Klassiker – Das verrückte Labyrinth

Lang ist es her, dass ich diese Rubrik meines Blogs bediente. Irgendwie war mir mal wieder danach in der Vergangenheit zu kramen. Vielleicht eine Form des Eskapismus, vielleicht auch nur um in Erinnerungen zu schwelgen. Heute soll es um einen Klassiker aus dem Hause Ravensburger gehen und gefühlt war dieses Spiel für mich schon immer da. Was natürlich nicht stimmt, denn als es erschien war ich bereits 11 Jahre alt und hatte auch durch die Werbung voll Bock auf dieses Spiel. Ich war genau im Alter der Zielgruppe, bekommen habe ich es allerdings nie und ein paar Jahre später empfand ich es wohl auch schon als zu kindisch. Gespielt habe ich es dennoch, allerdings kann ich mich überhaupt nicht mehr daran erinnern wo und wann. Wahrscheinlich mal wieder in der, schon oft in dieser Rubrik erwähnten, Bibliothek in unserer kleinen Stadt. Meine große Stunde kam erst mit einer Iteration des Spiels im Jahre 1991. Also lasst mich euch ein bisschen etwas über dieses auch heute noch schöne Spiel erzählen.

„Klassiker – Das verrückte Labyrinth“ weiterlesen

Projekt: Die perfekte Sammlung – 1991

Nachdem ich vor zwei Wochen mit dieser Serie begann, war ich tatsächlich über das Echo ein wenig überrascht. Es gab sehr viel Zuspruch und Interesse diesem Vorhaben zu folgen. Ich möchte nochmal betonen, dass ich das privat schon länger verfolge. Ich lasse meine Sammlung nie ausufern. Es kann zwar mal vorkommen, dass zeitweise mehr Spiele als normal auf einem „abzuarbeitenden“ Stapel liegen, den ich aber nicht als Teil meiner Sammlung betrachte. Die Sammlung sind nur Titel, die ich wirklich gerne Spiele, oder zu denen ich eine sentimentale Bindung habe, die ich vielleicht erst noch überwinden muss. Ein Kallax-Abteil ist zum Beispiel mit sehr alten Spielen gefüllt, die ich einfach noch nicht abgeben mag. Für mich ergibt es allerdings keinen Sinn, und das kann dem über Jahre wenigen Platz geschuldet sein, Spiele zu horten, weil sie selten sind, oder im Wert steigen könnten, oder ich sie alle fünf Jahre mal spielen möchte. Ich sortiere drei- bis viermal im Jahr alles aus und kaufe dann wieder Dinge die mich interessieren. Dabei steht für mich aber relativ klar fest, wenn ich ein neues Spiel super finde, ob es bleiben soll oder ich es eher doch selten auf den Tisch bekomme. Das schwierige ist dann nur etwas anderes auszusortieren, von dem ich mich trennen kann und da muss ich einfach ehrlich zu mir selbst sein. Nun ja, heute lasse ich das Jahr 1991 in die fiktive Sammlung einziehen.

„Projekt: Die perfekte Sammlung – 1991“ weiterlesen