Pimp my Anno 1800 – Eurohell Design Upgrade

Heute mal wieder ein paar Gedanken zu einem Brettspiel-Upgrade. Wobei ein simples Upgrade meine ich hier gar nicht allein. Das sympatische kleine Unternehmen Eurohell Design hat nämlich für eines meiner Lieblingsspiele der jüngeren Vergangenheit eine wahnsinnig gute Aufbewahrungslösung entwickelt und zusätzlich noch ein paar Komponenten-Upgrades gestaltet. Inzwischen haben wir einige Partien mit diesem selbtbetitelten Premium-Brettspielzeug absolviert und sind begeistert. Einige würden das hier jetzt vielleicht Werbung nennen, aber ich möchte euch diese Lösung nicht vorenthalten, falls ihr sie noch nicht kennen solltet, denn sie erhöht die flotte Spielbarkeit von Anno 1800 ganz enorm.

„Pimp my Anno 1800 – Eurohell Design Upgrade“ weiterlesen

Rajas of the Ganges Roll & Write – The Dice Charmers

Rajas of the Ganges Roll & Write – The Dice Charmers

Mit Rajas of the Ganges haben Inka und Markus Brand ein Kennerspiel geschaffen, das seines Gleichen sucht und doch nicht ganz den Status hat, den es verdient. Das Spiel ist bunt und vielfältig, verfügt über einen tollen Würfel-Mechnismus und ist duper verzahnt. Das beste an dem Werk ist aber die Siegpunktemechanik, mit der es für einiges an Aufsehen gesorgt hat. Hier laufen nämlich gleich zwei Leisten mit verschiedenen Siegpunkten entgegengesetzt um das Spielbrett und man beendet das Spiel in dem Moment, wenn sich beide Leisten begegnen. Leider wird es fast immer nur auf diese Leisten reduziert, dabei ist es soviel mehr. Ich gerate ins Schwärmen. Muss ich aber auch, denn nun haben sie eine Roll & Write-Variante mit dem Titel The Dice Charmers veröffentlicht. Diese Version ist mindestens genauso gut und lässt mich den großen Bruder fast vergessen. Ich möchte das Fazit aber nicht vorwegnehmen sondern euch durchaus berichten, warum ich das Spiel als so gut erachte.

„Rajas of the Ganges Roll & Write – The Dice Charmers“ weiterlesen

Tribes – Aufbruch der Menschheit

Tribes – Aufbruch der Menschheit

Manchmal lässt man sich doch einfach von Äußerlichkeiten leiten. Ich bin nicht stolz darauf, aber ja auch ich habe es getan. Tribes von KOSMOS hat mich fast gänzlich allein durch das Cover dazu gebracht es zu kaufen. Es gefällt mir wirklich sehr gut. Rustan Hakansson ist dann auch ein durchaus bekannter Name der für Aufbau- und Zivilisationsspiele spricht und die stehen bei mir eigentlich recht hoch im Kurs. Tribes – Aufbruch der Menschheit soll nach Titel und Werbetext eben ein solches Spiel sein und hatte mich sofort. Es sah gut aus und thematisch passte es ziemlich gut zu mir, also mussten eigentlich nur noch die Mechaniken Spaß machen und das Spielerlebnis gut sein. Dem war leider nicht so und ich muss nun versuchen zum Ausdruck zu bringen, warum es uns leider so gar nicht gefiel, obwohl die Mechanismen recht ansprechend sind und alles auf den ersten Blick gut aussieht. Letzlich hatten wir nach nur einer Partie bereits das Gefühl das Spiel ausgereizt zu haben und es musste wieder ausziehen.

„Tribes – Aufbruch der Menschheit“ weiterlesen

Hallertau

Hallertau

Es ist nun tatsächlich schon ein bißchen her, seit ein größeres Uwe Rosenberg Expertenspiel das Licht der Welt erblickt hat und so waren, nach der Ankündigung von Hallertau, alle schon ein wenig aufgeregt. Worum würde es gehen? Der Name steht für Bayern, Hopfen und … Bier! So zumindest die ersten Vermutungen. Rosenberg selber kündigte dann aber an, dass es ihm in dem Spiel um die Verfeinerung seiner Felderwirtschaft ging, mit der er in seinen anderen Spielen noch nicht ganz zufrieden war. Okay, so denkt wahrscheinlich auch nur ein Spieleautor. Denn kein Fan von Agricola, Caverna oder welchem Spiel auch sonst noch, indem man sich mit dem Bebauen von Ackerflächen beschäftigt hatte, würde wahrscheinlich so denken. Was auch immer Uwe Rosenberg jetzt noch aus dem Thema rausholen wollte, die Spielerschaft war gespannt und in Teilen auch, ja man muss es wohl so sagen, gelangweilt. Wann widmet sich Uwe Rosenberg einem neuen Gebiet, neuen Mechaniken und neuen Themen? Immer wieder das Gleiche nur neu verpackt? Im Fall von Hallertau würde ich ganz entschieden sagen: „Ja schon, aber auch irgendwie ganz anders!“ Ich versuche das mal zu erklären…

„Hallertau“ weiterlesen

Was spielst du so? – Mai 2021

Nachdem ich vor ein paar Tagen die Ankündigung gemacht habe, überlegte ich tatsächlich, ob sich diese Kategorie in den nächsten Monaten überhaupt lohnen wird. Wir ziehen um und aben in den nächsten Monaten einiges auf dem Zettel, so dass wir wohl kaum dazu kommen werden viel zu spielen. Aber darüber mache ich mir Gedanken, wenn wir etwas fortgeschrittener sind. Im Mai haben wir noch so einiges gespielt über das ich hier wie immer berichten werde. Die Ausblicke auf die nächste Zeit kann ich verständlicher Weise nur recht unverbindlich geben, da ich einfach noch nicht weiß, wie das alles in den Zeitplan passt. Kommt also regelmäßig vorbei, wenn ihr was Neues vom Spieltroll lesen wollt. Schauen wir also in die jüngere Vergangenheit, mit was für Spielen wir uns beschäftigt haben.

„Was spielst du so? – Mai 2021“ weiterlesen