten Jahr konnte ich aufgrund einer fiesen Grippe leider gar nicht hin und war ein bißchen auf Entzug in diesem Jahr und dann breche ich mir auch drei Wochen vorher noch den Fuss. Das konnte mich aber nicht abhalten dieses Jahr wieder hin zu humpeln, allerdings fiel der Messebesuch nur kurz aus, weil sich der Fuss dann doch meldete und das alles gar nicht mehr lustig fand. Na ja, egal.

„Des Wahnsinns Fette Beute“ weiterlesen

Zu Besuch im Rätselraum Ruhrpott

Inzwischen habe ich ja schon einige Escape Room-Spiele absolviert, aber bisher war es mir nicht vergönnt in einen echten Escape Room zu gehen. Unlängst ergab es sich dann aber endlich durch meinen Arbeitgeber in den Rätselraum Ruhrpott gehen zu können und so kam ich zu meiner ersten realen Escape Room Erfahrung. Ob es sich lohnt und wie ich es im Vergleich zu einem Escape Room Spiel am Wohnzimmertisch finde, werde ich hier versuchen wiederzugeben. Natürlich gibt es keinerlei Spoiler zu den Spielen und zum Raum in dem ich war.

„Zu Besuch im Rätselraum Ruhrpott“ weiterlesen

Valeria – Königreich der Karten

DSC_0211
Valeria / Foto: Spieltroll

Ich weiss gar nicht mehr genau, wie ich auf Valeria aufmerksam geworden bin, aber das erste mal etwas davon gesehen habe ich auf Kickstarter, glaube ich. Ins Auge gesprungen ist es mir vor allem wegen der exzellenten Illustrationen vom mazedonischen Künstler Mihajlo Dimitrievski, oder „Themico“, wie er sich auch nennt. Ein ganz eigener comichafter Grafikstil, der inzwischen schon so einige Spiele in wundervolle kleine Kunstwerke verwandelt hat. Das Gameplay klang aber auch durchaus vielversprechend und wurde als eine Art Fantasy Machi Koro angepriesen. Es ist aber weit mehr als das, auch wenn der Grundmechanismus der gleiche ist. In Valeria tötet man Monster, erobert Gebiete und kämpft darum der erfolgreichste Herzog des Königreichs zu werden.

„Valeria – Königreich der Karten“ weiterlesen

Deckscape – Der Test

Deckscape – Der Test

„Das weltweite Phänomen jetzt im Taschenformat“, so wirbt Abacus Spiele für seine neue Spieleserie Deckscape und meint damit das Phänomen der Escape Rooms, die sich auch in diesem Jahr noch ungebrochener Beliebtheit erfreuen. Der Ansatz gegenüber dem Genreprimus Exit ist dabei ein anderer. Das Spiel ist zwar genauso auf Karten basiert, jedoch muß hier kein Material beschrieben, keins zerissen oder gefaltet werden. Deckscape ist wiederverwertbar und kann nochmal gespielt werden. Allerdings nicht von den gleichen Spielern, denn wer einmal alles gesehen hat, weiß worum es geht und für den ist das Spiel von keinem Wert mehr. Es gibt keine alternativen Handlungsstränge oder Lösungswege, lediglich die letzte Entscheidung in diesem Spiel hat verschiedene Auswirkungen. Trotzdem hat das Spiel für Rätselfreunde durchaus seinen Reiz. Spoilerfrei!

„Deckscape – Der Test“ weiterlesen

Spieltagebuch Pandemic Legacy – Season 1: 6. Partie – April

Die sechste Partie steht an und wir waren sehr gespannt, ob wir unsere Taktik auch im neuen Monat wieder umsetzen konnten, oder ob uns Pandemic Legacy in diesem Spiel etwas Neues um die ohren hauen würde. Bisher war ja eigentlich noch nicht so wahnsinnig viel anders, als in einem normalen Pandemie-Spiel. Charakterentwicklung, Panikstufen und COdA mal außen vor gelassen. Ach ja Militärbasen haben wir ja auch noch, also eigentlich doch schon einiges an Veränderung, aber wo soll das alles hinführen? Wenn ihr wollt könnt ihr es hier erfahren!

Vorsicht Spoilergefahr!