Im Schatten der Pagode

Im Schatten der Pagode

Städte sind berühmt und werden weltweit gekannt wegen ihrer Wahrzeichen, nehmen wir nur New York und die Freiheitsstatue und zum Beispiel den Eiffelturm in Paris. Braucht man nur kurz zu sehen, schon weiß man worum es geht. Auch bei Brettspielen gibt es ein paar solcher Spiele, die durch besondere „Wahrzeichen“ sofort als besondere Spiele erkannt werden. Man spaziert da so auf einer Convention durch die Spieltische, da sieht man einen großen Pappbaum, oder aber eine weiße Pyramide auf einem Brett. Schon weiß man das Everdell oder Teotihuacan gespielt werden. Im Schatten der Pagode gehört nun auch zu diesen Spielen, denn hier steht eine große vierstöckige Pagode zwischen den Spielern und zeigt allen umstehenden deutlich welches Spiel hier gespielt wird. Viele kennen das Spiel wohl unter seinem englischen Titel Four Gardens. Nun ist es auf deutsch bei Board Game Circus erschienen und möchte sich auch hierzulande verkaufen. Ist natürlich Quatsch, denn das hätte es auch vorher schon gekonnt. Four Gardens ist vom Spielmaterial absolut Sprachneutral.

„Im Schatten der Pagode“ weiterlesen

Obsthain – Ein Solo-Spiel

Obsthain – Ein Solo-Spiel

Micro-Games finde ich für Zwischendurch eigentlich immer mal spannend. Inzwischen gibt es einige die man immer mal wieder rausholt um für ein paar Minuten Spaß zu haben. Viele von diesen Spielen lassen sich auch Solo spielen und sind daher ideal einfach mal alleine ein paar Minuten Zeit totzuschlagen. Obsthain ist wieder ein solches Spiel, dass bereits im Jahr 2018 den Golden Geek von boardgamegeek.com in der Kategorie „Bestes Print & Play-Spiel“ gewann. Ursprünglich ist das von Mark Tuck erdachte Spiel nämlich eines, dass man selbst ausdrucken und mit wenig Aufwand selbst herstellen kann. In der Urversion besteht es nur aus 9 Karten und man benötigt zusätzlich nur noch ein paar Marker und Würfel. Nun ist das kleine Spiel auch in einer vollständig gedruckten Version bei Board Game Circus auf deutsch erschienen. Das Spiel befindet sich in einem zigarettenschachtelgroßen Schuber und kann wirklich überall mit hingenommen werden. Wie es funktioniert und ob es ein gutes Spiel ist, möchte ich euch heute näher bringen. Außerdem ist es ein Spiel das man in Coronazeiten auch super Online gegeneinander spielen kann.

„Obsthain – Ein Solo-Spiel“ weiterlesen

SPIEL.digital – Was kann man erwarten?

Der Brettspielfans liebstes Kind ist jedes Jahr aufs neue die weltweit größte Brettspielmesse SPIEL in Essen. Gleich ums Eck von Bochum gelegen gehört sie auch für meine Frau und mich jedes Jahr fest zu unseren Terminen. Aufgrund der Coronapandemie ist es aber in diesem Jahr nicht möglich und auf jeden Fall sicherer für alle, wenn solche Großveranstaltungen aus bleiben. Um den Fans, der Szene und der Industrie trotzdem eine Plattform zu bieten, arbeitet der Merz-Verlag in diesem Jahr fieberhaft an einer Umsetzung in digitaler Form. Auch vor Corona gab es schon Bestrebungen eine Online-Plattform ergänzend zur SPIEL einzurichten, aber durch die Pandemie wurde das ganze nun deutlich beschleunigt und wahrscheinlich auch erweitert. Noch ist nicht so wahnsinnig viel bekannt, aber der Termin steht und Bilder und Konzepte gibt es auch schon. Schauen wir uns das ganze mal etwas näher an.

„SPIEL.digital – Was kann man erwarten?“ weiterlesen

Buntes Burano

Buntes Burano / Foto: Spieltroll

Eines der ersten Spiele die ich über die Spieleschmiede unterstützt habe, war Buntes Burano, das im Original bei Emperor S4 Games erschienen ist. Ein Verlag aus Asien dem man durchaus mal etwas mehr Beachtung schenken sollte, denn er hat einige tolle Spiele in seinem Sortiment, so stammt zum Beispiel auch das hervorragende Hanamikoji ursprünglich von diesem Verlag. Buntes Burano gehört ebenfalls in die Kategorie von Spielen, die man aufgrund dessen, was sie machen, schon kennt. Sie erfinden das Rad absolut nicht neu, aber sie spielen sich mit einer Leichtigkeit und sind so schön eingängig, das man sie immer wieder gerne aus dem Schrank holt, um eine Partie zu spielen. In Buntes Burano renovieren wir einen Straßenzug dieses venezianischen Stadtteils, der durch seine bunten Häuser berühmt ist. Dabei versuchen wir die möglichst punkteträchtigste Kombination von Karten hinzubekommen.

„Buntes Burano“ weiterlesen