Projekt: Die perfekte Sammlung – 2016

Heute kommen wir zu einem ganz speziellen Jahrgang für das Sammlungsprojekt. Das Jahr 2016 gilt gemeinhin als einer der besten Spielejahrgänge überhaupt. Aus diesem Grund fiel es mir auch nicht besonders schwer gute Spiele für mein Kallax zu finden. Nein, es ist sogar so, dass mir auf Anhieb elf Spiele eingefallen sind und ich nun tatsächlich die Qual der Wahl habe, welche ich in diese Sammlung mitaufnehmen möchte. Ich habe wirklich lang hin- und herüberlegt, welche fünf ich diese Woche in das doch recht kleine Kallaxfach stecken werde. Auch aus diesem Jahrgang befinden sich zwölf Spiele in den Top 100 der Rangliste auf boardgamegeek.com und nur ein Bruchteil davon gehört zu den elf Spielen die mir eingefallen sind. Ich habe mich dann entschieden die fünf meistgespielten Spiele hier aufzunehmen und die anderen gnadenlos zu streichen. Für diejenigen, die es interessiert, schreibe ich am Ende aber auch wlche sechs Spiele es dann nicht in das Kallaxfach geschafft haben.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 2016“ weiterlesen

7 Wonders Duel – Pantheon Erweiterung

7 Wonders Duel –
Pantheon Erweiterung

Lange Zeit war diese Erweiterung für 7 Wonders Duel immer wieder vergriffen und wird es wahrscheinlich auch bald wieder sein, aber ich habe die Gelegenheit genutzt und sie endlich ergattert. 7 Wonders Duel gehört zu meinen liebsten Spielen für zwei Spieler. Eigentlich gehört es sogar zu meinen beliebtesten Spielen überhaupt. Die Tatsache, dass diese Erweiterung immer wieder vergriffen ist spricht in meinen Augen ganz deutlich für die Qualität der Erweiterung oder die Beliebtheit von 7 Wonders Duel. In dieser Erweiterung geht es um die Götter der antiken Welt und ihren Einfluß auf unsere kleine Metropole, die wir im Spielverlauf bauen werden. Götter stellen in dieser antiken Welt eine entscheidene Komponente dar, an der sich ganze Reiche ausgerichtet haben, deshalb ist eine Erweiterung zu dieser Thematik nur folgerichtig und passt ziemlich perfekt zu 7 Wonders Duel. Mal sehen was diese bereits 2016 erschienende Erweiterung spielerisch zu bieten hat.

„7 Wonders Duel – Pantheon Erweiterung“ weiterlesen

Targi – Die Erweiterung

Targi – Die Erweiterung / Foto: Spieltroll

Acht Jahre ist es inzwischen her, dass ein zwei Personen-Spiel mit Namen Targi in der KOSMOS „Spiele für Zwei“-Serie erschienen ist. Sein Autor Andreas Steiger war zu diesem Zeitpunkt ein total unbeschriebenes Blatt und ist es auch heute noch, denn kein anderes Spiel hat er seit dem bei einem Verlag untergebracht. Targi allerdings zählt durch seinen Gittermechanismus zu den ganz großen kleinen Spielen in der an guten Titeln nicht gerade armen Welt da draußen. Targi erfreute sich nicht nur in deutschen Landen großer Beliebtheit, nein auch im Ausland feierte man dieses Kleinod zurecht ab. Vier Jahre nach dem Hauptspiel brachte Andreas Steiger zusammen mit KOSMOS dann doch noch eine Erweiterung für Targi auf den Markt. Diese war, genau wie das Hauptspiel dann aber lange vergriffen und die Erweiterung erschien bis zu diesem Jahr überhaupt noch nicht im Ausland, was sie zu einem begehrten Stück werden lies. Seit dem letzten Jahr ist beides in Deutschland aber wieder verfügbar und das Ausland darf sich über eine englische Version der Erweiterung freuen.

„Targi – Die Erweiterung“ weiterlesen

Ein Fest für Odin

Ein Fest für Odin

Nachdem ich in diesem Jahr bereits Caverna von Uwe Rosenberg nachgeholt habe und ziemlich begeistert war, musste ich mir unbedingt auch Ein Fest für Odin anschauen und ausprobieren, gilt es doch momentan als sein bestes Spiel. Ich bin aber ganz ehrlich, Bilder von diesem Spiel haben mich in den letzten Jahren immer ein wenig abgeschreckt. Nicht weil es häßlich wäre, dass ist es nicht, aber wenn man Bilder von Ein Fest für Odin sieht, dann sieht man massenhaft Spielmaterial und vor allem sieht man einen Einsatzspielplan für seine Arbeiter mit so wahnsinnig vielen Möglichkeiten, dass man zunächst einmal schlucken muss. Wer Rosenbergs große Spiele kennt, weiss aber, was einen erwarten könnte und das es wahrscheinlich alles gar nicht so schlimm ist, nur ziemlich abwechslungsreich und noch wahrscheinlicher, ziemlich umfassend. Man sollte sich bei diesem Meisterwerk – ich nehm es einfach mal vorneweg -, obwohl der Orden natürlich auch auf dem Bild prangt, aber nicht von der Optik abschrecken lassen. Warum, versuche ich mal kurz zu beschreiben…

„Ein Fest für Odin“ weiterlesen

Brains – Japanischer Garten

Brains – Japanischer Garten /
Foto: Spieltroll

Heute mal ein Review zu etwas, dass man nicht unbedingt als Spiel bezeichnen kann. Sucht man derzeit auf Boardgamegeek danach, wird man auch tatsächlich keinen Eintrag finden. Die Rede ist von Brains und im speziellen, der hier vorliegenden Version, Japanischer Garten. Brains ist eine Denk-Puzzle-Serie von Reiner Knizia. Wenn man so möchte eine Solo-Beschäftigungstherapie für Zwischendurch. Der Pegasus-Verlag hat sich dieser Serie angenommen und bisher vier Versionen davon auf den Markt gebracht. Ob es in Zukunft noch weitere geben wird kann ich nicht sagen, aber die Japanischer Garten Version ist bereits aus dem Jahr 2016. Brains ist zweisprachig gehalten, wobei sich das nur auf die Anleitung bezieht, das „Spiel“ selbst ist sprachneutral und sollte von jedem gespielt werden können.

„Brains – Japanischer Garten“ weiterlesen

Aventuria

Aventuria / Foto: Spieltroll

Ein bißchen Nostalgie schwingt immer mit, wenn ich Aventuria aus dem Schrank hole. In den 80er Jahren war Das Schwarze Auge der heiße Scheiß, wie man so schön sagt. Rollenspiele waren total angesagt und nachdem in den USA ein Spiel namens Dungeons & Dragons einige Erfolge verbuchen konnte machten sich ein paar Deutsche auf ein eigenes System in einer eigenen Welt zu erschaffen. Der Kontinent Aventurien war geboren und fasziniert bis heute eine große Spielerschaft. Das Schwarze Augen begleitet mich nun schon mein ganzes Leben, immer mal wieder stärker und schwächer, aber ich mag es immer mal wieder in den Büchern herumzustöbern und in Kindheits- und Jugenderinnerungen zu schwelgen. Man hat man viel Zeit damit verbracht. Brettspiele die sich mit dem Schwarzen Auge beschäftigten waren in der Vergangenheit gerne mal unterirdisch. Vor einigen Jahren wurde ich aber auf Aventuria aufmerksam, ein Spiel von dem es immer heisst, wenn es eine größere Verbreitung hätte, würden es auch mehr Leute spielen. Ein Geheimtipp also! Wird Zeit es zu reviewen…

„Aventuria“ weiterlesen

Klong!

Klong! – Ein Deckbau-Abenteuer / Foto: Spieltroll

Vor Kurzem habe ich mir endlich mal eine Kopie von Klong! besorgt, einem Spiel, dass ich schon seit ziemlich langer Zeit einmal selbst spielen wollte. Der Grund, warum ich bei Klong! schon immer etwas länger gezögert habe ist tatsächlich der saftige Preis. Der Inhalt der Schachtel ist durchaus überschaubar und 60 Euro ist da schon wirklich ein bißchen heftig. Aber, egal, ich lass den Preis ersteinmal außen vor, das Spielprinzip hat mich immer schon neugierig gemacht. Klong! ist ein Deckbuilder mit einer zusätzlichen Push Your Luck Komponente. Eigentlich könnte man sogar sagen Klong! als Spiel ist ein einziger Push Your Luck-Mechanismus, den man mit Deck Building spielt. Häh? Ja, genau so ist es!

„Klong!“ weiterlesen