Endeavor: Die Tiefsee – Ein Spiel für fast alle Gelegenheiten

Endeavor: Die Tiefsee

Was will ich denn jetzt schon wieder damit sagen? Nun ja, Endeavor: Die Tiefsee verfügt über drei verschiedene Spielmodi. Ich kann es mit bis zu vier Spieler*innen konfrontativ oder auch kooperativ spielen und dazu gibt es auch noch einen Solomodus, der sich zwar nur geringfügig vom kooperativen Spiel unterscheidet, sich für meinen Geschmack aber dennoch anders anfühlt. Mit diesen drei Varianten wäre Endeavor, ich lass den Zusatz jetzt mal weg, auch wenn es ja Vorgängerspiele mit ähnlichen Namen gibt, schon ein Spiel der vielen Möglichkeiten, aber es wird noch ein bisschen abwechslungsreicher. Endeavor spielt sich szenariobasiert und bringt in seiner großen Schachtel gleichmal zehn Szenarien mit. So viel zu den harten Fakten. Ach ja, es ist seit kurzem auch für den Kennerspiel des Jahres Preis nominiert und sollte diesen, wenn es nach mir geht, tatsächlich auch gewinnen. Warum? Das versuche ich euch mal etwas näher zu bringen.

„Endeavor: Die Tiefsee – Ein Spiel für fast alle Gelegenheiten“ weiterlesen

Heiße Hexenkessel – Bis er explodiieeart!

Heiße Hexenkessel

Das Spiel Whirling Witchcraft, so der englische Titel, geistert schon eine ganze Weile durch die Spielelandschaft und aufgrund seiner Sprachneutralität fanden auch englische Versionen ihren Weg in die Spielrunden hierzulande. In diesem Jahr nun kam die deutsche Version bei Schwerkraft (Leichtkraft) heraus und soll nun einer breiteren Masse an Spieler*innen zugänglich gemacht werden. Das Hexenthema machte es damals bereits durchaus interessant und ich informierte mich derzeit über das Spiel. Die Besprechungen waren durchweg sehr gemischt. Es wurde geliebt und gehasst. Ein typisches Spiel also, das selbst ausprobiert werden sollte. Meine Frau entdeckte das Spiel dann im Frühjahr auch und kam zu mir und fragte mich direkt, warum wir das noch gar nicht ausprobiert hätten? Also wurde es gekauft und wir haben unsere Zauberhüte und -umhänge aus dem Schrank geholt und den Kessel vorgeheizt um Heiße Hexenkessel zu testen. Das Ergebnis könnt ihr hier nachlesen, aber ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, es hinterließ auch bei uns einen recht zwiespältigen Eindruck. Flüche wurden ausgesprochen und eine Hexe wollte es sogar im eigenen Kessel versenken, während andere es immer wieder spielen wollten. Heiße Hexenkessel ist definitiv ein Spiel, das nicht für jeden gemacht wurde.

„Heiße Hexenkessel – Bis er explodiieeart!“ weiterlesen

Chocolate Factory (Deluxe Edition) – Süße Versuchung oder knallhartes Business?

Chocolate Factory

Es soll ja Menschen geben, die keine Schokolade mögen. Sind mir aber bisher selten untergekommen. Für alle anderen, die dann auch noch spielebegeistert sind, könnte Chocolate Factory die Erfüllung sein. Ich mag auf jeden Fall Schokolade und habe mir schon vor ein paar Jahren Reviews zur englischen Version angeschaut und habe immer gehofft es auch hier auf dem deutschen Markt zu sehen. Nun ist es soweit und Skellig haben sich der Schokoladenfabrik angenommen und die Deluxe Version hierzulande veröffentlicht. Nun können also auch hier mehr Spieler*innen zu Schokoladenproduzenten werden und dürfen sich eine Woche im Management einer Schokoladenfabrik ausprobieren und das klingt erstmal viel süßer als es ist, denn natürlich ist das Leben eines Schokofabrikanten hart. Rohstoffe müssen zu hochwertigen Produkten weiterverarbeitet und Aufträge der Kaufhäuser wollen erfüllt werden. Knallhartes Business bei dem jedes Produkt und jedes Pfund zählt. Also nicht nur süße Versuchung sondern auch viel wirtschaftliche Planungsarbeit sind in diesem Engine Builder gefragt.

„Chocolate Factory (Deluxe Edition) – Süße Versuchung oder knallhartes Business?“ weiterlesen

Fantastic Factories

Fantastic Factories

Schon lange hatte ich kein so buntes Spiel mehr in Händen. Fantastic Factories nimmt die erste Hürde eines Spiels heutzutage schonmal mit bravur und das ist wohl mit Abstand die Sichtbarkeit im heutigen Spieledschungel. Hier sieht kaum noch einer den Wald vor lauter Bäumen. Jedes Jahr hunderte Veröffentlichungen und es werden stetig mehr. Hast du keinen Namen, und den haben die Autoren Joseph Z Chen und Justin Faulkner definitv noch nicht, so musst du, wenn du Erfolg haben willst, gefunden werden. Fantastic Factories macht da wirklich einen guten Job, denn das Cover sieht irgendwie aus wie eine Tonpapiercollage. Das hebt sich erfreulich vom Rest ab und sorgt für Aufmerksamkeit. Ich habe das Spiel aber schon vor etwas längerer Zeit einmal kennengelernt und war von dem simplen Solomodus sehr fasziniert, so dass ich mir vorgenommen habe, sollte das Spiel irgendwann seinen Weg nach Deutschland finden, es zu kaufen und auszuprobieren. Nun ist es endlich so weit, denn Strohmann Games haben sich Fantastic Factories angenommen und bringen nun nicht nur das Grundspiel sondern auch gleich zwei Erweiterungen heraus. Lasst uns mal in die Schachtel schauen. Mal sehen wie es da drin aussieht.

„Fantastic Factories“ weiterlesen

Little Factory

Little Factory

Im Jahr 2019 erschien ein kleines, aber ziemlich erfolgreiches Spiel im Iello-Verlag. Zumindest behaupte ich mal, dass es für den Verlag ein Erfolg war, denn ziemlich viele Menschen im Internet redeten und schrieben über Little Town. Außerdem tauchte es dann 2020 auf der Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres auf und das allein sollte schon ein Erfolg sein. Auch ich befasste mich in einer Rezension mit dem Titel. Nun, zwei Jahre später erscheint Little Factory. Gleicher Verlag, gleiche Autoren und gleiches Erscheinungsbild. Man könnte also denken eine Fortsetzung. Das muss ich ganz uneindeutig sowohl mit Ja als auch mit Nein beantworten. Little Factory ist keine Fortsetzung im Sinne des Spiels, denn das Spielprinzip ist ein völlig anderes als bei Little Town. Vielmehr dürfen wir in Little Factory ein wenig mehr hereinzoomen in das Spielgeschehen von Little Town. Dort waren wir der Lenker und Denker von Industrien in einer kleinen Stadt, befehligten Arbeiter, die für uns Waren erwirtschaften und im Gegenzug versorgen wir sie mit Nahrungsmitteln. In Little Factory zoomen wir nun in die kleinen Fabriken herein und spielen gewissermaßen auf dem Niveau der Arbeiter und produzieren immer bessere Waren. Schauen wir uns an was da genau passiert und ob Little Factory ähnlich gut ist wie Little Town.

„Little Factory“ weiterlesen

Flügelschlag – Ozeanien-Erweiterung

Flügelschlag – Ozeanien-Erweiterung

Flügelschlag bleibt ein Dauerbrenner. Das ist bei mir nicht anders, wie bei vielen anderen Spielern da draußen. Flügelschlag ist für Stonemaier- Games und Feuerland ein riesiger Hit und verkauft sich wie geschnitten Brot. Jamey Stegmaier, seines Zeichens Chef von Stonemaier Games, hat bereits auf der Internetseite des Unternehmens bekannt gegeben, dass wohl nach und nach Erweiterungen für alle Erdteile herauskommen werden, so dass man den Pool an Vogelkarten immer größer gestalten kann. Ein erster Schritt wurde bereits mit der Europa-Erweiterung gemacht und schon recht schnell eine neue Erweiterung mit Ozeanien angekündigt. Nun ist diese bereits ein halbes Jahr auf dem Markt und ich habe sie mir sofort bei Erscheinen zugelegt. Ich bin ein großer Fan von Flügelschlag und im Gegensatz zur Europa-Erweiterung habe ich ein wenig gebraucht, um mit Flügelschlags zweiter Erweiterung warm zu werden. Woran das liegt verrate ich euch gern.

„Flügelschlag – Ozeanien-Erweiterung“ weiterlesen

Eine Wundervolle Welt – Krieg oder Frieden Erweiterung

Eine Wundervolle Welt –
Krieg oder Frieden Erweiterung

Eine Wundervolle Welt war für mich im letzten Jahr eines der besten Spiele, die veröffentlicht wurden. Schon in meiner Spiele des Jahres 2020 Liste tauchte es folgerichtig auf. Seitdem ist meine Begeisterung für das Spiel nur noch weiter gewachsen. Das Spiel ist ein kurzweiliger Drafting und Ressourcenmanagement-Mix, der innerhalb kürzester Zeit erlernt werden kann und auf Dauer zu fesseln weiss. Lediglich das Thema ist eine Geschmacksfrage, aber etwas, mit dem man sich arrangieren kann. Zeit sich den Erweiterungen zu widmen. Die erste Erweiterung, die für Eine Wundervolle Welt erschienen ist, heißt Krieg oder Frieden und macht sich eine Auseinandersetzung einger Kräfte in der Dystopie zum Thema. Je nachdem, wie sich die Spieler entscheiden, wird die Welt immer mehr zu einem friedvollen Ort oder in Krieg und Chaos enden. Schauen wir uns also an, was die Erweiterung zu bieten hat. Leider ist es kaum möglich etwas zu der Erweiterung zu schreiben,, ohne auch nur irgendetwas zu spoilern. Ich versuche nichts von der Story zu erzählen und wie der Weg sich über die Kampagne entwickelt, aber ein paar Bilder von Karten werde ich zeigen und auch ein paar kleine Dinge erwähnen. Wer also absolut nichts darüber wissen möchte sollte am besten nicht weiterlesen oder spätestens am Spoilerschild umkehren.

„Eine Wundervolle Welt – Krieg oder Frieden Erweiterung“ weiterlesen