Spieltagebuch Pandemic Legacy – Season 1: 4. Partie – März

So langsam wird es ernst und intensiver! Pandemic Legacy zieht mich allmählig in seinen Bann und ziegt mir durch spannende Partien, wie das Spiel eben auch funktionieren kann, wenn es denn will. In der vierten Partie ist wieder einiges passiert, auch wenn ich sie fast als ganz normal bezeichnen würde. Aber erneut taucht ein neuer Charakter auf, wir haben wieder neue Aktionsmöglichkeiten und wir haben eine ziemlich hgute Taktik entdeckt von der wir überzeugt sind, dass sie uns in späteren Partien noch viel mehr bringen wird und wir dadurch die ein oder andere Partie gewinnen werden. Bob, unser Baumeister wird uns alle vor dem Untergang und der viralen Verseuchung retten. Erfahrt es hier, bei Partie Nummer Vier!

Achtung Spoilergefahr!

Cat Lady

Cat Lady

Kommen wir mal wieder zu einem Spiel, dass meine Frau liebt und seitdem sie darüber gelesen hatte, wollte sie es haben und spielen. Bei einer Einkaufstour lief uns Cat Lady dann tatsächlich über den Weg und so kam es in unsere Sammlung. Außerdem liebt meine Frau Katzen und pinkes Zeug, dass macht Cat Lady dann schon fast zum Selbstläufer. Schaut euch das Cover an, ist das nicht süss? Eben! Das Spiel hat sich Josh Wood ausgedacht, der bisher, soviel ich weiss noch kein anderes Spiel veröffentlicht hat. Im normalen Leben ist der gute Mann nämlich ein Cartoonkünstler und Special Effects Artist. Aus diesem Grund ist es auch nicht verwunderlich, dass er sein Spiel selbst illustriert hat. Außerdem habe ich die Vermutung, dass der gute Mann einen Faible für Katzen hat. Bei Cat Lady handelt es sich um ein thematisch zuckersüßes Sammelspiel rund um Katzen. Das Spiel ist besonders für Familien gut geeignet und kann auch von Kindern gut mitgespielt werden.

„Cat Lady“ weiterlesen

Spieleabend #5 – Ganz schön Catan!

Eines frühen Spielabends unterhielten wir uns mit unseren Gastgebern mal über die Spiele, die sie so kennen. Einige Kinderspiele waren natürlich bekannt und auch die üblichen Verdächtigen, wie Monopoly und „Das Spiel des Lebens“ wurden genannt. Darüber hinaus ist meine Kollegin eine passionierte Skatspielerin, wie ich wahrscheinlich schon das ein oder andere Mal erwähnte und auch Poker und Kniffel waren natürlich bekannt. Ansonsten aber sind sie komplett unbeleckt. Als ich dann aber den Namen „Siedler von Catan“ in die Runde warf, war immerhin Catan als Begriff ebenfalls bekannt. Faszinierend, dass so viele Menschen Catan kennen. Da war für mich klar, dass wir an diesem Abend siedeln würden. Also sortierte ich alles überflüssige Material aus dem Karton und packte es für diesen Abend in die Tasche. Außerdem hatten wir noch ein Spiel als Gastgeschenk dabei, seit wir uns die Kingdom Builder Bigbox von Queen Games gekauft haben, steht das normale Spiel bei uns nur noch rum.

„Spieleabend #5 – Ganz schön Catan!“ weiterlesen

Fiese Freunde Fette Feten – Hunter & Cron Edition

DSC_0210
Fiese Freunde Fette Feten / Foto: Spieltroll

Fiese Freunde Fette Feten ist ja fast schon ein Klassiker. Das Spiel von Friedemann Friese aus Bremen erschien bereits 2005 zum ersten mal. Ich komme aus der Nähe von Bremen und habe zu der Zeit eigentlich alle Spiele von Friedemann im Bremer Viertel in der Spielerei gekauft, ein sehr kleiner Spieleladen mit großer Brettspielauswahl. Kurze Zeit später habe ich meinen eigenen Laden aufgemacht und auch bei mir gab es viele 2F-Spiele zu kaufen. Fiese Freunde Fette Feten gehörte immer zu meinen liebsten 2F-Spielen. Leider habe ich meine Version irgendwann mal verkaufen müssen und war umso erfreuter, als ich mitbekommen habe, das Hunter & Cron eine Neuauflage von Fiese Freunde planten. Ich danke euch sehr dafür, denn das Spiel ist lange Zeit etwas total einzigartiges im deutschsprachigen Raum gewesen. Viele Spiele, die sich mit dem Leben auseinandersetzen gab und gibt es auf deutscher Sprache bisher nicht. Friesetypisch ist das Spiel auch nicht ganz ernst gemeint und mit viel Zynismus gesegnet. Ich mag sowas.

„Fiese Freunde Fette Feten – Hunter & Cron Edition“ weiterlesen

Spieltagebuch Pandemic Legacy – Season 1: 3. Partie – Februar

Ich hoffe ich kann diesen Turnus weiter aufrecht halten. Wieder Sonntag wieder eine Partie Pandemic Legacy aus unserer Runde aufbereitet. Diese Partie ist auch die letzte, von der ich kein abschließendes Foto gemacht habe. Ab nächster Woche sollte es dann zumindest ein Foto vom Spielbrett nach der Partie geben. Es war relativ anstrengend diese Partie zu rekonstruieren, ich wusste zwar immer noch was passiert war aber es war ein extrem knappes Spiel, dass immer wieder zu kippen drohte und beim rekonstruieren, viel es mir nicht leicht dahinter zu kommen, wann exakt was passiert ist. Deshalb fällt die Beschreibung hier etwas vage aus. Aber es ist alles drin, was auch tatsächlich passiert ist und die Grundlage für die weiteren besser dokumentierten Partien bildet. Viel Spaß bei Partie Nummer 3!

Achtung Spoilergefahr!

Targi

DSC_0210
Targi / Foto: Spieltroll

Lange Zeit war dieses Kleinod nur noch bedingt zu bekommen. Man musste Glück haben, um es noch irgendwo im Handel zu erwerben, oder man durfte für ein Kosmos-Zweipersonenspiel recht tief in die Tasche greifen, wenn man es gebraucht ergattern wollte. Seit kurzem ist Targi aber wieder erhältlich und das ist auch gut so, denn Targi ist wahrscheinlich das beste Spiel, dass diese Serie bisher hervorgebracht hat. Ein zwei Personen Worker-Placement-Spiel, mit für dieses Format einzigartiger Spieltiefe und Platzbedarf. Ja, richtig gelesen! Kleine Schachtel, Riesenspiel. Trotz dessen, dass Targi nur ein Zweipersonenspiel ist, braucht es enorm viel Platz auf dem Tisch und eignet sich somit auch nicht für ein Urlaubsspiel. Wir haben nur einen mittelgroßen Tisch im Wohnzimmer und benötigen fast den gesamten Platz für das Spiel, wohl dem der einen großen Spieltisch sein eigen nennt.

„Targi“ weiterlesen

Puzzle Strike

DSC_0206
Puzzle Strike / Foto: Spieltroll

Puzzle Strike war ein ebay-Kauf für sage und schreibe 1 Euro plus Porto. Aus irgendeiner Laune heraus hab ich dafür geboten. Es klang nach der Beschreibung gar nicht mal so schlecht und wurde allerorts mit Dominion verglichen, auch wenn es total anders sein sollte. Puzzle Strike wird mit Spielchips anstatt Karten gespielt und jeder Spieler hat einen großen Beutel, aus dem er die Chips ziehen muss. Die Bilder, die der damalige Besitzer bei ebay eingestellt hatte, waren auch ein bißchen, ich will nicht sagen irreführend, aber ich war total überrascht als der Paketbote bei mir klingelte und ein riesiges Paket bei mir abgeben wollte. Für mich sah der Spielkarton eher aus, wie ein kleines Format und das Spiel klang der Beschreibung nach auch nach eher einem kleinen Spiel. Weit gefehlt, Puzzle Strike ist großformatig, mit einem höheren Karton als normal üblich. Das ist hauptsächlich den Spielchips geschuldet, die Pokerchips aus Pappe nachempfunden sind. Ursprünglich ist das Spiel auch schon aus dem Jahre 2010 und einem Computerspiel nachempfunden, dass mir aber unbekannt ist. Die vorliegende Version ist von 2015.

„Puzzle Strike“ weiterlesen