Earthborne Rangers – Eine einzigartige Erfahrung

Earthborne Rangers

Es wird schon einige geben, die etwas länger auf eine Review zu diesem Spiel gewartet haben und ich möchte mich vorab entschuldigen, denn ich habe die Review schon recht lang angekündigt, musste mir dann aber doch noch ein paar Gedanken darüber machen. Warum? Nun, Earthborne Rangers ist ein super besonderes Spiel. Einzigartig, wie ich in der Überschrift schreibe und ja, das ist eine kühne Behauptung. Ich wollte zunächst „Open World Brettspiel“ als Überschrift verwenden, habe das aber im letzten Moment noch geändert und die Einleitung umgeschrieben, denn nur dieses offene Spielelement hervorzuheben würde Earthborne Rangers einfach nicht gerecht werden. Ich kenne tatsächlich kein anderes Spiel das so funktioniert und dich so sehr beschäftigt. Ich war eine ganze Zeit ziemlich fasziniert von diesem Spiel und bin es aus Sicht eines Brettspielfans immer noch, aber unsere Beziehung ist ein wenig abgekühlter als noch vor zwei Monaten. Hätte ich zu diesem Zeitpunkt die Review verfasst würde auch definitiv ein Orden auf der Schachtel prangen. Nach inzwischen reiflicher Überlegung habe ich mich aber knapp dagegen entschieden. Earthborne Rangers liefert mir verdammt viele Gelegenheiten es zu lieben, überzeugt aber auch durch einige negative Aspekte auf ganzer Linie und kann deshalb eigentlich keine Auszeichnung erhalten. Diesen Zwiespalt, eines einerseits total faszinierenden und einzigartigen Spiels, das auf der anderen Seite allerdings auch sehr frustrierend und zuweilen Nerv tötend sein kann, würde ich versuchen zu erklären, wenn ihr wollt…

„Earthborne Rangers – Eine einzigartige Erfahrung“ weiterlesen

Spiel 2024 – Eine Vorschau auf die Veröffentlichungen

Bald ist es wieder soweit: Die SPIEL in Essen öffnet ihre, wahrscheinlich überfüllten, Pforten und lädt die Welt ein Brettspiele zu sehen, kaufen und zu spielen. Jede Menge Neuheiten werden da vorgestellt. Boardgamegeek listet momentan fast 1200 neue Spiele, Übersetzungen und Erweiterungen. Das ist wie immer eine ganze Menge neues Zeug, was du als Konsument natürlich gar nicht alles spielen und sehen kannst. Ich werde in diesem Jahr leider nicht dabei sein können, denn andere Termine sind mir ein wenig wichtiger und ich gebe zu die ein oder andere Erfahrung des letzten Jahres in Bezug auf das Besucherverhalten haben mir auch ein wenig die Lust verdorben. Ich möchte aber kein zu düsteres Bild von der Messe zeichnen, denn eigentlich ist es ein sehr positiver Ort mit viel positiver Energie vor allem von den Ausstellern und dem Personal an den Ständen. Wer noch nie da war, sollte sich die Erfahrung einmal geben und nicht unbedingt direkt am Eröffnungstag zur Eröffnung da sein, sondern einfach mal etwas später am Tag vorbeischauen. Am ende sind aber wie immer die Spiele die Stars der Veranstaltung und da musst du dich einfach durchkämpfen. Ich habe das mal getan und hier ein bisschen was zusammengestellt, was mich interessiert.

„Spiel 2024 – Eine Vorschau auf die Veröffentlichungen“ weiterlesen

Ausverkauft – Kein Platz mehr frei

Ausverkauft

Da wären wir mal wieder. Die Flut der Roll & Writes hat deutlich abgenommen. Es kommen immer noch vereinzelt welche auf den Markt, aber für mein empfinden wird nicht mehr jeder Scheiß veröffentlicht, oder ich bekomme das einfach nicht mehr so mit. Die Veröffentlichung von Take a Seat, so der Titel im Original, bei Pegasus und Frosted Games habe ich aber sehr wohl mitbekommen, wenngleich ich finde, dass auch diese Veröffentlichung eher eine Stille war. Nicht tausend Youtubeakteure und andere Werbefuzzis, die dir das Spiel permanent schönreden wollen redeten auf den gängigen Kanälen davon. Ich habe mich ein bißchen darauf gefreut, denn in der kleinen Schachtel steckt tatsächlich mal etwas Neues, das ich interessant fand. Die reine Optik, sowohl der Schachtel, als auch des restlichen Spielmaterials ist leider keine besonders anziehende, so dass ich das mangelnde Interesse einfach mal darauf schiebe. Schade eigentlich, denn Ausverkauft stellt den Mechanismus des Share & Write vor, der für alle, die immer Interaktion schreien, vielleicht interessant sein könnte, wobei das Spiel eigentlich auf den Punkt bringt, wie Interaktion trotzdem solistisch sein kann. Okay, einige Baustellen aufgemacht. Lasst mich erklären.

„Ausverkauft – Kein Platz mehr frei“ weiterlesen

Was spielst du so? – Juli 2023

Das ist in diesem Monat eine Frage, die ich nicht so ausführlich beantworten kann wie gewohnt. Das hat zwei Gründe. Der eine ist unsere Tochter, die plötzlich wieder vor unserer Tür stand und für eine gewisse Zeit bei uns eingezogen ist. Da waren natürlich andere Dinge angesagt, als besonders viel zu spielen, obwohl sie dann auch mit uns ein paar neue Spiele getestet hat. Der andere Grund, warum der Tisch oft keine Spiele gesehen hat in diesem Monat, ist die digitale Welt, die meine Frau und mich ganz in den Bann gezogen hat. Diablo 4 hat uns ganz in den Beschlag genommen und momentan spielen wir viel zusammen vor dem Fernseher. Natürlich kamen trotzdem auch andere Spiele auf den Tisch. Nur eben nicht soviele wie gewohnt. Das wird auch nächsten Monat wieder anders sein, aber momentan sind wir im Diablofieber. Sonst gibt es nicht viel zu berichten, außer das ich im Urlaub das diesjährige Ranking für die Top 100 abgeschlossen und bereits angefangen habe den entsprechenden Beitrag vorzubereiten. Da wir in diesem Jahr vor der Spiel auch noch in Urlaub fahren werden, bleibt mir leider weniger Zeit als in den Vorjahren übrig. Trotzdem bin ich zuversichtlich, dass ich das alles fertig bekomme. Nun aber zum Spielprogramm des Juli im Hause Troll.

„Was spielst du so? – Juli 2023“ weiterlesen

Agropolis – Ich bau mir einen Bauernhof

Agropolis

Vor nun mehr zweieinhalb Jahren habe ich das Städtebauspiel Sprawlopolis hier vorgestellt. Damals noch die englische Version von Quined Games, da es eine Version mit deutschen Karten nicht gab. Seit dem ist viel Zeit vergangen und das Micro-Spiel, das nur aus 18 Karten besteht, ist im letzten Jahr auf deutsch bei Frosted Games erschienen. Inzwischen haben sie viele der, im Original von button shy herausgegebenen Micro-Spiele im Programm. Das Verkaufsargument der button shy Spiele ist die Tatsache, dass sie imemr nur aus wenig Spielmaterial bestehen und sie in einer kleinen Tasche überall mithingenommen werden können. Ich habe nun also meine Version ausgetauscht und mir letztes Jahr auch gleich Agropolis mitgenommen, um dass es heute gehen soll. Bei Agropolis handelt es sich sowohl um ein eigenständiges Spiel, als auch um eine Erweiterung für Sprawlopolis. Beides macht durchaus Sinn, denn obwohl der Spielablauf identisch ist, bietet es doch genug Eigenständigkeit durch seine anderen Aufgaben. Als Erweiterung läuft es aber zu ganz großer Form auf.

„Agropolis – Ich bau mir einen Bauernhof“ weiterlesen

Aleph Null – Wie beschwöre ich einen Dämon?

Aleph Null

Wenn das so einfach wäre, dann würden wahrscheinlich viele der gehörnten Höllenbewohner auf unserem Erdenrund wandeln, aber wie uns Tony Boydells Spiel Aleph Null lehren wird, ist Dämonenbeschwörung höllisch schwer und gelingt nicht jedem. Da haben wir wohl alle nochmal Glück gehabt, oder ist das gar Absicht? Ich habe es probiert. Ehrlich, ich habe es probiert, aber entweder bin ich zu blöd oder wohl noch nicht erfahren genug, um Baphomet zu beschwören. Aleph Null ist ein einzigartiges Spiel, wie ich es zuvor noch nicht erlebt habe und es treibt mich tatsächlich ein wenig in den Wahnsinn, weil es mir bisher noch nicht gelungen ist es zu bezwingen. Vielleicht hätte ich als mathematisch absolut unbegabter Mensch nicht versuchen sollen den Begriff Aleph Null zu ergründen. Das übersteigt meine mathematischen Fähigkeiten bei weitem und es geht um unterscheidliche Unendlichkeiten. Während Aleph Null eine Art von Unendlichkeit ist existieren wohl noch weitere, die Aleph Eins genannt werden und ich verstehe jetzt bereits kein Wort mehr. Egal. Aleph Null ist ein Solospiel und wer Lust hat ein ganz besonderes Spiel zu erleben, sollte sich von meinen wirren Gedanken nicht abschrecken lassen und kann in den nächsten paar Minuten erfahren, worum es sich dabei genau handelt.

„Aleph Null – Wie beschwöre ich einen Dämon?“ weiterlesen

Was spielst du so? – Dezember 2022

Ein Frohes Neues Jahr euch allen! Ich starte in das neue Jahr mit einem Rückblick in die nähere Vergangenheit. Diese kleine Rubrik, in der ich jeden Monat ein bißchen darüber berichte, welche Spiele ich im vergangenen Monat gespielt habe, erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. So kann ich für diesen Monat aber schonmal vorwegnehmen, dass es ein anderer Dezember als in den Jahren davor war. Das liegt jetzt ausnahmsweise nicht daran, dass die Pandemie nicht mehr ihre Finger im Spiel hat, sondern daran, dass ich ungewöhnlicherweise seit November eine sehr angespannte Arbeitssituation habe. Viel Arbeit, die uns sonst vor Jahresende eher nicht beschäftigt und so haben meine Frau und ich leider nicht soviel Zeit uns mit Brettspielen zu beschäftigen und auch einfach mal keine Lust. Das an sich ist ungewöhnlich, aber spielen tun wir trotzdem und rund um Weihnachten sind wir sonst viel mit Deduktions- und Escapespielen beschäftigt, aber das war in diesem Jahr ebenfalls komplett anders. Die liegen hier zwar alle rum und warten darauf gespielt zu werden, aber in diesem Dezember hatte vor allem ein Spiel unsere Aufmerksamkeit und das könnt ihr gleich hier lesen. Vorher habe ich mir aber noch meine gelogten Spiele bei boardgamegeek.com angesehen und möchte kurz davon erzählen. Insgesamt habe ich 653 Partien dort gelogt. Das sind mehr als im letzten Jahr und viele Klassiker und ältere Spiele sind dabei. Flügelschlag gehört immer noch zu meinen beliebtesten Spielen innerhalb eines Jahres. Mein meistgespieltes Spiel war in 2022 allerdings, wenig überraschend, 7 Wonders: Architects. Aber wie immer finde ich am interessantesten welche (für mich) fünf neuen Spiele ich am meisten gespielt habe. Hier meine Top 5:

  1. Clever 4Ever
  2. Dorfromantik: Das Brettspiel
  3. My City: Roll & Write
  4. Klong! Legacy
  5. Trek 12: Himalaya

Ein paar kleinere Spiele, die auch in meinen Jahrescharts keine Rolle gespielt haben, haben sich hier in die kleine Liste geschummelt. Damit ihr mal seht was wirklich hängenbleibt. Platz 2 ist hier für mich der Aufhänger, denn Dorfromantik habe ich in seiner Brettspielform Anfang Dezember das erste mal gespielt und schon thront es da auf Platz zwei und damit leite ich mal über:

„Was spielst du so? – Dezember 2022“ weiterlesen