Projekt: Die perfekte Sammlung – 2009

Willkommen in der Neuzeit dieses Projekts. Ich versuche ja nun schon seit einiger Zeit ein Kallaxregal mit einer Spielesammlung zu füllen. Fiktiv nehmen wir an wir sind schon jahrelang dabei und haben schon viel gespielt und gesammelt. Okay das trifft auf mich schon zu, aber nicht auf jeden. Ich mache das vor allem, weil mir alte Spiele am Herzen liegen und ich heutzutage immer mehr Spieler*innen sehe, die dem Neuen und Aufregenden hinterherjagen und sehr oft die Spiele, die bei ihnen im Regal schlummern vergessen. FOMO ist ein Begriff aus dem englischen der das Phänomen beschreibt, dass viele Angst davor haben etwas Tolles zu verpassen (fear of missing out). Wir leben in Zeiten in denen Nachhaltigkeit und auch Zurückhaltung im Umgang mit Ressourcen angebracht ist. Viele dieser Spiele, denen hinterhergejagt wird, sind mit Inhalt nur so aufgebläht und erscheinen schon zur Veröffentlichung mit so viel Extrazeug, dass es niemals alles gespielt werden kann. Das braucht eigentlich nur der größte Fan, aber von den durchschnittlichen Spielefreaks eigentlich niemand. Heute bin ich mit der Serie im Jahr 2009 angekommen, dass für mich den Auftakt zur großen Neuzeit der Brettspiele darstellt. Also erzähle ich euch, welche Spiele ich in mein Regal stellen würde.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2009“ weiterlesen

5 Towers – Bieten, Bauen, Siegen

5 Towers

Genau in dieser Reihenfolge läuft 5 Towers eigentlich ab, oder sollte ablaufen, wenn ich alles richtig mache und die Gegner*innen mitspielen. 5 Towers ist ein neues Spiel von Kasper Lapp und erschien vor kurzem bei Deep Print Games. Das kleine Schächtelchen soll sich gut für Familien und Freunde eignen die gerne ein paar kurze Runden zwischendurch spielen. 5 Towers läd auch wirklich zum Spielen ein, denn die Artworks sind zuckersüß und stecken voller popkultureller Anspielungen. Außerdem kann das Spiel in drei Minuten erklärt werden. Klingt doch alles richtig gut oder sind die Turmfundamente doch auf Sand gebaut, weil das Spielprinzip einfach nicht gut ist? Ganz so einfach ist das mit den 5 Towers dann doch nicht. Zumindest kann ich die Frage nicht so einfach beantworten und muss ein wenig weiter ausholen, denn 5 Towers hat definitiv ein paar Probleme, die dafür sorgen das zumindest Teile der Türme schief wie in Pisa stehen.

„5 Towers – Bieten, Bauen, Siegen“ weiterlesen

Magical Friends – And how to summon them

Magical Friends – And how to summon them

Trotz des englischen Titels haben wir es hier mit einem deutschsprachigen Spiel zu tun. Das mal gleich vorab, bevor hier Missverständnisse auftreten. Das Spiel ist über die Spieleschmiede im Crowdfunding gelanded und nachdem meine Frau und ich die Beschreibung gelesen hatten, beschlossen wir das Spiel zu unterstützen, denn es klang irgendwie nach einer lustigen Idee. Fabelwesen und Monster sind in einem Rennen zu einer Party unterwegs und bekämpfen sich auf dem Weg dahin gegenseitig. Diese Biester werden von uns beschworen, denn wir sind Magier*innen und treffen uns dort bei der Party mit Gleichgesinnten. Wer die meisten imag… äh magischen Freunde mitbringt gewinnt. Klingt irgendwie nach einem Spiel das Spaß machen könnte. Vor meinem inneren Auge tat sich eine Mischung aus Mario Kart und Magic auf, denn die Wesen werden durch Karten beschworen. Das war es dann aber nicht und überhaupt klingt das alles viel lustiger als es ist.

„Magical Friends – And how to summon them“ weiterlesen

Mycelia – Im Tal der Tausend Tautropfen

Mycelia

Pilze, überall schießen sie diesen Herbst aus dem Boden und das nicht nur unter freiem Himmel oder in schlecht gelüfteten Wohnungen, nein auch bei den Brettspielen. Natur ist das beherrschende Thema für Brettspiele zur Zeit und es scheint so, als würde sich in diesem Jahr eine Spezialisierung herausbilden. Der Fungus in jeder nur erdenklichen Form wird zum Thema in einer ganzen Welle neuer Spiele. Mycelia von Ravensburger ist da nur eines von vielen, das bestimmt in nächster Zeit von diversen Rezensent*innen auf diversen Kanälen auseinandergenommen und auf Herz und Nieren geprüft werden dürfte. Rein äußerlich wirkt Mycelia dabei durch seine vermenschlichten Pilze mit den niedlichen Gesichtern wie ein Kinderspiel. Davon solltet ihr euch aber nicht täuschen lassen, denn in diese Kategorie gehört es einfach nicht hinein. Hier steckt viel mehr in der Schachtel als ihr zunächst vermuten werdet.

„Mycelia – Im Tal der Tausend Tautropfen“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 2008

Auf zur nächsten Füllrunde des Spieleregals. Bevor wir zur Neuzeit des Brettspiels kommen, in der der Markt explodierte und immer mehr Spiele erschienen gibt es da noch die Übergangszeit. In der immer mal wieder tolle neuartige und innovative Spiele erschienen sind, aber ein ganzer Jahrgang noch recht überschaubar war. In der letzten Ausgabe dieser Serie war mit 2007 schon so ein Jahrgang an der Reihe und heute folgt mit 2008 ein weiterer nicht ganz so leicht zu befüllender – zumindest für mich. Solltet ihr anderer Meinung sein und viele gute Spiele aus diesem Jahrgang kennen, dann überzeugt mich eines Besseren und schreibt es in die Kommentare. Wenn ihr euch jetzt denkt: „Wovon redet der Typ da eigentlich?“, dann lasst mich das etwas näher erklären.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2008“ weiterlesen

Top 100 von 2023 zieht ins Hauptmenü um

Eine kleine Meldung in eigener Sache. Ab heute ist die Top 100 auch über das Hauptmenü abrufbar. Sie folgt damit denen der letzten Jahre. Wer also Lust hat sich da mal umzuschauen, möge das bitte tun. Die alten Jahrgänge sind durchaus auch interessant. Welche Spiele sind relativ konstant, welche schwanken stark und was sind nur Eintagsfliegen? Lasst gerne auch Kommentare da.

Freaky Frogs From Outaspace – Fantastischer Frosch Flipper

Freaky Frogs From Outaspace

Ich liebe Flipperautomaten! Leider habe ich selten die Gelegenheit an einem echten Tisch zu spielen, aber ich finde sie wirklich großartig. Diese Leidenschaft setzte sich auch digital in meiner Jugend fort. Als die ersten richtig geilen Fantasysimulatoren auf dem Amiga herauskamen, wie Pinball Dreams und Pinball Fantasies war ich sofort dabei. Eine zeitlang habe ich nichts anderes gepsielt und auch heute Spiele ich ab und zu ein paar Partien auf dem PC. Im Brett- und Kartenspielbereich wurde das Thema auch schon versucht, jedoch meiner Meinung noch nicht ausgereizt und ich bin gerne gewillt immer wieder die neuesten Versuche auszuprobieren. Vor zwei Jahren hat mich Flippermania zwar schon fesseln können und hat zeimlich gute Ansätze, aber spielerisch treten, wenn du es ausreizt schon ein paar Mängel auf, so dass du letztlich doch das Flippergefühl vermisst. Friedemann Friese hat sich den Flippern nun auch angenommen und einen anderen Ansatz gewählt. Während Flippermania auf Würfel als Zufallselement setzt, wählt er Karten und das funktioniert erstaunlich gut.

„Freaky Frogs From Outaspace – Fantastischer Frosch Flipper“ weiterlesen